MERCEDESBENZ CAR GROUP In den ersten neun Monaten fiel der Gewinn um 30 Prozent auf 1,65 Milliarden Euro. Mit 878500 Einheiten wurden vier Prozent weniger Autos der Marken Mercedes-Benz, Smart und Maybach verkauft.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.10.2004 – Seite 3
Der BGH hebt den Freispruch für Wuppertals Ex-OB Kremendahl auf – und legt Regeln für Amtsträger fest
Mercedes präsentiert sich in Berlin jetzt noch größer: Heute wird Deutschlands größtes SmartCenter am Charlottenburger Salzufer feierlich und mit prominenten Gästen eröffnet. Damit hat der Daimler-Chrysler-Konzern seine Berliner Automeile komplettiert.
Während die Forschungsreaktoren in Jülich und Geesthacht stillgelegt werden, bleibt der vor einigen Jahren modernisierte Reaktor des Berliner Hahn-Meitner-Instituts erhalten. Das gab Walter Kröll, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft, am Donnerstag bekannt.
gruselt es vor Halloween Es ist wieder soweit. Zombies, Vampire und Monster aller Art schwärmen aus, hohl grinsen Kürbisse in jedem Supermarkt.
Johan Simons’ „Zocker“ an der Volksbühne Berlin
Audi und Finanzdienstleistungen retten den Konzerngewinn/Tarifverhandlungen um westdeutsche Standorte in der heißen Phase
Berlin Die Erleichterung über die Entspannung auf den Rohölmärkten hat dem Dax am Donnerstag Auftrieb gegeben. Der Aktienindex stieg bis zum Handelsschluss um 0,8 Prozent auf 3959,59 Punkte und machte damit die Verluste vom Wochenbeginn mehr als wett.
Filip Geier-Busch ist 22 Jahre alt und Zirkusdirektor – obwohl er nur mit drei Bällen jonglieren kann
Ein Bayer, der nicht Schafkopf spielen kann? Oh mei, das gibt’s.
Karlsruhe/Berlin Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat die Strafbarkeit von Politikern im Amt bei der Annahme von Parteispenden verschärft. Es genüge bereits, wenn sie den Eindruck von Käuflichkeit erweckten, hieß es in einem Grundsatzurteil vom Donnerstag.
Geb. 1944
Diese Woche: Ich versuchte dich zu fassen am äußersten Zipfel deiner Ängste und Freuden doch du entziehst dich in dein Leben voller Wirrungen und Geraden. * * * Ich bleibe zurück erstarrt und verwirrt mit blutigen, doch leeren Händen konnte nichts nehmen nur entreißen noch weniger geben nur von mir stoßen bis ich erkenne dass ich mich selbst zu greifen suchte doch durch dich mir selbst erst entglitten bin.
Die Regierung berichtet über den Erfolg ihrer Nachhaltigkeitsstrategie – bei Schulden und Wirtschaftsentwicklung hapert es noch
Nachdem der designierte EUKommissionspräsident José Manuel Barroso seine Mannschaft vor dem Europaparlament in letzter Minute zurückgezogen hat, wird spekuliert: Wer bleibt, wer wird ersetzt? Am Donnerstag kündigte Barroso einen Umbau seiner Kommission an, schloss aber einen kompletten Austausch seines Teams aus.
15 Jahre nach dem Mauerfall verdienen viele Ost-Berliner immer noch schlechter als ihre Westkollegen: Ein Ost-Bäcker fast 300 Euro
Der von verschiedenen Bankengruppen entwickelte und vom Zentralen Kreditausschuss beschlossene Standard HBCI steht für Homebanking Computer Interface. Der Standard garantiert einheitliche und sichere Transaktionen.
Zum ersten Mal seit 1918 gewinnt das Baseball-Team der Boston Red Sox die World Series
Opern für Schindhelm, Kandidat Fülle pokert
Brüssel Die Rinderseuche BSE hat möglicherweise weitaus größere Folgen als bislang befürchtet. Erstmals ist jetzt eine Ziege positiv auf den BSE-Erreger getestet worden, erfuhr die Nachrichtenagentur ddp am Donnerstag in Brüssel.
wurde 1955 im rumänischen Lipova geboren. Sie studierte Kirchenmalerei und Außenhandel in Bukarest, ihre Publikationen wurden 1985 in Rumänien verboten .
Ein verschollener Atlas zu Rohstoffvorkommen in Europa ist als Reprint erschienen
Streit um Gebühren für Grundwasserentnahme beim Bauen jetzt vor Gericht
Bremen gehört wieder zum Kreis der Titelanwärter
Ganz subtil zeigt sich Korruption in deutschen Medien
Proteste gegen Kita-Schließungen und Umwandlungen in Horte. Kinder sollen kilometerweit entfernte Einrichtungen besuchen
Platzangst unbegründet
Wie US-Sender diesmal ein Debakel wie bei der Wahl 2000 verhindern wollen
Eine interessante Aufmachung bot „Bild“ am Donnerstag auf Seite 1. Nicht nur wegen der Gegendarstellung, in der sich der Moderator Oliver Pocher dagegen wehrt, grundlos in die Nähe von Kinderschändern gerückt zu werden und die „Bild“Redaktion einräumt: „Herr Pocher hat Recht“.
Englands Boulevardpresse sorgt sich um den Deutschlandbesuch der Queen – und verfällt in alte Reflexe
Vor 25 Jahren forderte Walter Momper preiswerte Westreisen für Ostdeutsche
Wegen einer Demonstration von rund 200 „Jungen Liberalen“ aus Gütersloh für die HartzIV-Gesetze muss am Sonnabend zwischen 12 und 15 Uhr mit Verkehrsbehinderungen in Tiergarten gerechnet werden. Die Demonstranten ziehen vom Bundeskanzleramt zum Brandenburger Tor (Route siehe Grafik).
Der Fotograf Gilles Peress war am 9. November in Berlin – und am 11. September in New York
Gesundheitsministerium, Ärzte und Kassen einigen sich auf eine neue Organisation – Karte soll planmäßig 2006 starten
Hertha BSC muss beim SC Freiburg gewinnen
Stefan von Holtzbrinck, Verleger des Tagesspiegels, hat am gestrigen Abend an der HumboldtUniversität den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus 2004 vergeben. Preisträger in der Kategorie „Print" ist Volker Stollorz von der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Das gab es noch nie in der Berliner AbgussSammlung für Antike Plastiken : Abends schalten die Besucher im großen Museumssaalan der Schloßstraße 69b in Charlottenburg das Licht aus – nur eine Taschenlampe ist noch angeknipst. Peggy Goede hält sie in der Hand.
In Rom wird die EU-Verfassung unterzeichnet – aber der Streit um die Kommission stört die Zeremonie
Jegliche Hoffnung auf ein noch so kleines Plus bei den Renten im nächsten Jahr ist zerstört. Das ist bitter für 20 Millionen Bundesbürger, weil die Preise für Strom, Müllentsorgung oder andere Dienstleistungen des täglichen Lebens steigen, das Bankkonto aber immer schmaler wird.
Hans Kremendahl hat derzeit kein Glück. Die Stichwahlen um das Wuppertaler Bürgermeisteramt verlor der SPDPolitiker vor drei Wochen an seinen CDU-Herausforderer Peter Jung.
Ein Jahr nach dem Tod von Elliott Smith erscheint jetzt sein letztes Album
Das geplante 175-Meter-Riesenrad am Gleisdreieck hat einen wichtigen neuen Fürsprecher: den Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD). Der Senat werde sich „intensiv prüfend einschalten, um dieses Projekt zu realisieren“, sagte Wowereit gestern im Abgeordnetenhaus.
Geb. 1925