zum Hauptinhalt

Montevideo - Getreu dem Vorbild des Zapatistenaufstandes in Mexiko ging Antauro Humala vor: Exakt elf Jahre nach der Zapatistenrevolte stürmte der Major im Ruhestand am Neujahrstag mit rund 150 bewaffneten Veteranen ein Polizeikommissariat in Andahuaylas in den peruanischen Anden, nahm die Uniformierten in Geiselhaft und forderte den Rücktritt von Präsident Alejandro Toledo. Der Staatschef verkaufe Peru an ausländische Investoren, so Humalas Vorwurf.

Von Sandra Weiss

über das DFB-Pokalfinale in Tokio Die anderen sind schon lange da. Jetzt will endlich auch die Fußball-Bundesliga den riesigen, wachsenden Markt in Asien erobern, so wie Engländer, Italiener und Spanier es schon längst tun.

Von Mathias Klappenbach

In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten in ihrer Sportart besondere Bedeutung haben. Heute: die Lunge beim Schwimmen.

Mit überwältigender Mehrheit haben sich die TagesspiegelLeser dafür ausgesprochen, dass die Handschrift weiterhin auf dem Zeugnis benotet wird. Es reicht ihnen nicht, dass es künftig statt Zensuren ausformulierte Bewertungen geben soll: Immerhin 86,1 Prozent der Leser antworteten in unserem aktuellen Pro & Contra auf die Frage, ob es bei Zensuren für die Handschrift bleiben soll, mit „Ja“.

Die Israelis trauen ihren Augen nicht. Während sich Regierungsmitglieder mit Statements zurückhalten, um die Wahl von Mahmud Abbas und eine Wiederaufnahme des Friedensprozesses nicht zu behindern, macht ihr moderater palästinensischer Wunschkandidat genau das Gegenteil: Abbas lässt sich von einem der meistgesuchten Terrorführer in Dschenin auf die Schultern heben, bewaffnete Extremisten salutieren vor ihm.

Der ausgestorbene HaastAdler lebte auf Neuseeland und hatte eine Spannweite von bis zu drei Metern. Er wartete auf Waldzweigen sitzend auf Beute, auf die er sich mit Geschwindigkeiten von bis zu 80 Kilometern pro Stunde stürzte.

Berlin Zu einem überraschenden Wechsel ist es an der Spitze der Kulturstiftung für die Fußball-WM 2006 gekommen. Der bisherige Geschäftsführer Raju Sharma wurde nach Informationen des Tagesspiegel vom Aufsichtsrat abberufen.

Der Tsunami traf in Südasien Millionen Opfer, nun geht eine andere Welle um die ganze Welt: Die Menschheit trotzt dem Grauen der tödlichen Mauern aus Wasser mit einer kollektiven Bereitschaft zur Solidarität. Die Bürger öffnen ihr Herz und ihre Brieftasche, Spenden im Wert von zig Millionen Euro gehen Tag für Tag bei den Hilfsorganisationen ein – keineswegs nur in Deutschland.

Von der riesigen Leinwand im Discovery Channel IMAXTheater am Marlene-Dietrich-Platz scheint der namibische Wüstensand zu rieseln, krachen steinalte Mammutbäume ins Urwäldische von British Columbia oder glitzern verführerisch weiße Sandstrände in Neuseeland. In dem Walt-Disney-Film „Faszination Planet Erde“ sehen wir Orte, an die sich kaum ein Mensch von außerhalb verirrt.

Berlin Bei der Auszahlung von Lebensversicherungen an die Angehörigen der Flutopfer wollen die meisten Versicherungsunternehmen kulant und unbürokratisch vorgehen. So zahlt der Marktführer, die Allianz Lebensversicherungs AG, die Versicherungssumme schon dann aus, wenn der Versicherte auf einer offiziellen Liste des Auswärtigen Amtes, des Bundeskriminalamtes oder der Landeskriminalämter als vermisst geführt wird, sagte eine Sprecherin der Allianz Leben dem Tagesspiegel, „wir bestehen nicht auf einer amtlichen Todeserklärung“.

Die von den Berliner KunstWerken geplante Ausstellung „Zur Vorstellung des Terrors: Die RAF“ kann nach einer insgesamt zehntägigen Online-Auktion nun doch stattfinden. Nachdem die Organisatoren im Sommer 2004 durch anhaltende Kritik am Konzept den Antrag auf Förderung durch den Hauptstadtkulturfonds zurückgezogen hatten, sollte sich das Projekt nun durch eine Kunstauktion finanzieren.

Berlin Auch mehr als eine Woche nach der Flut sind die Deutschen tief getroffen vom Schicksal der Katastrophenopfer in Asien: Bei einer TV-Spendengala kamen am Montag mehr als zehn Millionen Euro zusammen. Das Geld, das bei der in Kooperation mit der „Zeit“ organisierten Sat-1-Gala gesammelt wurde, erhält die „Aktion Deutschland hilft“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })