weist auf historische Parallelen hin Große Staatsmänner werden nicht geboren, sondern sie erschaffen sich selbst, und wir erkennen sie an ihren Worten. „Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Karthago zerstört werden muss“ – das hat der römische Chefideologe Cato zum Abschluss jeder Rede gesagt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.12.2004 – Seite 3
Grenzgänger und andere Migranten: Heute startet das Berliner Filmfestival „Europe in Motion“
Sie ist 18 und sitzt für die PDS im sächsischen Landtag. Was bewegt unsere jüngste Berufspolitikerin?
Düsseldorf Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck und die Axel Springer AG übernehmen die Mehrheit an dem Berliner Briefdienst Pin AG. Mit der Übernahme sichern sich die Verlage nach eigenen Angaben eine ausbaufähige Position im regionalen Briefgeschäft.
Wegen Dreharbeiten für den PsychoThriller „Flightplan“ mit Jodie Foster wird die Gervinusstraße an diesem Freitag ab 9 Uhr bis Sonnabend, 6 Uhr, teilweise gesperrt. Betroffen ist der Abschnitt zwischen Lewishamstraße und Wilmersdorfer Straße in beiden Fahrtrichtungen.
In Rüsselsheim, Bochum und Kaiserslautern werden noch in diesem Jahr Beschäftigungs und Qualifizierungsgesellschaften gegründet. Ein Jahr lang werden Opel-Mitarbeiter dort geschult und weitergebildet.
Die Umweltschützerin Wangari Maathai erhält heute den Friedensnobelpreis – ganz Kenia feiert mit der früheren Oppositionellen
Diese Woche: das tote leben sammelt sich im eimer und er wird es ausgießen mit genuss. * * * das problem beseitigen versenken wird er es im ausguss.
Weniger Action, dafür viel 3 D: Sims, Siedler und Sherlock Holmes bieten spannende Abenteuer und beeindruckende Simulationen
über den Erfolg der Deutschen in der Champions League Wir müssen etwas verpasst haben. Irgendwann nach Oliver Kahns Fehlgriff gegen Real Madrid im Februar und Rudi Völlers Rücktritt im Juni muss der deutsche Fußball im Herbst gestorben sein.
„Hotel Nooteboom“: Heinz Peter Schwerfels Hommage an den Schriftsteller auf Reisen
ist Erstsemester in Berlin – und Bachelorstudent Um einmal Lehrer werden zu können, muss ich an der Uni vier Disziplinen beherrschen: Deutsch, Geschichte, Erziehungswissenschaft – und Bachelor. Die vierte steht nicht auf dem Stundenplan, aber es ist die Disziplin, die am wichtigsten zu sein scheint.
Gemeinsam fordern Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften mehr Investitionen und weniger Sparen
Das Spezialeinsatzkommando (SEK) hat am Donnerstagnachmittag einen 42jähriger Mann in Friedenau überwältigt, der zuvor eine Ärztin der Waldhaus-Klinik in Zehlendorf mit einem Messer bedroht haben soll. Die Klinik ist Bestandteil des Theodor-Wenzel-Werkes an der Potsdamer Chaussee.
Schauspieler Hans-Jürgen Schatz macht Boulevardtheater. Seine Liebe gehört der Rezitation
Von Sonntag an gibt es veränderte Linien, und schon bald ein überarbeitetes Tarifsystem
Geb. 1934
(ca. fünf 250-Gramm-Gläser) 500g Zucker 1kg Gemüsezwiebeln 200g Ingwer am Stück 1 EL grober Pfeffer 1 TL Salz 500g Gelierzucker (2:1) 100ml Sherryessig 250g Rosinen ZUBEREITUNG Zucker in einem großen Topf ohne Rühren erhitzen, bis er dunkelbraun karamellisiert.
Zehn Jahre Gob Squad: Die Performance-Gruppe feiert Geburtstag mit René Pollesch
Der Staatsanwalt verurteilt Daschners Folterdrohung aufs Schärfste – und fordert dann nur eine Geldstrafe
Berlin Am Sonntag wird Arne Friedrich Koffer packen müssen. Das hätte er sowieso gemacht.
Eine Woche vor dem entscheidenden EU-Gipfel hört man besser auf die leisen Töne aus der Türkei
Aufmerksame Zeitgenossen haben dieser Tage den CDUAbgeordneten Pofalla (Wie heißt der eigentlich mit Vornamen?) in Düsseldorf beim Lachen beobachtet.
Union-Hooligans prügelten sich mit Polizisten und Fans von Tennis Borussia
Öffentlicher Anspruch für den Fall einer UN-Reform und tatsächliche Erwartungen gehen auseinander
Albas Basketballer freunden sich mit dem Uleb-Cup an – nur die Fans nicht
Der Rüsselsheimer Autobauer hat dieses Jahr den 75. Jahrestag der Übernahme der Adam Opel AG durch General Motors auf seine eigene Art gefeiert – nämlich gar nicht.
Geb. 1926
RBB legt Material gegen geschassten Moderator vor. Lerch fühlt sich bestraft, weil er für Kollegen eintrat
Großbritannien bemüht sich hinter den Kulissen darum, die USA in neue internationale Klimaschutzvereinbarungen einzubeziehen. Wie Downing Street der Londoner „Times“ bestätigte, führte Premier Tony Blair ausführliche Gespräche mit Präsident George W.
Die Allianz Leben hält die Gesamtverzinsung 2005 bei 4,5 Prozent. Hinzu komme der Schlussgewinn am Ende der Ansparphase, teilt die Versicherung mit.
Berlin/Stuttgart - Ein Kind von Traurigkeit ist Gerhard Mayer-Vorfelder („MV“) nicht. Aber muss sich der trinkfeste DFB-Präsident deshalb gefallen lassen, seit Sommer als angeblicher Trunkenbold in einer Comedy-Reihe des Südwestrundfunks parodiert zu werden?
Berlin - Angesichts des Kursverfalls beim Dollar hat Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) indirekt eine Intervention der Europäischen Zentralbank (EZB) gefordert. Zwar wisse er um die Unabhängigkeit der EZB, sagte Schröder am Donnerstag auf einem deutsch-japanischen Wirtschaftsforum in Tokio.
Für Computerspiele kann der PC gar nicht genug Leistung haben. Selbst wenn der eigene Computer die auf den Spieleverpackungen aufgedruckten Mindestanforderungen gerade noch erfüllt, bleibt der Spaß wegen ruckelnder Bilder häufig aus.
Mit falschem Ebay-Zugang
In Berlin, so hat sich Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt am Donnerstag in seiner Regierungserklärung beklagt, bezeichne man die flach ausgestreckte rechte Hand mittlerweile schon als „sächsischen Gruß“ – er, Milbradt, „schäme“ sich dafür. Dann mal kräftig weiter geschämt, lieber MP!
Das Duale System hat wesentlich höhere finanzielle Reserven als der amerikanische Investor KKR für das Unternehmen bietet
Berlin Die deutschen Aktienmärkte tendierten am Donnerstag schwächer. Enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA drückten die Kurse nach unten.
ArbeitslosengeldII-Empfänger können bis Ende Juni 2005 in ihren Wohnungen bleiben – auch dann, wenn ihre Wohnungen größer und teurer sind, als das, was nach den Hartz-IV-Vorschriften für angemessen gilt. „Niemand muss Angst haben, dass er umziehen muss“, sagte Sozialsenatorin Heidi Knake-Werner (PDS) gestern im Parlament.
Von Alfons Frese
Wenn es um Sachsen und Politik geht, denken viele Leute an Walter Ulbricht. Warum?
Berlin - Die deutsche Wirtschaft hat ihre Wachstumsdelle aus dem dritten Quartal offenbar überwunden. Die Industrie produzierte im Oktober saisonbereinigt 0,6 Prozent mehr als im September, teilte das Bundeswirtschaftsministerium am Donnerstag mit.
Die Deutschen essen nicht gesund genug
Stahlträger erdrückte Bauarbeiter an der Papestraße