Babelsbergs Neuzugang trainiert seit gestern mit Nulldrei für die Rückrunde / Yesilyurt-Stürmer wird getestet
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.01.2005
Werder - Der Wohnungsmarkt in Werder ist nach Aussage der Stadtverwaltung ausgeglichen und entspannt. Durch den Wegfall des Wohnberechtigungsscheins für den ehemals dritten Förderweg hätten sich neue Möglichkeiten für Wohnungsuchende in diesem Einkommensbereich ergeben, denn die Mietpreisbindungen sind hier bestehen geblieben.
Kinderspielplatz auf der Plantage wieder aufgebaut und ab heute in Betrieb / Auch „Ferngespräche“ zwischen Kindern möglich
Teltow - Ein 51-jähriger Teltower, der im Verdacht steht, seine Lebensgefährtin im vergangenen Juli erstochen zu haben, ist jetzt wegen Mordes angeklagt worden. Die 45-jährige Leiche wurde in der Badewanne des Verdächtigen gefunden, in dessen Wohnung in der Egerstraße.
Zum Reformstart: Festnahmen bei Anti-„Hartz“-Aktionen / Gedränge in den Agenturen blieb aus
Was wird aus dem Gebäudekomplex der Fachhochschule an der Friedrich-Ebert-Straße?
Silvesterkonzert mit der Philharmonie 2000 in der Nikolaikirche
Eine Vorschau auf das astronomische Jahr 2005
SV BABELSBERG 03 8./9.
FUSSBALL-REGIONALLIGA Pünktlich zum Weihnachtsfest trafen in der Geschäftsstelle des SV Babelsberg 03 vom Deutschen Fußball-Bund die Unterlagen für den Lizenzantrag zur Regionalliga ein. „Es sind umfangreiche Unterlagen“, so SVB-Geschäftsführer Ralf Hechel.
Der Zeitplan wurde wieder deutlich überschritten. Zum 21.
Verkehrsfinanzierungsvertrag soll der „Verkehrsbetrieb in Potsdam GmbH“ fünf Jahre Sicherheit geben
Die Städtepartnerschaft zwischen Potsdam und der finnischen Stadt Jyväskylä wird im September zwanzig Jahre alt. Aus diesem Anlass planen die Verwaltungen beider Städte ein spezielles Austauschprogramm.
Der 100. Jahrestag der Entdeckung der Relativitätstheorie durch Albert Einstein wird 2005 in Brandenburg mit zahlreichen Ausstellungen, Veranstaltungen und Projekten im Rahmen des Einsteinjahres begangen.
David Mahoney veranstaltet in Potsdam die erste Party-Reihe für Housemusic / Veranstaltungslücke entdeckt / Hobby soll zum Beruf werden
Neuer Landesbetrieb Straßenwesen gestartet
Nach den Weihnachtsferien beschäftigt viele Schüler vor allem eines: die Katastrophe in Asien
Das Fercher Opus des Hamburger Komponisten Andreas Willscher wurde in der Petzower Kirche uraufgeführt
Eine neue Ausstellung wird am morgigen Mittwoch um 19 Uhr in der Galerie der Stadt- und Landesbibliothek eröffnet. Monika Olias, Gründerin und langjährige Leiterin der Babelsberger Kunstschule, zeigt Collagen unter dem Titel „Im milden Licht des blauen Tags“.
Schwache Proteste gegen Reform / Jobvermittler sollen geschult werden / SPD-Kontaktstelle öffnet
Das Unpopuläre zuerst: Brandenburgs Landesregierung beginnt 2005 mit drastischen Einschnitten
Speer: Regeln für Solidarpaktmittel-Einsatz zu eng
Werder - Gegen die mutmaßlichen Brandstifter einer Gaststätte in Werder hat das Potsdamer Amtsgericht Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen. Sie hatten in der Nacht zum Donnerstag nach einem Streit einen Brandsatz gegen die Fensterscheibe des „Citycafés“ geworfen.
Gut 300 Teilnehmer bei Radcross-Titelkämpfen – Hanka Kupfernagel trifft auf Weltmeisterin Sabine Spitz
Boede erstattet Anzeige gegen Staatsanwaltschaft: „Verdacht auf Urkundenfälschung“
Groß Glienicke - Die Kinder in der Kita „Butzemannhaus“ an der Spreepromenade 54 dürfen sich freuen: Ab Frühjahr erhalten sie einen neuen Platz zum Spielen und Toben. Die ehemalige Garage an dem in den 30er Jahren gebauten Haus wird gerade zu einem Mehrzweck- und Bewegungsraum umgebaut.
ATLAS Günter Schenke über Potsdams Sparregime 2005 Beim Sparen hat Potsdam einen neuen Kurs eingeschlagen. Es geht darum, die Stadt immer mehr wie ein kaufmännisch geführtes Unternehmen zu behandeln und damit das seit Jahren eingefahrene Defizit auf null zu bringen.
Baumfällungen im Park Babelsberg / Sichtbeziehung Fontänenplateau-Siegessäule wieder hergestellt
Frank W. Weber gestaltete eine zweite Aktie für die Sanierung der Bismarckhöhe
Umjubeltes Neujahrskonzert des Brandenburgischen Staatsorchesters im Nikolaisaal
Die Potsdamer könnten ihre Brötchen möglicherweise bald mit ihrer eigenen Währung bezahlen. Im September des vergangenen Jahres hat sich die Potsdamer Initiative Neutrales Geld (PING) gegründet.
Jakobs und Niekisch rufen zu Spenden auf
Sacrow - Ein Beirat „Bürger für Sacrow“ hat sich noch im Dezember 2004 gegründet. Federführend sind Vertreter des Sportvereins, der Freiwilligen Feuerwehr, des Vereins zur Förderung des Kulturerbes, der Pfingstgemeinde, des Kleingartenvereins sowie des Anglervereins.
Herr Kirschen, ein ereignisreiches Jahr 2004 ist vorüber. Schaut man sich die Bilanz der Spitzenvereine des Landes an, dann zeigt diese Höhen und Tiefen.
Aus dem GERICHTSSAAL Ronny R.* (34) hatte gestern die Ehre, sich als erster Angeklagter 2005 vor dem Amtsgericht präsentieren zu dürfen.
Berlin - Die Lage auf dem Arbeitsmarkt in Berlin-Brandenburg hat sich wieder verschärft. Die Zahl der Erwerbslosen in der Region stieg im Dezember 2004 im Vergleich zum Vormonat um 15 693 auf 536 845 an, wie am Montag Arbeitsmarktexperten erklärten.
Die Macher und ihre Kritikusse
Knallerreste-Beseitigung: Step begann in Innenstadt
Nach 115 Jahren macht das Unternehmen Schmiede und Fahrzeugbau Knauer/Wulkow Schluss
Dem deutschen Handball fehlen die Größen
Der Tsunami traf in Südasien Millionen Opfer, nun geht eine andere Welle um die ganze Welt: Die Menschheit trotzt dem Grauen der tödlichen Mauern aus Wasser mit einer kollektiven Bereitschaft zur Solidarität. Die Bürger öffnen ihr Herz und ihre Brieftasche, Spenden im Wert von zig Millionen Euro gehen Tag für Tag bei den Hilfsorganisationen ein – keineswegs nur in Deutschland.
Von der riesigen Leinwand im Discovery Channel IMAXTheater am Marlene-Dietrich-Platz scheint der namibische Wüstensand zu rieseln, krachen steinalte Mammutbäume ins Urwäldische von British Columbia oder glitzern verführerisch weiße Sandstrände in Neuseeland. In dem Walt-Disney-Film „Faszination Planet Erde“ sehen wir Orte, an die sich kaum ein Mensch von außerhalb verirrt.
Schneller als jedes Geschichtsbuch: wikipedia.de
Die Zitadelle von Bam ist der größte Lehmziegelbau der Welt. Teile der Bauten und der Stadtmauer stammen aus dem dritten und vierten Jahrhundert.
Berlin Auch mehr als eine Woche nach der Flut sind die Deutschen tief getroffen vom Schicksal der Katastrophenopfer in Asien: Bei einer TV-Spendengala kamen am Montag mehr als zehn Millionen Euro zusammen. Das Geld, das bei der in Kooperation mit der „Zeit“ organisierten Sat-1-Gala gesammelt wurde, erhält die „Aktion Deutschland hilft“.
Bauaufsicht prüft Abriss des Gebäudes, in dem sich der Autoteilehandel „Tip“ befand
Im Strandbad hat die Sanierung begonnen. Zu sehen ist davon kaum etwas
Sämtliche Werke in zehn Bänden. Berliner Ausgabe.