zum Hauptinhalt

Die Allianz Leben hält die Gesamtverzinsung 2005 bei 4,5 Prozent. Hinzu komme der Schlussgewinn am Ende der Ansparphase, teilt die Versicherung mit.

Berlin/Stuttgart - Ein Kind von Traurigkeit ist Gerhard Mayer-Vorfelder („MV“) nicht. Aber muss sich der trinkfeste DFB-Präsident deshalb gefallen lassen, seit Sommer als angeblicher Trunkenbold in einer Comedy-Reihe des Südwestrundfunks parodiert zu werden?

Von Roland Muschel

Der Rüsselsheimer Autobauer hat dieses Jahr den 75. Jahrestag der Übernahme der Adam Opel AG durch General Motors auf seine eigene Art gefeiert – nämlich gar nicht.

RBB legt Material gegen geschassten Moderator vor. Lerch fühlt sich bestraft, weil er für Kollegen eintrat

Von Lars von Törne

Großbritannien bemüht sich hinter den Kulissen darum, die USA in neue internationale Klimaschutzvereinbarungen einzubeziehen. Wie Downing Street der Londoner „Times“ bestätigte, führte Premier Tony Blair ausführliche Gespräche mit Präsident George W.

Von
  • Matthias Thibaut
  • Nina C. Zimmermann

Öffentlicher Anspruch für den Fall einer UN-Reform und tatsächliche Erwartungen gehen auseinander

Von
  • Hans Monath
  • Axel Vornbäumen

Für Computerspiele kann der PC gar nicht genug Leistung haben. Selbst wenn der eigene Computer die auf den Spieleverpackungen aufgedruckten Mindestanforderungen gerade noch erfüllt, bleibt der Spaß wegen ruckelnder Bilder häufig aus.

In Berlin, so hat sich Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt am Donnerstag in seiner Regierungserklärung beklagt, bezeichne man die flach ausgestreckte rechte Hand mittlerweile schon als „sächsischen Gruß“ – er, Milbradt, „schäme“ sich dafür. Dann mal kräftig weiter geschämt, lieber MP!

ArbeitslosengeldII-Empfänger können bis Ende Juni 2005 in ihren Wohnungen bleiben – auch dann, wenn ihre Wohnungen größer und teurer sind, als das, was nach den Hartz-IV-Vorschriften für angemessen gilt. „Niemand muss Angst haben, dass er umziehen muss“, sagte Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) gestern im Parlament.

Berlin Die deutschen Aktienmärkte tendierten am Donnerstag schwächer. Enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA drückten die Kurse nach unten.

Terrorspiele: Marius von Mayenburg und sein Theaterstück „Eldorado“

Von Peter Laudenbach

Die Grünen verlangen vom Senat ein Handlungskonzept zur Bekämpfung von Zwangsheirat in Zusammenarbeit mit Initiativen wie Terre des Femmes oder Papatya, einer Berliner Krisenunterkunft für Mädchen und junge Frauen. Ein entsprechender Antrag der GrünenFraktion wurde gestern im Parlament in die Fachausschüsse verwiesen.

Sarajevo - Der frühere bosnisch-serbische Armeechef Ratko Mladic war bis Juni 2001 offiziell Angestellter der Jugoslawischen Volksarmee und stand sogar bis März 2002 auf der Gehaltsliste der Armee der Republika Srpska (RS). Das geht aus Mladics Militärakte hervor, die dem Tagesspiegel in Auszügen vorliegt.

Als das Ziel, in den Präsidentenpalast einziehen zu können, zum ersten Mal in greifbare Nähe gerückt war, konnte der sonst so beherrscht auftretende Volkstribun Tränen der Rührung nicht unterdrücken. „Ihr seid die Helden“, dankte der ukrainische Oppositionsführer Viktor Juschtschenko in der Nacht zum Donnerstag Zehntausenden von Anhängern auf dem Kiewer Unabhängigkeitsplatz.

Eine Schülerin erhob schwere Vorwürfe gegen einen Schulleiter: Er habe sie auf dem Flur an Brust und Po berührt, gab die 15Jährige im November letzten Jahres bei der Polizei zu Protokoll. Seit gestern beschäftigt der Fall das Amtsgericht Tiergarten.

Wolfgang Daschner, ehemaliger VizePolizeipräsident in Frankfurt am Main, soll ein bisschen bestraft werden, weil er einen Kindesentführer (und, wie sich im Zuge der Folterdrohung herausstellte, Kindesmörder) ein bisschen foltern lassen wollte. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Geldstrafe auf Bewährung, obwohl die Tat – mit Hilfe des Angeklagten aufgeklärt – laut Gesetz mit Freiheitsentzug von mindestens einem halben Jahr zu ahnden wäre.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })