zum Hauptinhalt

Berlin - Beim Bearbeiten der Arbeitslosengeld-II-Anträge kommen Kommunen und Arbeitsagenturen kaum hinterher. Von den vermutlich 2,6 Millionen Haushalten, die ab 2005 die neue Leistung erhalten, sind derzeit die Daten von 1,73 Millionen erfasst.

Von Cordula Eubel

Schalke zieht nach dem 1:0 im Revierderby mit Bayern gleich, während Dortmund mitten im Abstiegskampf steckt

Von Felix Meininghaus

Wer den Weg zum Postschalter nimmt, kommt meist günstiger weg als bei den teuren Abholdiensten. Die Post und Hermes haben ein dichtes Netz in Deutschland, nur leider muss man die Filialen mit etwas Mühe suchen.

Der Browser „Firefox“ greift den „Explorer“ an: Er ist sicher, schnell – und wurde frei entwickelt

Von Kurt Sagatz

Für den Nikolaustag ruft die MarxistischLeninistische Partei Deutschlands zur Demonstration „Gegen Hartz IV und Kinderarmut“ auf. Nach einer Auftaktkundgebung an der Weltzeituhr auf dem Alex wollen bis zu 500 Teilnehmer ab 18 Uhr über Karl-Liebknecht-Straße, Torstraße, Rosenthaler Straße, Weinmeisterstraße und Münzstraße zurück zum Alex ziehen.

Rotes Kostüm, rote Mütze, weißer Bart machen aus einem Vater noch keinen Weihnachtsmann. „Erwachsene unterschätzen die Fähigkeit der Kinder, verräterische Details zu bemerken“, sagt Valentin von Blanckenburg, seit mehr als 15 Jahren Weihnachtsmann.

Die Leistungen von Hertha BSC sind extrem stimmungsabhängig – im Moment ist die Stimmung gut

Von Stefan Hermanns

… mich anklagt, nehme ich das erste Flugzeug nach Den Haag." Nicht nur einmal versicherte Ramush Haradinaj, einst UCK-Kämpfer und nun der neue Ministerpräsident des Kosovo, einer staunenden Öffentlichkeit, er werde keine Scheu vor seinen Richtern haben.

Von Caroline Fetscher

In einer Teilauflage des Tagesspiegels am Sonntag fehlte das Ende von Axel Hackes Kolumne „Und was mache ich jetzt?“ Wir liefern die Passage hier nach: Selbst der „Schweinebraten“ heißt in Berlin „Schweinebraten“, in München jedoch „Schweinsbraten“.

Der überraschende Verkauf eines „Schlüsselgrundstücks“ ermöglicht offenbar nun doch eine baldige Verlängerung der Start und Landebahn des Airbus-Werkes in Hamburg. Wie am Sonntag der Sprecher der Wirtschaftsbehörde, Christian Saadhoff, bestätigte, hat ein Grundbesitzer das Areal an die Stadt Hamburg verkauft.

Nach einer 2:0-Führung verliert Union noch 3:4 gegen Herthas Amateure

Von Karsten Doneck, dpa
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })