Unterstützung für den Standort Rüsselsheim/VW-Verhandlungen fortgesetzt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.11.2004 – Seite 2
Die Eisbären suchen Gründe für ihre Negativserie
Während des Besuchs der Britischen Königin muss von Dienstag bis Donnerstag im gesamten Stadtgebiet mit erheblichen Behinderungen gerechnet werden. So wird während des Empfangs für die Queen und Prinz Philip durch Bundespräsident Horst Köhler im Schloss Charlottenburg der Spandauer Damm gesperrt.
Norwegen schließt Botschaft in Lettland / Finnland sieht keine Bedrohung
In der Ukraine feiert die Opposition – ihr Kandidat liegt fast gleichauf mit dem Favoriten des Apparats
Früher haben die Einstürzenden Neubauten mit Schrott Musik gemacht. Am Donnerstag hämmert die Gruppe von Blixa Bargeld im und auf dem Palast der Republik herum
Wie gedenkt man der Mauer – lieber authentisch oder mit Gemüt?
Berlin muss endlich ein Konzept zum Umgang mit der Mauer vorlegen
Nach sechsmonatiger Verhandlung geht der erste Prozess gegen frühere Vorstandsmitglieder der Landesbank Berlin (LBB) im Zusammenhang mit der Berliner Bankenaffäre in die Schlussrunde. Das Berliner Landgericht will in zwei Wochen noch einen Staatsanwalt als voraussichtlich letzten Zeugen befragen und anschließend die persönlichen Verhältnisse der beiden Angeklagten erörtern.
Manchmal verdrängt eine schlechte Nachricht zehn gute. Das war auch in der vergangenen Woche so, als die Empörung über die Hortverlagerungen von den Kitas an die Grundschulen hochkochte: Zu Recht regen sich Eltern darüber auf, dass funktionierende Strukturen zerschlagen werden, bevor neue entstanden sind.
Der evangelische Gottesdienst braucht eine Reform. Dafür sprachen sich fast drei Viertel der Anrufer aus, die sich am vergangenen Sonntag an unserem Pro & Contra beteiligt haben.
Senat will Verträge mit Wirtschaftsverbänden abschließen – PDS begrüßt das kommunale Beschäftigungsprogramm der SPD
Die Weißwurst war der – höchst umstrittene – Star des Abends. Nicht etwa, weil sie nach 12 Uhr mittags serviert wurde, sondern weil sie mit püriertem Zander gefüllt war und auf gesäuerten Kartoffelstreifen lag.
Zeugen erkannten Verdächtigen auf Fahndungsplakat
Die drei großen Berliner Universitäten haben einen Teilsieg gegen den Senat und das Abgeordnetenhaus errungen und ihre Hochschulautonomie verteidigt. Der Verfassungsgerichtshof des Landes Berlin entschied am Montag, wesentliche Vorschriften im neuen Hochschulgesetz Berlins seien verfassungswidrig, da sie gegen die Wissenschaftsfreiheit verstießen.
Dass Bernhard Schlink Jurist ist und Schriftsteller, wissen viele. Die 1000 Gäste, die am Sonntagabend zum Reformationsgottesdienst und Jahresempfang der Evangelischen Kirche BerlinBrandenburg in den Berliner Dom gekommen sind, wissen nun auch, dass er viel von religiösen Ritualen hält.
Über zwei Jahre log und betrog sich Serge B. durchs Leben: Der aus Kamerun stammende Kaufmann hatte sich mit gefälschten französischen und belgischen Papieren beim Landeseinwohneramt angemeldet und dann bei mehreren Bankfilialen Konten eröffnet.
Unsere Leserin Regina Stolzenberg hat erlebt, wie lehrreich Widersprüche sind
wurde 1960 in Köln geboren und lebt heute als freier Schriftsteller in Berlin. Er studierte Physik und Philosophie in Tübingen und arbeitete bis 1995 als Astrophysiker an der Technischen Universität Berlin.
Hans Joachim Schellnhuber über den Klimawandel
Berlin Nach der Vereinbarung von NPD und DVU, bei der Bundestagswahl 2006 gemeinsam anzutreten, sehen Verfassungsschützer die rechtsextremen Parteien vor einer Zerreißprobe. Betroffen seien vor allem die Republikaner, sagte der Leiter des Hamburger Verfassungsschutzes, Heino Vahldieck, dem Tagesspiegel.
Nach Weltkriegsmunition wird erst beim Flughafenausbau gesucht
Rechtsmediziner setzen sich für die Interessen von Patienten ein – auch Politik und Gerichte stärken ihnen den Rücken
Die Wahl in den USA im deutschen Fernsehen
Judith Malina, Gründerin des New Yorker Living Theater, über den 11. September und die US-Wahl
Frankfurt (Main) Asiens Autobauer drängen mit wachsendem Erfolg auf den europäischen Markt. Der japanische Autokonzern Toyota verkaufte von Januar bis September dieses Jahres auf dem alten Kontinent elf Prozent mehr Autos als im Vorjahreszeitraum.
Korruption wird nicht nur im Bundesverkehrsministerium vermutet. Im Visier stehen im Bereich der Bundesregierung alle Ministerien, in denen große Geldbeträge bewegt werden.
Einmal fällt in Dirk Szuszies filmischer Hommage an Judith Malina auch das Wort „lebende Legende“ – zumal das von ihr und Julian Beck vor über 50 Jahren gegründete Living Theatre die Wendung nahe legt. „Fuck the legend!
, 1952 geboren und mit 16 Jahren in die NPD eingetreten, ist seit 1996 deren Vorsitzender. 1972 bis 1984 gehörte er der BundeswehrLuftwaffe an, danach studierte er Politikwissenschaften in München.
Die Berliner Opernstiftung hat endlich ein Gesicht! Nein, damit ist nicht der lang ersehnte Generaldirektor der Musiktheater-Holding gemeint; wenn alles glatt läuft, ermächtigt der Stiftungsrat am heutigen Dienstag immerhin Kultursenator Thomas Flierl, mit dem Basler Theaterchef Michael Schindhelm Vertragsverhandlungen aufzunehmen.
Günter Rosarios Interesse an der Südsee war rein beruflich. Aber dann … Die fünfte Geschichte — von einer sehr speziellen Verabredung
Vor 15 Jahren durften DDR-Schüler plötzlich gegen Militärparaden sein
Berlin Der Deutsche Aktienindex Dax ist am Montag bei sehr geringen Umsätzen mit Kursgewinnen in die Handelswoche gestartet. Während viele Anleger wegen Allerheiligen zu Hause blieben, kletterte das Börsenbarometer bis zum Handelsschluss um 1,3 Prozent auf 4012,64 Punkte.
Jetzt warb die Stadt Tianjin um deutsche Experten
Neuer Deutschland-Chef ändert die Strategie und will die inländischen Firmenkunden besser behandeln
Die Schultüten werden erst am 13. August 2005 gepackt, jede Menge Aufregung um die 38000 neuen Erstklässler gibt es aber schon jetzt.
Hundeleber, Schlangenschwanz, Rattenhirn: Das ist keine typische AdlonKost, aber zu Halloween hatte Marylea van Daalen zur Hexenversammlung geladen. Thema: „dirty gossip“, schmutziger Klatsch.
(Stiko) am RobertKoch-Institut empfiehlt: Vom 2. bis 4.
Von Stephan-Andreas Casdorff
Potsdam - Auch in Brandenburg werden einige Bundeswehrstandorte geschlossen – darauf ist die SPD/CDU-Landesregierung nach Vorab-Signalen von der Hardthöhe eingestellt. Aus Regierungskreisen verlautete am Montag, dass „bis zu drei“ der zehn größeren Bundeswehrstandorte im Land durch die aktuellen Planungen von Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) entweder vom Aus oder von massivem Stellenabbau bedroht sind.
Experten: Amtsinhaber bringt mehr Wachstum und steigende Aktienkurse – auch für Deutschland
Die preisgünstigste Eintrittskarte des Turniers kostet 17 Euro, ein Finalticket 99 Euro. Die 16 Spiele des KonföderationenPokals in Deutschland (15.
Obwohl NPD und DVU eine Allianz gebildet haben, könnte die Szene vor einer Spaltung stehen
Aber Kapitän Friedrich fällt mehrere Wochen aus
Das öffentliche Bewusstsein für die Rolle des Datenschutzes hat sich nach Einschätzung des Berliner Datenschutzbeauftragten Hansjürgen Garstka spürbar erhöht. Viele Unternehmen und Bürger hätten die Bedeutung dieses Bereichs für die Wahrung von Persönlichkeitsrechten inzwischen erkannt, sagte Garstka am Montag anlässlich des 25jährigen Bestehens seiner Behörde.
Mit Plakaten, Fernsehspots und großem Presseauftritt warb die Kultusministerkonferenz im November 2003 für den Lehrerberuf. Bis 2015 würden 371 000 Lehrerstellen frei.
Kanzler verteidigt Verkehrsminister gegen den Vorwurf der Vertuschung – doch die Opposition beklagt mangelhafte Aufklärung
Geschirrspüler sollten zwölf Jahre halten: Wenn sie allerdings kaputtgehen, ist der Kauf eines neuen Geräts oft günstiger