Den meisten OECD-Ländern droht ein Mangel an gut ausgebildeten Pädagogen – besonders an Männern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 19.11.2004 – Seite 2
31 Opfer des Geiseldramas in der Schule von Beslan sind zu Gast in Berlin
Es begann im Eimer: Das Berliner Independent-Label Kitty-Yo feiert heute seinen 10. Geburtstag
Vor 25 Jahren beklagten sich die Binnenschiffer über zu wenig Arbeit
Chirac besucht Blair – und streut Salz in die Wunden
Diese Woche: Gerne möchte ich der Wind sein, der dein Gesicht berührt. Gerne möchte ich dein Bett sein, in dem du liegst.
Von Robert Birnbaum
Sieben Gotteshäuser laden zum Besuch ein
Oft war in jüngster Zeit aus Afrika der Satz zu hören, die Weltgemeinschaft bemühe sich nur deshalb nicht um ein Ende der Morde und Vertreibungen in Darfur, weil diesem Verbrechen Schwarzafrikaner zum Opfer fallen. Der Vorwurf lautet, für die Politiker der westlichen Welt sei das Leben von Bewohnern des Schwarzen Kontinents weniger wert als das von Europäern oder Amerikanern.
Berlin Die deutschen Aktienmärkte eröffneten am Donnerstag zunächst etwas schwächer. Dann aber setzten wieder Käufe ein und trieben den Deutschen Aktienindex (Dax) in der Spitze auf bis zu 4191,04 Punkte – den höchsten Stand seit zwei Jahren.
Seit Anfang dieser Woche wird die Volkradstraße zwischen Rummelsburger Straße und Moldaustraße instand gesetzt. Die Volkradstraße ist deshalb nur in Richtung Sewanstraße befahrbar.
Folter als Gewissensfrage: Demokratien dürfen keinen Tabubruch zulassen
Präsidenten und Könige kommen unerwartet häufig in die Stadt – und bald ziehen auch die letzten Diplomaten von Bonn nach Berlin
Geb. 1909
Ein preiswerter PC für alle Aufgaben, das lockt Kunden. Doch sind 1000 Euro noch ein Schnäppchen?
Ein couragierter 15-jähriger Schüler hatte rechtsradikale Schläger angezeigt. Da wurde er wieder verprügelt
Unterhaltsanspruch lediger Mütter endet bei Heirat
Bisher galten Produktionen aus Bollywood, der indischen Filmfabrik, als nicht vereinbar mit deutschen Sehgewohnheiten. Zu süß und schwer liegen Kostproben des unverfälschten indischen Kinos dem westlichen Zuschauer im Magen.
Beim Unicef-Geburtstag zeigte Sabine Christiansen, wie sich Karriere und soziales Engagement vertragen
Wie Zombies die Hochkultur retten: Geisterjäger John Sinclair ermittelt im Literaturbetrieb
Versorger müssen Tarifzuschläge begründen, weil die Wettbewerbshüter Machtmissbrauch befürchten
München - Dem Autovermieter Sixt haben die anhaltende Branchenflaute und der hohe Wettbewerbsdruck bisher nichts anhaben können. Das Unternehmen hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2004 schon mehr verdient als im gesamten Vorjahr und seine Prognosen für das laufende Jahr bestätigt.
Fast sicher ist der Abbau von 550 von noch 1950 Stellen im Frühjahr
wünscht Leipzig einen neuen Anfang Der vergangene Mittwoch war ein besonderer Tag für die Stadt Leipzig. Bundespräsident Horst Köhler trug sich in das neue Goldene Buch der Stadt Leipzig ein.
unterliegen Frankreich
Kommission ist im zweiten Anlauf gewählt Abgeordnete wollen Kommissare auch absetzen können
Demonstration am Potsdamer Platz – Schließung der Kurt-Held-Schule verschärft Probleme in Kreuzberg
Heute eröffnet im Berliner Martin-Gropius-Bau die große Japan-Ausstellung „Zeit der Morgenröte“
Als Autofahrer war der Bahnangestellte zum Fürchten: Betrunken, ohne Führerschein und bis an die Zähne bewaffnet setzte sich Jürgen E. hinters Steuer.
Nach dem 0:3 gegen Deutschland wird Kameruns Trainer Winfried Schäfer entlassen – aber nicht darüber informiert
Berlin – Der CSUSozialexperte Horst Seehofer behält trotz seiner heftigen Kritik am Unions-Gesundheitskonzept seine Ämter in der Unionsführung. In der Bundestagsfraktion werde Seehofer seinen Posten als Fraktionsvize weiter ausüben, aber nicht mehr federführend für die Gesundheitspolitik zuständig sein, teilte die CSU am Donnerstagabend mit.
Zentralrat der Muslime kritisiert Protestaufruf gegen Terror – und will nicht zur Teilnahme auffordern
Nach der Wahl der EU-Kommission: Öko-Partei kritisiert den Kompromiss mit dem Europaparlament
Die Länderfront gegen eine zentrale Steuerverwaltung bricht auf
Die Tschechen ringen um die Bewertung der kommunistischen Vergangenheit
Bioinformatikfirma senkt Prognose und muss sparen
Frankfurt am Main Zum Auftakt des Prozesses wegen Gewaltdrohungen gegen einen Gefangenen hat Frankfurts früherer Polizei-Vizepräsident Wolfgang Daschner Vorwürfe zurückgewiesen, er habe gefoltert. „Eine solche Maßnahme war nie Gegenstand polizeilicher Überlegungen", sagte er am Donnerstag vor dem Frankfurter Landgericht.
Warum der Kaffeeröster Tchibo das deutsche Markenrecht auf seiner Seite hat und das Trendrestaurant „cibo matto“ in Mitte verlor
Der Bundespräsident und seine Ehefrau besuchten Aidskranke in Kreuzberger Wohnprojekt
Themen – Trends – Termine
vermisst die Neunzigerjahre Manchmal, wenn einer das Foyer des Praters betritt oder an einem gewissen Hinterhof an der Brunnen- oder Schlegelstraße vorbeikommt, hat er ein seltsamer Ausdruck in den Augen – wie das kurze Aufflackern einer blassen Erinnerung an bessere Tage. Solche Melancholiker sollte man nicht stören.
Wann kassiert die GEZ für Computer?
Ortstermin Alex: Vor dem Hotel steht ein Van, hinter beschlagenen Scheiben flackert Licht. Ein Spot läuft auf zwei Flachbildschirmen in den Kopfstützen der Vordersitze.
Berlin - Nicht nur Aktien und Euro befinden sich auf einem Höhenflug. Auch der Goldmarkt bewegt sich auf einem Rekordniveau.
Als Vorstandsvorsitzende sind sie schon seit vier Jahren nicht mehr im Amt, jetzt sehen sich zwei ExChefs der Berliner Bäderbetriebe einer Anklage der Berliner Staatsanwaltschaft gegenüber. Wegen des Verdachts der Untreue und des Betrugs sollen sie sich vor Gericht verantworten.
Heilbronn - Die türkische Fatih-Moschee in Sinsheim in Baden-Württemberg ist in der Nacht zum Donnerstag bei einem Brandanschlag beschädigt worden. Gegen 0 Uhr 30 warfen Unbekannte einen Molotowcocktail in eine Glasscheibe über der Eingangstür.
Immer mehr fordern staatliche Aufsicht – Niedersachsen prüft Konzept