Wenn die Ökonomen des alten Europa in diesen Tagen eine Sorge umtreibt, dann ist es die, wie stark der Euro in den nächsten Monaten wird. Die Gemeinschaftswährung steigt – und die Zahl der Ökonomen wächst, die den Euro noch viel stärker steigen sehen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 05.11.2004 – Seite 2
Euro-Wechselkurs nähert sich Rekordhoch von 1,2930 Dollar–EZB warnt vor steigenden Preisen
Premiere überträgt Albas Basketballer in Bonn live
sucht das gute Amerika in der Plattenkiste Eigentlich war es eine hübsche Idee. Als am Dienstag zahlreiche Berliner Clubs, etwa der Magnet oder der Mudd-Club, zu US-Wahlpartys luden, da sah es fast so aus, als würde das oft als unpolitisch gescholtene Nachtleben am Schicksal der Welt teilnehmen wollen.
In Afrika kam vor Urzeiten eine Kettenreaktion in Gang – ein von der Natur geschaffener Atomreaktor setzte enorme Energien frei
wirkungsvoll bekämpfen wollen, müssen wir in Echtzeit handeln“. Die Bezeichnung „Untersuchungsrichter“ klingt eigentlich zu schwach.
Neuköllner Stiftung lobte ehrenamtlichen Einsatz
Warum Eishockey-Klubs während ihrer langen Saison natürlichen Formschwankungen unterliegen
In ihrer letzten Sitzung streitet die Föderalismuskommission um Finanzfragen
Abschluss der Klimakonferenz: Geld für die Umwelt soll an den richtigen Stellen ausgegeben werden
Forst - Wenn Torsten Winter aus seinem Bürofenster blickt, sieht er die Ruinen von drei ehemaligen Fabriken. Keine schöne Aussicht, wenn man im Sozialamt arbeitet.
Die Berliner CDU will Emine DemirbükenWegner für den Bundesvorstand der Partei nominieren. Die Ausländerbeauftragte von Tempelhof-Schöneberg wird auf dem Bundesparteitag im Dezember für den Vorstand kandidieren.
Kann man Wessi oder Ossi sein, wenn man um 1989 geboren ist? Vier Aufsätze über die Einheit
Berlin – Im Gesundheitsstreit der Union rückt die nächste ExpertenVerhandlungsrunde weiter in die Ferne. Die CSU hält ein neues Treffen jetzt frühestens in der kommenden Woche für möglich.
Herr Wetzel, die VWBeschäftigten bekommen über zwei Jahre keine Einkommenserhöhung. Hat es so eine lange Nullrunde schon einmal gegeben?
Das Ziel, die US-Wirtschaft zu überholen, ist gescheitert. Und mit China gibt es einen neuen Konkurrenten
Von Gerd Appenzeller
Meine liebste Jazzplatte. Von Wim Wenders
Vor 15 Jahren wurde Wolf Biermann an der DDR-Grenze abgewiesen
Warum starb Eric Dolphy? Das mysteriöse Ende eines Musikers vor dem ersten Berliner Jazzfest
Edinburgh/Stuttgart Der zweite Spieltag der Gruppenphase im Uefa-Cup ist für den VfB Stuttgart und Schalke 04 erfolgreich verlaufen. Schalke gewann in Schottland bei Heart of Midlothian 1:0.
Neue Studie: Obst und Gemüse bei der Krebsvorbeugung kaum wirksam
Ohne Suchmaschinen läuft im World Wide Web nichts. Doch nicht jede Frage führt zum Ziel
Love-Parade-Erfinder Ralf Regitz und Silke Friedrich beleben den Club wieder. Im Mai wird Eröffnung gefeiert – am alten Ort, aber mit neuem Konzept
Der Lindenberger Weg wird derzeit erneuert. Deshalb ist die Strecke zwischen GeorgBenjamin-Straße und Karower Chaussee stadteinwärts gesperrt.
3600 Euro Strafe nach Attacke auf Schwarzfahrer
Das private Mauermahnmal am Checkpoint Charlie ist umstritten. Am Nordhafen gibts längst so ein Projekt
Amsterdam - „Bis hierhin und nicht weiter!“ Das ist eine oft zu hörende Reaktion auf den brutalen Mord vom Montag an dem niederländischen Regisseur Theo van Gogh, der unter anderem Filme über die Misshandlung von Frauen im Namen des Islam gedreht hatte.
Gewinn fällt niedriger als geplant aus/Auslagerungen ins Ausland und Stellenabbau werden geprüft
Andreas Baumanns Augen leuchten noch immer auf, sobald er vom Streik erzählt. Das liegt daran, dass er im letzten Herbst die Hoffnung längst aufgegeben hatte, dass die Bildungspolitik des Senats seine Kommilitonen genauso erzürnen würde wie ihn.
Die Nationalstiftung diskutiert weiter, und sie kann sogar Fortschritte registrieren. Als sie sich vor einem Jahr traf und die HauptstadtRolle Berlins zum Thema machte, dachte sie nur zaghaft an die Aufnahme Berlins ins Grundgesetz.
wurde 1961 geboren und lebt in Berlin. Ihr erster Roman „ Mooskopf “ erschien 1988.
Das Auslandsgeschäft der HypoVereinsbank ist eine der drei Säulen des Bankgeschäfts und besteht aus den Geschäftsfeldern Österreich sowie Mittel- und Osteuropa. Über ihre Tochter Bank Austria ist die HVB in Österreich die Nummer Eins.
Die Bayern nehmen nach dem 0:1 gegen Juventus Oliver Kahn in Schutz und glauben unverdrossen an den Champions-League-Sieg
Vom Stalinhaus zum Glaspalast: Die Babelsberger Hochschule für Film und Fernsehen Babelsberg wird fünfzig
„Herr Wowereit hätte wenigstens einmal bei uns vorbeikommen können.“ Torben Reelfs sitzt am Neptunbrunnen und wirft einen strafenden Blick auf das Rote Rathaus.
1850 Gäste aus ganz Deutschland erlebten die Queen als Gastgeberin in der Philharmonie
Ökonomen und Gewerkschaften halten nichts von einer Verlegung des „Tags der deutschen Einheit“ – Wirtschaft profitiert kaum
Abschluss der Klimakonferenz: Geld für die Umwelt soll an den richtigen Stellen ausgegeben werden
Ein politischer Mord zwingt Muslime in den Niederlanden, Flagge zu zeigen
Auf das Land Berlin kommen Rückzahlungen von Abgaben in Millionenhöhe zu. Das ist die Folge eines Beschlusses des Oberverwaltungsgerichtes zum lang anhaltenden Streit über die Zweckentfremdungsabgabe (VG10A 509.
So bereiten sich die Berliner auf den Winterurlaub vor
Im Oderbruch gibt es keine Berge und nur selten Schnee. Aber eine Schanzenanlage mit Betrieb übers ganze Jahr. Nun soll alles noch größer und schöner werden. Die Region profitiert davon
In Israel und den Palästinensergebieten wird an den Szenarien für die Zeit nach Arafat gearbeitet
Eine Warnung, die ins Leere geht
Berlin Dieter Hoeneß hat eine klare Vorstellung davon, was ihn am Samstagnachmittag im Olympiastadion erwartet. „Das wird eine recht bunte Angelegenheit“, sagt der Manager des Fußball-Bundesligisten Hertha BSC.
Der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) und alle fünf Parteien im Abgeordnetenhaus wollen den 3. Oktober als Nationalfeiertag behalten.
Abgeordnete kritisieren Bildungssenator für Durcheinander bei Reformen - Elterndemo geplant