Steinbrück fordert Reformen bei ARD und ZDF
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 21.12.2004 – Seite 2
Therapie mit dem Teilchenbeschleuniger: Aufwendig, aber heilsam
Joachim Kardinal Meisner, dem wir hier eine gewisse Weltfremdheit von Amts wegen nachsehen wollen, war im Jahre 1980 mal in Kreuzberg. Löblich ist das, wenngleich auch, wie man in Köln zu singen pflegt, „verdamp lang her“.
Beim „Corriere della Sera“, der größten Tageszeitung Italiens, hat der Chefredakteur gewechselt, und bevor jemand – was nahe liegt – politische Manöver vermutet, teilt der Verlag mit, dies sei „ausschließlich aus Gründen der Unternehmensführung und der Organisation“ geschehen. Die Führung des „Corriere“ ist ein heißes Eisen.
Für Buchmacher gehört der Verdacht auf manipulierte Fußballspiele zur Tagesordnung
Herr Struve, was passiert, wenn das ZDF seine Drohung wahrmacht und am Sonntag „Johannes B. Kerner“ zeitgleich gegen „Sabine Christiansen“ ausstrahlt?
Druck auf den Pharmakonzern Pfizer wächst – erste Sammelklagen in USA
Institut lehnt Goldverkauf zur Sanierung des Etats ab – nun muss der Bund erneut Telekom-Aktien versilbern
DAS TESTURTEIL: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet einen Korkenzieher Die Zivilisation schreitet voran, aber eines ihrer Hauptprobleme ist noch immer weitgehend ungeklärt: Wie kriegt man den Korken aus der Flasche? Es gibt archaische Rebwurzelkorkenzieher, die uns unters Kinn knallen, wenn der Korken nachgibt, es gibt teflonbeschichtete High-Tech-Teile, die nur so lange halten wie die superintelligente Beschichtung (also zu kurz), es gibt Mini-Flaschenzüge mit niedlichen Seilen, Hebelmechanismen in Dutzenden von Formen, Spritzen, die den Korken per Luftdruck austricksen und Geräte, die nur zu Geschenkzwecken existieren, weil ihre Funktionsweise auf Dauer rätselhaft bleibt.
Letzte Hauptversammlung in der Firmengeschichte
Hamburgs Handballklub schmiedete einst große Pläne – nun droht die Insolvenz
Vor 25 Jahren berichteten wir über Opern-Freikarten für Politiker
Merkel hält an Meyer fest, weil ihr schon zu viele Mitstreiter abhanden gekommen sind
Unsere Leserin Ursula El-Akramy hat erlebt, wie ein Gebäude Kinder beflügelt
Neukölln ohne Kindl? Fast undenkbar. Doch schon bald könnte es so weit sein
Der frühere Staatschef der Sowjetunion diskutierte mit Wilmersdorfer Schülern
Christoph Gawlik kämpft um einen Stammplatz bei den Eisbären – mit 17 Jahren
Historische Bauten brauchen Zuwendung, sonst stehen sie nicht lange. Im Falle der Alten Bäckerei an der Wollankstraße 130 in Pankow und des Straßenbahndepots an der Wiebenstraße in Moabit bestand die Gefahr des Abrisses, hätten sich nicht in letzter Minute Retter gefunden.
Im Kampf gegen die Drogenproduktion in Afghanistan deutet sich eine aktivere Rolle der Bundeswehr an
Nach den Schüssen im Kreuzberger Café „Linie 1“ vor knapp zwei Wochen hat die Polizei zwei Tatverdächtige gefasst. Der 32-jährige Mehmet A.
Klinsmann befördert den Berliner Arne Friedrich
Bisher brauchte ich zwölf Minuten, um mit dem 112er von der Rehwiese bis zum SvenHedin-Platz zu meinem Hausarzt zu gelangen. Jetzt benötige ich mit zweimaligem Umsteigen ( 118 , 184 ) 40 Minuten.
Wer im Winter die Stadt verlässt, sollte immer warme Decken mitnehmen für den Fall, dass er eine Nacht im Stau verbringen muss. Schneefälle, Blitzeis, Unfälle, nächtliche Staus in der Kälte , wie sie tausende Menschen am Wochenende erlebten, wird es aber an den Feiertagen nicht geben.
Am KaiserWilhelm-Platz/Ecke Hauptstraße kann es noch bis Donnerstag in beiden Richtungen zu Verkehrsbehinderungen durch Fahrbahnarbeiten kommen. In Höhe der Ampelanlagen werden Messgeräte in den Asphalt eingelassen.
Noch hoffen Förderkreis und Geschäftsführer des RIAS-Jugendorchesters auf eine Zukunft für ihr Ensemble. Dennoch ist nicht sicher, ob das 1948 gegründete Orchester überlebt.
Das Kinderschutzzentrum bietet Mädchen und Jungen Zuflucht in einer alten Villa. Doch es fehlt an therapeutischem Spielzeug wie Fahrrädern
versteht, warum Schumacher nicht in Baden-Baden war Wie er so dasaß in seinem knallroten Rennoverall, das hatte schon etwas von einem Boxenstopp. Anhalten, Daumen hoch, weiter.
Eine Dekade geht zu Ende, die Dekade der Menschenrechte der Vereinten Nationen 1995 bis 2004. Jede Frau und jeder Mann, lautete der Auftrag, soll über ihre Menschenrechte informiert werden, damit sie ihr volles Potenzial als Menschen entwickeln können.
Vor sechs Jahren haben Sie am HahnMeitner-Institut mit der Protonenstrahltherapie begonnen. Was sind Ihre Erfahrungen?
Caputh Die Nachbarn des baufälligen Hauses in Caputh hatten Verdacht geschöpft: „Da werden Drogen angebaut“, erfuhr die Polizei. Vergangene Woche wurde das Anwesen durchsucht, und die Polizisten fanden neben einer professionellen, voll automatisierten Cannabiszucht mit 376 Pflanzen eine ebenso professionelle Geldfälscherwerkstatt mit einer modernen Druckmaschine.
Berlin Die Bundeswehr soll offenbar in Afghanistan eine aktivere Rolle beim Kampf gegen die Drogenproduktion übernehmen. Sowohl Verteidigungsminister Peter Struck (SPD) als auch die Union sind nach Informationen des Tagesspiegels der Ansicht, dass das Land nur befriedet werden kann, wenn der Drogenanbau intensiver bekämpft wird.
Der 1.FC Union holt Frank Lieberam
Siegfried Held über die Arbeit als Trainer in Thailand, fremde Deutsche und sein Image als Schweiger
Puccinis „Manon Lescaut“ an der Deutschen Oper Berlin
Kritik zurückgewiesen, dass Urteile gegen kriminelle ausländische Jugendliche zu milde ausfallen. CDU unterstützt Schubert
(für 30 bis 40 Trüffel) 1/2 Liter süße Sahne 225 g Butter 50 g fein geriebener Ingwer 250 g geraspelte weiße Kouvertüre zum Verzieren: Kakaopulver 1. Sahne mit der Butter und dem fein geriebenen Ingwer kurz aufkochen und beiseite stellen.
In Potsdam begann der erste Terrorprozess in der Geschichte des Bundeslandes. Schwere Vorwürfe gegen zwölf junge Rechtsextremisten
Bei der Verlagerung der Horte an die Schulen läuft noch immer nicht alles rund. Aktuelles Beispiel: der Bezirk TempelhofSchöneberg.
Schluss mit Langeweile: Jung-Kreative helfen gemeinnützigen Organisationen bei der Werbung
Kaffee, Holz und Fußbälle – wie Produkte gekennzeichnet sind, die bei der Herstellung Mensch und Umwelt gerecht werden
Frankfurt am Main/Berlin - Frankfurts früherer Vizepolizeipräsident Wolfgang Daschner ist am Mittwoch wegen der Folterdrohung gegen den später wegen Mordes verurteilten Magnus Gäfgen schuldig gesprochen worden, gilt aber weiter als unbestraft. Das Frankfurter Landgericht verwarnte ihn und den mitangeklagten Kriminalkommissar Ortwin E.
Für den Bau des Einkaufs und Freizeitzentrums „Alexa“ wird die Alexanderstraße in Mitte vom 3. Januar bis Ende Oktober voll gesperrt.
Die BerlinerSchultheiss-Brauerei liegt in der Indira-Gandhi-Straße zwischen Hohenschönhausen und Weißensee. Dort wird hauptsächlich Berliner Pilsner und Schultheiss gebraut.
In der Türkei fallen sie Menschen an – Temperaturen um minus 45 Grad treiben die Tiere in die Stadt
Richter, Anwälte und die Grünen empörten sich gestern über einen Leserbrief, den der Tagesspiegel am Sonntag veröffentlicht hatte. Die Grünen forderten Justizsenatorin Karin Schubert (SPD) auf, disziplinarische Maßnahmen gegen Andreas Ohlsen, Richter am Landgericht, einzuleiten.
Das Land will 2005 seine Imagekampagne weiterführen, um das durch gescheiterte Großprojekte beeinträchtigte Image zu verbessern. Die seit Jahresanfang in überregionalen Zeitungen und Fachblättern geschalteten Anzeigen für die „Marke Brandenburg“ mit märkischen Unternehmen zeigten Wirkung, hieß es jetzt aus dem Wirtschaftsministerium.
Im Dezember begeht die jüdische Bevölkerung das ChannukaFest. Bei Einbruch der Dunkelheit wird am ersten Abend das erste Licht des achtarmigen Leuchters angezündet, am zweiten Abend zwei Lichter, bis schließlich alle Kerzen brennen.
Altneubauten: Die Ausstellung Re.Spaces zeigt, wie junge Architekten Gebäude in Berlin umgestalten