zum Hauptinhalt

Was bringt eigentlich 2005? Also erstens: Das Musikfernsehen ist tot, es lebe das Internet mit vielen kleinen Radio- und sich gerade gründenden Musikvideosendern.

„Heimat 3“: zum Finale von Edgar Reitz’ Chronik eines deutschen Jahrhunderts

Von Christiane Peitz

Sinkende Steuereinnahmen, Austritte, Geldnot: Die Kirche muss sich sanieren

Von Martin Gehlen

Spätestens zu Beginn des neuen Jahres dürfte feststehen, ob in der Tempodrom-Affäre dem ehemaligen Senator Peter Strieder und Finanzsenator Thilo Sarrazin (beide SPD) wegen des Vorwurfs der Untreue der Prozess gemacht wird. „Wir erwarten die Entscheidung des Gerichts Anfang 2005“, sagte Justizsprecher Michael Grunwald am Dienstag auf Anfrage.

Von Lars von Törne

Unternehmen, die in Ländern tätig sind, deren Währungen nicht konvertierbar sind, können sich trotzdem gegen drohende Änderungen fester Wechselkurse absichern. Mit so genannten Non Deliverable Forwards (NDF) werden über Devisentermingeschäfte Wechselkurse zwischen einer konvertierbaren Währung (Dollar oder Euro) und einer nichtkonvertierbaren Währung (etwa dem chinesischen Yuan) in der Zukunft festgelegt.

Von der Flut sind Projekte der deutschen Wirtschaft kaum betroffen. „Schäden gibt es direkt an den Küsten – Unternehmen arbeiten aber eher in Wirtschaftszentren im Hinterland“, sagt Stefan Bürkle von der DeutschThailändischen Handelskammer in Bangkok.

Kassel - Eine kleine Serie fand gestern für die Eisbären ihr Ende. Und das war ärgerlich für die Berliner, schließlich sah es beim Spiel in Kassel lange so aus, als sollten sie zu ihrem vierten Sieg in Folge in der Deutschen Eishockey-Liga kommen können.

„Bravo“ & Co. verschwinden von den Schulhöfen

Von Annika Möller

Schon im Herbst hatte sich der Rekord angedeutet, jetzt kann er verkündet werden. „Wir werden im Jahr 2004 so viele Übernachtungen wie noch nie in Berlin haben“, sagt der Koordinator der Initiative „Winterzauber“ , Gerhard Buchholz von der Berlin Tourismus Marketing GmbH (BTM).

glaubt nicht an die Kraft einer alten Berliner Sitte Das zentrale Berliner Problem bleibt doch auch im neuen Jahr das Geld. Genau genommen das nicht vorhandene Geld oder auch das ehemals vorhandene, längst ausgegebene Geld – das uns aber womöglich gar nicht gehörte, so dass wir es nun noch einmal in die Hände nehmen müssen, um es in die unserer Gläubiger zu geben.

Von Andreas Conrad

Osteuropäische Schüler lernen lieber Englisch, aber Ältere üben weiter fürs Studium im Nachbarland

Von Tilmann Warnecke

Angesichts der verheerenden Flutwelle mit Zehntausenden von Opfern in Asien hat der Österreichische Rundfunk ORF den Schlager „Die perfekte Welle“ der deutschen Gruppe Juli vorläufig aus dem Programm genommen. Dies sei eine Frage der „Pietät“, sagte eine ORF-Sprecherin.

Von Joachim Huber

Mit der Sonne bildeten sich vor 4,5 Milliarden Jahren die Planeten – unsere Erde ist das Produkt einer besonders heftigen Planeten-Kollision

Von Thomas de Padova

Potsdam Der Gastronomiekritiker Wolfram Siebeck macht sich ernsthafte Sorgen um die Ernährung deutscher Spitzenpolitiker. Nach einem Test der Berliner Bundestagskantine urteilte Deutschlands bekanntester Kochkritiker im Politikmagazin „Cicero“: „Hier herrscht die Lust am Untergang.

Er werde mit dem Präsidenten zusammenarbeiten, den die Ukrainer gewählt haben, hat Wladimir Putin erklärt. Auch Wahlsieger Juschtschenko muss mit dem Präsidenten klar kommen, den die Russen gewählt haben, auch wenn der im Wahlkampf eindeutig seinen Gegner unterstützte.

Daniela Anschütz kommt an den Stars im Eisschnelllauf nicht vorbei – aber sie wird immer besser

Von Frank Bachner

über einen Neubeginn in der Deutschen Eishockey-Liga Es wird ein trauriger Winter in Kanada. Die Menschen im eishockeyverrückten Land werden ihren Nationalsport nicht live erleben können.

Von Claus Vetter

Berlin Die deutsche Bahnindustrie rechnet mit einem Verlust von 4000 Arbeitsplätzen in diesem Jahr. Diese Bilanz zog Michael Clausecker, Geschäftsführer des Verbandes der Bahnindustrie (VDB), im Gespräch mit dem Tagesspiegel.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })