zum Hauptinhalt

über die unendliche Karriere des Mario Cipollini Am besten sind deine Trikots. Noch besser als die aufwändigen Frisuren.

Von Mathias Klappenbach

findet Widerstand gegen Kita-Schließungen berechtigt Klasse Idee: Nach dem Unterricht bleiben die Kinder an der Grundschule und werden dort pädagogisch betreut. Ganz einfach zu verstehen, sollte man meinen.

Von Gerd Nowakowski

Brandenburgs neue SPD/CDU-Regierung steht vor der ersten großen Hürde: Im geplanten Haushalt für die Jahre 2005 und 2006 klafft derzeit eine Lücke von fast einer Milliarde Euro, bestätigte Finanzminister Rainer Speer (SPD) am Freitag. Das Kabinett werde sich deshalb am 29.

Von Thorsten Metzner

Die Niederlassung Berlin von DaimlerChrsler wächst weiter. Denn nachdem erst vor zwei Wochen am 16.

Auch fünf Jahre nach dem Kompromiss um die Rechtfertigung finden Lutheraner und Katholiken nicht zusammen

Von Robert Leicht

Die portugiesische Firma Sonae , das französische Unternehmen Foncière Euris und die Wohnungsbaugesellschaft Degewo stecken 500 Millionen Euro in das Projekt am Alexanderplatz, darunter 290 Millionen Euro für das Center. DAS VORHABEN Das Gesamtareal ist 3,2 Hektar groß.

Premieren sind ja ganz schön, haben für den normalen Kinogänger aber einen Nachteil: Er darf nicht rein. Meist haben nur eingeladene Gäste Zutritt, und schon die Entscheidung, wer auf die Gästeliste kommt oder nicht, macht im Vorfeld oft böses Blut.

entdeckt in Berliner Galerien die Lust an der Abstraktion Jeder Trend ruft Gegenbewegungen hervor. Und weil momentan fast alles, was modisch ist, auch Geschichten illustriert, beziehen sich zwei Ausstellungen auf das Gegenstandslose.

Berlin - Der Absturz für Christoph Matschie kam am 13. Juni: Bei der Landtagswahl in Thüringen erreichte die SPD, deren Spitzenkandidat Matschie war, nur 14,3 Prozent, 4,2 Prozentpunkte weniger als 1999 – und verpasste das Wahlziel, die Alleinregierung der CDU zu beenden.

Von Matthias Schlegel

Mit 16300 Besuchern zur Vernissage startete die 38. Art Cologne am Mittwoch mit einem Plus von fast acht Prozent im Vergleich zu 2003.

Berlin Das Börsengeschäft wird vom gesunkenen Ölpreis gestützt und die Händler warten gespannt auf die Präsidentschaftswahlen in den USA. Deshalb hat sich der Deutsche Leitindex zum Abschluss der Woche nur wenig bewegt.

Wegen einer ProDemonstration für die Hartz-IV-Gesetze muss am Sonnabend zwischen 12 und 15 Uhr zwischen Bundeskanzleramt und Brandenburger Tor mit Staus gerechnet werden. Treptow.

Berlin - Es ist keine große Überraschung, dass in Frankreich nun bei einer Ziege der Verdacht besteht, sie könnte am Rinderwahn gelitten haben. Dass auch Ziegen an der Bovinen Spongiformen Enzephalopathie (BSE) erkranken können, wenn sie infiziertes Futter fressen, hatten BSE-Forscher schon vor Jahren herausgefunden.

Von Dagmar Dehmer

Reifenpannen sind heute zwar recht selten. Aber wenn es einen erwischt, dann leider oft an besonders gefährlichen Stellen in Baustellenbereichen, hinter einer Kurve, auf Autobahnen ohne Pannenstreifen oder gar im Tunnel.

Als 12Jähriger beginnt Cassius Clay, geboren 1942 in Louisville/Kentucky, mit Boxen. 1958 gewinnt er in Rom olympisches Gold.

Berlin - Die deutschen Aktienwerte haben unter dem hohen Ölpreis gelitten, doch am Ende des Monats hat sich der Dax noch einmal gefangen: Am Nachmittag notierte er bei 3970 Punkten und lag damit rund 1,7 Prozent höher als vor vier Wochen. Die Angstmonate, wie der September und Oktober auf dem Börsenparkett genannt werden, konnten so den schwachen Sommer wettmachen.

Ein offener Immobilienfonds der Sparkassen steckt tief in der Krise. Die Geldhäuser springen ein und schützen ihre Anleger. Dennoch empfehlen Analysten den Verkauf vieler Fonds

Von Ralf Schönball
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })