zum Hauptinhalt

Berlin Der Aktienmarkt hat sich am Mittwoch mit den Chemieaktien von Bayer und BASF an der Spitze freundlich entwickelt. Nach einem schwachen Start zeigte der Deutsche Aktienindex (Dax) solide Kursgewinne und schaffte den höchsten Schlussstand des Jahres mit plus 1,45 Prozent auf 4186,03 Punkte.

Jetzt mit Anbau: Die Galerie für zeitgenössische Kunst ergänzt Leipzigs Kulturoffensive

Von Nicola Kuhn

erlebte ein schönes Tiefgaragen-Eröffnungsfest Ein roter Teppich führt von der Straße die Rampe hinab. Ehrfurchtsvoll stehen Passanten Spalier.

Die Industrie und Handelskammer ist mit ihrem umfassenden Beratungsangebot erste Anlaufstelle für Neu-Unternehmer. Für Vielbeschäftigte gibt es auch einen Gründerkurs online.

Die Kultusministerkonferenz und die Hochschulrektorenkonferenz bestehen darauf, dass der Bachelor der erste berufsqualifizierende Abschluss an den deutschen Hochschulen sein wird – auch in den Ingenieurwissenschaften. Am 16.

Die Polizei ermittelt in einem spektakulären Fall von Selbsttötung, der sich gestern Abend in der Spandauer Villengegend Hakenfelde ereignet hat. Einem Polizisten außer Dienst war ein silberner Audi A3 aufgefallen, der unsicher fuhr und mehrere Autos gestreift hatte.

Lissabon - Schon wieder wird Portugal von einem politischen Beben erschüttert. Staatspräsident Jorge Sampaio setzte überraschend die konservative Regierung des umstrittenen Ministerpräsidenten Pedro Santana Lopes (48) ab und kündigte vorgezogene Wahlen an.

Es läuft nicht gut bei den Magdeburger Handballern: In der Bundesliga Mittelmaß, im Pokal gescheitert, und jetzt musste ihr Star Kretzschmar auch noch operiert werden

Von Hartmut Moheit

Barkeeper Gonçalo de Sousa Monteiro hat 400 Drinks im Repertoire – auch welche für kalte Tage

Von Constance Frey

Die Diskussion um die Verlagerung der Horte an die Schulen hat sich entspannt. Bildungssenator Klaus Böger (SPD) hat am Dienstag bei einem runden Tisch mit Schul und Jugendstadträten und Vertretern von Eltern, Gewerkschaften und Wohlfahrtsverbänden klargestellt, dass ab August 2005 die Grundschulen zunächst lediglich formalrechtlich für die Ganztagsbetreuung und die Horte zuständig sind.

Manche wissenschaftlichen Erkenntnisse kommen wie bestellt: Am kommenden Sonntag werden sich Delegierte aus aller Welt in Buenos Aires versammeln, um eine weitere Runde in den Verhandlungen zum Schutz des Klimasystems einzuläuten. Und nur vier Tage zuvor publiziert das Wissenschaftsblatt „Nature“ eine Studie, die erstmals den direkten Zusammenhang zwischen einem katastrophalen Wetterereignis und der menschengemachten Anreicherung von Treibhausgasen in der Atmosphäre nachweist.

SCHÄTZPREIS Vor der Auktion ermittelt das Auktionshaus den Schätzpreis des Werkes. Dieser Preis liegt oft über dem Limit, dem Mindestpreis des Verkäufers.

Das Bundesverfassungsgericht begründet die Unumkehrbarkeit der Enteignungen im Osten nach dem Krieg diesmal völkerrechtlich

Von Jost Müller-Neuhof

… unbestreitbare Missstände bei der Bundesagentur für Arbeit beschrieben.“ Als bekennender Rheinländer ist Peter Clever um klare Worte selten verlegen – und eckt damit manchmal gewaltig an.

Von Cordula Eubel

Mit schwerem Jetlag mussten die Musiker der Band Laibach am Dienstagabend in Berlin antreten. Und es gab noch ein Handicap: „Nach drei Wochen auf Tour, sind wir fast taub“, sagte Ivan Novak , der bei Laibach für Sound, Licht und philosophischen Überbau verantwortlich ist.

wandelt auf den Spuren von Emil Jannings Wer das Werk des ersten deutschen Weltstars (und Oscar-Preisträgers) Emil Jannings erforschen will, der hat in den nächsten Tagen viel zu tun. Offiziell veranstaltet kein Berliner Programmkino eine Jannings-Retrospektive, dennoch ist er diese Woche im Arsenal und im Filmkunsthaus Babylon mit vier Produktionen aus den Jahren 1924/25 vertreten.

Von Frank Noack

Die Literaturzeitschrift „ndl“ wird eingestellt. Erst Anfang dieses Jahres hatten die Schwarzkopff Buchwerke die renommierte Zeitschrift vom Aufbau Verlag übernommen und in neuem Layout weitergeführt.

„Wir wollen unsere östlichen Nachbarn immer besser kennen lernen“, sagte der Vorsitzende der Berliner Pressekonferenz, Lutz Krieger . Deshalb hatte er zum festlichen Jahresessen mit Berliner Entscheidungsträgern und Journalisten Janusz Reiter als Redner gewonnen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })