zum Hauptinhalt

Berlin - Der Anwalt des russischen Unternehmers Michail Chodorkowskij hat die Russlandpolitik der Bundesregierung scharf kritisiert. „Wer ein Freund Russlands sein will, muss auch zu einem wirklichen Dialog bereit sein“, sagte Robert Amsterdam dem Tagesspiegel.

Von Claudia von Salzen

Gut zwei Drittel der Muslime in Deutschland sind nicht organisiert. Um die anderen kümmern sich drei große Dachverbände, zu denen auch die meisten der knapp 2200 Moscheen gehören.

Beim Eisschnelllauf-Weltcup in Berlin sucht Claudia Pechstein ihre Rolle im Mannschaftswettbewerb

Von Frank Bachner

So jung war das Alte schon lange nicht mehr: Das Neue Rigaer Theater von Alvis Hermanis’ gastiert mit „Long Life“ im Hebbel am Ufer

HIGHEND-GRAFIK Schnelle Grafikkarten für die neue Schnittstelle PCI-Express sind eine Voraussetzung, wenn man auch noch in ein, zwei Jahren aktuelle Actionspiele laufen lassen will. WIRELESS LAN Wireless LAN in der Version 802.

Istanbul - Die Türkei kann mit deutschen Panzern rechnen. Bei seinem Besuch in Ankara zeigte sich Bundesverteidigungsminister Peter Struck (SPD) am Donnerstag grundsätzlich bereit, dem Nato-Partner Türkei mehrere hundert Kampfpanzer vom Typ Leopard 2 zukommen zu lassen.

Von Thomas Seibert

160 Athleten aus 24 Ländern starten beim EisschnelllaufWeltcup im Sportforum Hohenschönhausen. Zur deutschen Mannschaft gehören die Olympiasiegerinnen Anni Friesinger und Claudia Pechstein .

Vermutlich werden wir lange nicht mehr so viel über unsere EUKommissare hören wie in den vergangenen Wochen: Vom Parlament endlich gewählt, werden sie nun in den langen Gängen ihrer Brüsseler Behörden verschwinden. Bekannt geworden ist bei dem Streit ohnehin nur einer, der Italiener Rocco Buttiglione, und der ist gar nicht mehr dabei.

In ihrem aktuellen Konjunkturgutachten schlagen die Spitzen der deutschen Wirtschaftsforschung einen Kompromiss vor, der die Gesundheitskonzepte von Regierung und Opposition kombiniert. Die Wirtschaftsweisen wollen mit ihrer Bürgerpauschale genannten Idee das System von gesetzlicher und privater Krankenversicherung verlassen.

Nach der Renovierung wird Mailands Opernhaus wiedereröffnet – es ist schöner denn je

Von Paul Kreiner

Regierungschef Müller hofft auf den Bund – und ist zu Zugeständnissen bereit

Von Volker Hildisch

Das Bundeskartellamt ist nach dem Gesetz verpflichtet, Preisabsprachen und Missbrauch von Marktmacht durch Unternehmen zu untersuchen und zu unterbinden. Das gilt für alle Branchen und damit auch für Energieversorger.

kennt ein Machtwort für Klaus Wowereit Früher waren wir uns alle einig: Beamte tragen Ärmelschoner, gießen vormittags ihren Kaktus, gehen mittags zu Tisch und füllen nachmittags gewissenhaft den Gleitzeitbogen aus. Tadellos ordentliche und saubere Menschen, denen man nichts Schlechtes nachsagen kann.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Nach zwei LkwUnfällen im Britzer Tunnel ist die Geschwindigkeit auf diesem Autobahnabschnitt reduziert worden: Statt mit Tempo 80 darf seit Donnerstag nur noch mit 60 km/h durch den Tunnel gefahren werden. Am Mittwoch waren dort innerhalb von zwölf Stunden gleich zwei Lastwagen verunglückt.

Seit Jahren ist in Berlin kein Lehrer mehr an der Probezeit gescheitert. Es gab auch keine Klagen oder Beschwerden über „unzureichende pädagogische Kompetenzen oder mangelhafte fachliche Qualifikationen bei Referendaren oder Junglehrern“.

Zum ersten Mal stehen seit Anfang dieser Woche vor dem UN-Tribunal in Den Haag auch Kosovo-Albaner vor Gericht. Verantworten müssen sich Fatmir Limaj, Haradin Bala und Isak Musliu wegen Mordes, Folter, unrechtmäßiger Gefangennahme von Zivilisten sowie deren unmenschlicher Behandlung.

Von Caroline Fetscher

Rom - Gianfranco Fini hat den Traumjob seiner Karriere bekommen: Der 52-jährige Psychologe und ehemalige Neofaschist ist neuer Außenminister Italiens. Erst zwölf Jahre ist es her, da marschierten 15 000 Neofaschisten mit dem Führergruß und „Duce, Duce“-Rufen durch Rom und Mailand.

Von Paul Kreiner

Berlin Die Grünen wollen ihr Profil als Kinder- und Familienpartei schärfen und damit auch in Wählermilieus der Union einbrechen. Nach der ersten Sitzung der neu eingerichteten „Kinderkommission“ der Partei kündigte Verbraucherschutzministerin Renate Künast am Donnerstag an, der Familienpolitik werde eine wichtige Rolle in der politischen Debatte mit der Union um die Gestaltung der Lebensverhältnisse in Deutschland zukommen.

Von Wagner zu Immendorff: Christoph Schlingensief findet an der Berliner Volksbühne zu neuem Ernst

Von Peter Laudenbach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })