Der Berliner Musiker erlag einem Krebsleiden. 2005 wollte die Band das 30. Bühnenjubiläum feiern
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.12.2004 – Seite 3
Vor den Aleuten ist ein Frachter mit Ölladung auseinander gebrochen – der Natur droht eine Katastrophe
Revolutionäre in Kiew haben Helfer in den USA
In Sachsen-Anhalt sollen Aufseher mit Häftlingen in großem Stil kriminelle Geschäfte gemacht haben
Hackordnungen zeigen sich von den Fischen bis hin zum Menschen. Sind sie der Motor der Intelligenz?
Nach der Taiwan-Wahl: Die Ein-China-Politik hat sich bewährt
Berlin Die Deutsche Bahn will in den kommenden fünf Jahren weitere 8000 Stellen abbauen. Dies sieht nach Informationen der Lokführergewerkschaft GDL vom Montag die Mittelfristplanung des Vorstands vor, die der Aufsichtsrat am kommenden Montag beschließen soll.
Auf der KarlMarx-Straße kann es wegen Bauarbeiten zu Verkehrsbehinderungen kommen. Bis zum morgigen Mittwoch wird zwischen Anzengruberstraße und Erkstraße die Fahrbahndecke auf der linken Fahrspur Richtung Hermannplatz wegen erheblicher Schäden erneuert (siehe Grafik).
Geplante Hauptstadt-Klausel teilweise gestrichen. Muss Berlin künftig Strafe für Verletzung der Maastricht-Kriterien zahlen?
Unionspolitiker wollen 2006 einen Wahlkampf im Zeichen des Türkei-Beitritts – eine leere Drohung?
bei Großveranstaltungen gab es auch schon in Deutschland. 1996 konnten mehr als 7300 Fans der Düsseldorfer EG den 6:3Sieg ihres Eishockeyteams gegen Kassel nicht gebührend feiern.
Nun ist auch die zweite PisaWelle übers Land hinweggegangen. Sie war nicht so stark wie die vor vier Jahren, weil man sich ja schon auf den schwachen deutschen Platz im Mittelfeld eingestellt hatte.
Berlin - Rod Nealy schüttelte entnervt den Kopf. Da war der Würzburger mit einer Körpertäuschung schon an seinem Berliner Gegenspieler Tanel Tein vorbeigezogen, und dann verlor er doch noch den Ball.
Berlin Dank guter Einzelhandelsumsätze in den USA ist der Deutsche Leitindex gut in die Woche gestartet. Der Dax legte am Montag bis Börsenschluss um 1,07 Prozent auf 4219,24 Zähler zu und nahm damit erneut die Hürde von 4200 Punkten.
Das erste Rhetorikseminar des Tagesspiegels für Schüler und Studierende
Die Mobilfunkanbieter wollen das Festnetz überflüssig machen. Das Handy soll zum Telefon Nummer eins werden
Unwahrscheinlich, dass auch der fünfte Berliner Prozess nur mit einem Warnschuss endet. Wenn Kirchenstörer Andreas Roy am heutigen Dienstag im Amtsgericht Platz nimmt, muss der 45-Jährige mit einer Gefängnisstrafe rechnen: Vier neue Anklagen hat die Staatsanwaltschaft gegen Roy zusammengetragen, der mit seinen Aktionen wiederholt gegen seine Bewährung verstoßen hat.
Endlich: Venedig beleuchtet Peggy Guggenheims Rolle als Sammlerin und Galeristin
Sabine Zelle will das Grün in die Stadt zurückbringen. Balkonkästen dekoriert sie auch im Winter
Herr von Löbbecke, was passiert bei einem Bombenalarm im Berliner Olympiastadion? Also, zunächst mal haben wir bei uns im Land ja keine ETA… …aber vielleicht Trittbrettfahrer, oder?
Vor 25 Jahren hatte die SPD Ärger mit gefälschten Einladungen
grübelt über erste Sätze Der erste Satz sollte es in sich haben. Nehmen wir Prousts „Lange Zeit bin ich früh schlafen gegangen“.
Das nach einer Bombendrohung abgebrochene Spiel zwischen Real Madrid und San Sebastian wird nicht wiederholt, sondern zu Ende gespielt
Berlin - Das Konzept von Gregor Gysis bunter Truppe ist endgültig passé – die PDS will im Bundestagswahlkampf 2006 vor allem auf eigene Kräfte setzen. Am Montag ernannte der Vorstand den thüringischen Fraktionschef Bodo Ramelow zum neuen Wahlkampfchef.
Das neue Liniennetz der BVG verwirrt auch die eigenen Mitarbeiter
DER PREIS Teuer ist nicht immer besser – so lautet das Ergebnis der Warentester. Die DVDSpieler, die in Bild, Ton und Handhabung besser abschneiden, liegen preislich im Mittelfeld.
DAS TESTURTEIL: 9 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet ein Spiegelteleskop Diese Schrauben! Sie machen bereits den Zusammenbau des alten russischen Schulteleskops zu einem Vergnügen.
Rohöl besteht aus hochgiftigen Kohlenwasserstoffen , die sich relativ schnell verflüchtigen, sowie widerstandsfähigen Teersubstanzen. Wenn ein Ölteppich auf dem Wasser schwimmt, sind die Seevögel und Meeressäuger die ersten Opfer, sagt Professor Reinhold Hanel vom Kieler LeibnizInstitut für Meereswissenschaften.
Schulsport-Studie: Es fehlen junge Lehrer und viele Stunden fallen aus - besonders in den Hauptschulen
Deutsch lernte Paul Dubois beim Jobben in einer Zeche in Oberhausen und in einer Bergarbeiterkneipe. Dorthin hatte es den jungen Kanadier 1968 nach dem Schulabschluss verschlagen, als er die Welt kennen lernen wollte.