zum Hauptinhalt

rät der BVG zum vorsichtigen Feiern In diesen schweren Zeiten ist Mitarbeitermotivation praktisch alles. Die Leute hängen herum, fühlen sich nicht ernst genommen, haben Angst vor Entlassung oder Arbeitszeitverlängerung.

Von Lars von Törne

Stockholm - Neben Österreich zählt das kleine Dänemark zu den Ländern, die sich am kritischsten zu einem türkischen EU-Beitritt geäußert haben. Zwar wird Dänemark auf dem EU-Gipfel den Beginn der Aufnahmeverhandlungen nicht ablehnen, doch hat Kopenhagen die Latte, über die die Türkei springen muss, deutlich höher gelegt als viele andere Länder.

Stich oder Handsäge mit einem Sägeblatt für Holz Hammer Nägel (15 bis 20 mm Länge) wasserfester Holzleim Holz: Fichte oder MDF-Platte (Letzteres ist nicht wasserfest, muss vorbearbeitet und mit Holzlack grundiert werden). Benötigte Teile: Bodenplatte 20 mal 17,5 cm; zwei Seitenteile 20 mal 3,5 cm; für die Rückwand eine Holzplatte von 17,5 mal 12 cm; fürs Dach zwei Platten à 25 mal 17,5 cm.

Die Markgrafenstraße ist bis 2005 zwischen Behrenstraße und Französische Straße wegen Bauarbeiten nur in Richtung Französische Straße befahrbar. Wilmersdorf.

Der Berliner KrankenhausKonzern Vivantes lässt medizinische Einmal-Produkte künftig vom Gesundheits-Dienstleister Vanguard sterilisieren. Vanguard soll ab Januar chirurgische Instrumente, Scheren, Endoskope und Krankenhaus-Material bis hin zu Kathetern an drei zentrale Standorte liefern und dort wieder nutzbar machen.

Berlin SPD und Grüne haben sich nach jahrelangen Auseinandersetzungen auf einen Entwurf für ein Antidiskriminierungsgesetz verständigt. Gegen Benachteiligungen wegen des Geschlechts, Alters, ethnischer Herkunft, sexueller Identität, Religion oder Behinderung können Betroffene demnach künftig auch gerichtlich vorgehen.

Inzwischen ist es schon Tradition: Entertainer Frank Zander lädt am Tag vor Heiligabend die Obdachlosen der Stadt zu einer Weihnachtsfeier ein. In diesem Jahr gibt es nun schon die zehnte Feier in Folge.

Aussichten, Rücksichten: Was das DHM plant

Von Michael Zajonz

London - Der als britischer Innenminister knallharte David Blunkett ist wie im Groschenroman über eine unglückliche Liebesaffäre gestürzt. Nach wochenlangen Vorwürfen des Amtsmissbrauchs im Zusammenhang mit einer Liebesaffäre ist der 57-Jährige nun am Mittwoch zurückgetreten.

München präsentiert den Architekten Roger Diener

Von Bernhard Schulz

wettet vorerst nicht mehr auf Rot-Weiß Oberhausen Am 24. Mai 1986 verschwand ein Satz aus dem Programm der ARD, den Generationen von Lottospielern lieb gewonnen hatten: „Der Aufsichtsbeamte hat sich vor der Ziehung vom ordnungsgemäßen Zustand des Ziehungsgeräts und der 49 Kugeln überzeugt.

Von Benedikt Voigt

Alba Berlins Basketballer müssen im Uleb-Cup um die Qualifikation fürs Achtelfinale kämpfen

Von Benedikt Voigt

Die Staats- und Regierungschefs streiten noch über die Bedingungen für Verhandlungen mit der Türkei

Von Thomas Gack

Berlin Der Dax hat seinen am Vortag errungenen Jahreshöchststand am Mittwoch nicht verteidigen können. Das wichtigste deutsche Börsenbarometer gab wegen wieder anziehender Ölpreise nach und schloss mit einem Minus von 0,42 Prozent bei 4213,69 Punkten.

Die Operation hat geklappt: „Frontal“ vom ZDF wird 2004 das erfolgreichste politische Magazin im deutschen Fernsehen sein, mit knappem Vorsprung vor „Monitor“ vom WDR. Der „Flurfunk“ im Hauptstadtstudio sagt, dass zur Absicherung von Platz eins „Frontal“ am Dienstag ausfallen musste, eine nur geringfügig schwächere Quote hätte den siegreichen Marktanteil gefährdet.

Von Joachim Huber

Dem früheren Kölner CDU Vorsitzenden und heutigen NRW-Landtagsabgeordneten Richard Blömer wird von der Staatsanwaltschaft vorgeworfen, er habe 1999 einen Betrag von 67 000 Mark (etwa 34 250 Euro) in drei Teilbeträgen dem CDU-Geschäftsführer mit der Anweisung übergeben, das Geld in 17 Einzelspenden zu stückeln . Am Dienstagabend verteidigte er sich mit den Worten, er habe nie in die eigene Tasche gewirtschaftet, sondern immer nur für die CDU – „das wird auch so bleiben“.

Paris - Frankreichs Präsident Jacques Chirac steht einer seiner schwierigsten EU- Gipfel bevor. Mit Argusaugen werden die Franzosen beobachten, wie er bei der Brüsseler Diskussion über einen EU-Beitritt der Türkei argumentieren wird.

Moskau/New York Der von einer Zwangsversteigerung bedrohte russische Ölkonzern Jukos will in den USA in letzter Minute seine drohende Zerschlagung abwenden. Das Unternehmen, von dem Russland Steuernachzahlungen von gut 20 Milliarden Euro fordert, habe vor einem Gericht in der texanischen Öl-Metropole Houston Gläubigerschutz nach Kapitel Elf des US-Insolvenzrechts beantragt, sagte der nach London geflohene Jukos-Chef Steven Theede am Mittwoch.

Berlin - Italiens Zeitungen gingen nicht eben zimperlich mit Sisley Treviso um. Neben allem Hohn für die Leistung der Mannschaft fand sich im sachlichen Teil der Berichterstattung auch noch die Frage, wie man denn nach einer 2:0-Führung beim SC Charlottenburg noch 2:3 verlieren könne.

Von Karsten Doneck, dpa

Sollte die Wohnungsbaugenossenschaft „Eigentum 2000“ Pleite gehen, verlieren 960 Mitglieder ihre Anteile. Ein Besuch bei den Mietern in Marzahn

München - Am Tag nach dem großen Sturm im bayerischen Kabinett war der Urheber des Donnerwetters um Ruhe bemüht: „Ja selbstverständlich“ stehe er hinter seiner Kultusministerin, sagte ein gut gelaunter Ministerpräsident Edmund Stoiber im Landtag. Sein heftiger Rüffel gegen Monika Hohlmeiers Ministerium vom Vortag („Das wird Konsequenzen haben“) habe sich „nur um eine Sachfrage“ gedreht, die ihm persönlich sehr wichtig sei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })