zum Hauptinhalt

Der große Portalkran wird gerade zerlegt – und auch die drei Treppentürme sollen bis Mitte November abgerissen werden: Auf dem Gelände der Topographie des Terrors an der Niederkirchnerstraße in Mitte wird bald nichts mehr an die Pläne des Schweizer Architekten Peter Zumthor erinnern. Nach jahrelangem Streit zwischen Senat und Zumthor über die Baukosten hatten Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (SPD) und Kultur-Staatsministerin Christina Weiss (parteilos) im Juni den Bau gestoppt.

Von Sabine Beikler

Potsdam Brandenburg braucht fünfzehn Jahre nach der Gründung des Landes einen „zweiten Aufbruch“. Das hat Regierungschef Matthias Platzeck (SPD) am Mittwoch in seiner ersten Regierungserklärung nach der Landtagswahl gefordert.

Hertha will sein System nicht ändern, es müsse nur richtig gespielt werden

Von Michael Rosentritt

Berlin - Der Präsident der Republik Serbien, Boris Tadic, hat erneut klar gemacht, dass sein Land eine Autonomie des Kosovo nicht akzeptieren wird. Nach einem Treffen mit Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) und CDU-Chefin Angela Merkel in Berlin sagte Tadic am Mittwoch, einseitige Lösungen dürfe es nicht geben: „Es kann nicht sein, dass die Serben das Kosovo verlassen.

Von Sven Lemkemeyer

Neun Jahre ist es her, dass sich die Französin Céline (Julie Delpy) und der Amerikaner Jesse (Ethan Hawke), die Hauptfiguren aus Richard Linklaters „Before Sunrise“, in Wien für einen Tag kennen und verlieben lernten. Nun inszeniert der Regisseur den beiden ein Wiedersehen in Paris: Before Sunset ist das vielleicht berührendste Sequel aller Zeiten.

über den Imageverlust von Borussia Mönchengladbach Zu Zeiten, da Fußballvereine noch Fußballvereine waren und nichts als Fußballvereine, ist Borussia Mönchengladbach der Zeit bereits weit voraus gewesen. Borussia Mönchengladbach war schon eine Marke, als man bei diesem Ausdruck an Persil, Mercedes oder Maggi gedacht hat.

Von Stefan Hermanns

Die Story liest sich wie ein schlechter Krimi. Ein ehemaliger Bundestagsabgeordneter der Grünen und suspendierter Polizist trifft sich mit einem ExKollegen und verabredet mit ihm einen Überfall auf einen Geldtransporter.

Amerikanische Forscher haben eine Hirnprothese entwickelt, die ihren ersten Testlauf erfolgreich bestanden hat. Bei der Prothese handelt es sich um einen zwei mal zwei Millimeter großen Mikrochip, der einen Teil der Aufgaben einer Hirnregion namens Hippocampus übernehmen soll.

Alexandra Hildebrandt, Chefin desMauermuseums, bringt mit ihrem Mahnmal die Stadt gegen sich auf

Von Thomas Loy

Zwischen 11 und 14 Uhr müssen Autofahrer an diesem Donnerstag am Brandenburger Tor, Unter den Linden (stadtauswärts), in der Glinkastraße, der Behrenstraße und der Wilhelmstraße mit Staus durch eine BauernDemonstration rechnen. Gesundbrunnen.

am 26. November gehört mit seinen 2500 Gästen zu den größten – und wichtigsten Ereignissen der Ballsaison.

… für das Europäische Parlament.“ Dass er mit diesen Worten einmal durch die Schlagzeilen gehen würde, hat Martin Schulz, heute Vorsitzender der Fraktion der Sozialisten im Europäischen Parlament und treibende Kraft des Widerstands gegen den designierten italienischen Justizkommissar Rocco Buttiglione, auch ein bisschen Silvio Berlusconi zu verdanken.

Paris - Englisch, Deutsch, oder „nur Französisch“? Während Bundeskanzler Gerhard Schröder und Frankreichs Staatspräsident Jacques Chirac bei ihrem Gipfeltreffen am Dienstag in Berlin darüber diskutierten, wie ein großes Manko zu beseitigen ist, nämlich dass immer weniger Deutsche und noch weniger Franzosen die jeweils andere Sprache erlernen, büffeln Frankreichs Minister in Abendkursen erst einmal Englisch.

Weshalb der Architekt Peter Zumthor an der „Topographie des Terrors“ gescheitert ist? Sein Auftritt in der Berliner Akademie der Künste brachte letzte Gewissheit.

Von Falk Jaeger

freut sich über gute Geschäfte mit der deutschen Teilung Bald 15 Jahre liegt der Fall der Mauer nun zurück, aber die Mauer – so scheint es – ist nicht kürzer, sondern eher länger geworden, sowohl die in unseren Köpfen als auch die echte aus Beton. Es wird wieder fleißig gemauert, im Westen wie im Osten.

Von Stephan Wiehler

Berlin - Auch 15 Jahre nach dem Fall der innerdeutschen Grenze verdienen die Arbeitnehmer in Ostdeutschland im Schnitt noch wesentlich weniger Geld als in den alten Bundesländern. Die Differenz der effektiv gezahlten Löhne und Gehälter betrage rund 20 Prozent, teilte das Berliner Wirtschaftsforschungsinstitut DIW am Mittwoch mit.

Von Antje Sirleschtov

Berlin - Die Bundestagsfraktionen von SPD und Grünen haben dem Wunsch des Kanzlers nach schneller Aufhebung des EU-Waffenembargos gegen China eine deutliche Absage erteilt. Nur sofern China Fortschritte bei der Wahrung der Menschenrechte und im Reformprozess mache, sei eine Aufhebung des vor 15 Jahren verhängten EU-Embargos in Betracht zu ziehen, heißt es in einem gemeinsamen Antrag, der am Donnerstag im Bundestag verabschiedet werden soll.

Von Hans Monath

Die Sparkassen erwarten ein starkes Wachstum der betrieblichen Altersvorsorge , die schon von 42 Prozent der Deutschen genutzt wird. 13 Prozent der Bundesbürger wollen auf diesem Weg künftig für ihr Alter vorsorgen.

Von dort oben kann er die eigenen Wunderlatschen an seinen Füßen kaum sehen. Einsachtundneunzig misst der Mann aus Wien, der die Schuhmanufaktur Ludwig Reiter nun in der 4.

Berlin Die energiepolitische Sprecherin der Bundestagsfraktion der Grünen, Michaele Hustedt, hat die Rohstoffkampagne des Energiekonzerns RAG als einen „durchsichtigen Versuch“ gewertet, „um die Subventionen für den deutschen Steinkohlebergbau zu rechtfertigen“. Gegenüber dem Tagesspiegel erneuerte sie ihre Forderung nach einer schnellen Rückzahlung der Subventionen für die RAG, weil der Weltmarktpreis für Kraftwerkskohle zuletzt so kräftig gestiegen sei.

Die Zahl der Drogentoten in Berlin ist in den ersten zehn Monaten des Jahres gestiegen. Bis einschließlich Oktober 2004 starben in der Hauptstadt 142 Menschen, teilte die Senatsgesundheitsverwaltung mit.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })