zum Hauptinhalt

ATLAS Michael Erbach über Pannen bei einer Evakuierungsaktion Der Landeshauptstadt steht am Samstag eine der größten Evakuierungsaktionen seit Jahrzehnten bevor. Hunderte Patienten des Klinikums „Ernst von Bergmann“ und tausende Potsdamer sind davon betroffen.

Potsdam – Die Zahl der rechten Straftaten nimmt in Brandenburg weiter zu. Nach bisherigen Erkenntnissen sei für das vergangene Jahr ein Anstieg auf mehr als 1000 Straftaten zu verzeichnen, hieß es gestern in Sicherheitskreisen.

Von Frank Jansen

Aus dem GERICHTSSAAL Beide Angeklagten tragen extrem kurze Haare – an sich noch kein Indiz für ihre politische Einstellung. Und glaubt man der Aussage einer Bekannten des Duos, käme ihm nie in den Sinn, die Zeit des Dritten Reiches zu glorifizieren.

Die Anmeldung von schulpflichtigen Kindern an den Potsdamer Grundschulen findet vom kommenden Sonnabend, dem 8. Januar bis zum kommenden Freitag, dem 14.

Aufgrund der Bombenentschärfung am 8. Januar ab 8 Uhr und der damit zusammenhängenden Evakuierungen wird dringend empfohlen, die Innenstadt in dieser Zeit weiträumig zu umfahren.

Werder- Das Büro- und Gewerbezentrum der Mega AG in Werder besteht derzeit seine Feuertaufe als Schulungszentrum. Nach Angaben von Mega-Büroleiter Steffen Lehmann hat sich das Oberstufenzentrum Werder in den Havelauen eingemietet.

Waldstadt II - Die Berlin-Brandenburger Foto-Kette Wegert hat gestern Insolvenz angemeldet, deshalb ist nun ihre Filiale im Waldstadt-Center geschlossen. Die Wegert-Läden in der Karl-Liebknecht-Straße 125 und in der Brandenburger Straße 32 - 34 sind noch geöffnet.

LEUTE in Potsdam Andreas Markert war dreizehn Jahre in der Gemeinde Hermannswerder mit der Seelsorge für Gemeindeglieder, Mitarbeiter der Hoffbauer-Stiftung, Menschen mit Behinderung und Senioren sowie dem Predigtdienst betraut. Dieser Tage übernimmt er die Kirchengemeinde Am Stern.

Von Uwe Schlicht

Fahrland - Die Denkmalbereichssatzung für Kartzow liegt derzeit auf Eis. Der Ortsbeirat Fahrland sprach auf seiner Sitzung am Dienstagabend einstimmig für weitere Diskussionen mit den Kartzowern aus, bevor eine Entscheidung durch die Stadtverordneten fallen sollte.

Es herrscht ein ungebrochenes Interesse daran, den Palast der Republik bis zum Abriss kulturell zu nutzen. Zum Beispiel haben die Macher einer großen TutanchamunAusstellung angefragt, ob sie nach Berlin kommen können.

Nach dem Feuer in einem Wohn und Geschäftshaus in Wedding wurde am Mittwochnachmittag ein weiterer Tatverdächtiger festgenommen. Der 17-Jährige libanesischer Herkunft stellte sich in Begleitung seines Anwaltes der Kriminalpolizei.

Berlin – Die Deutschen Banken und Sparkassen wollen von der Bundesagentur für Arbeit für den Mehraufwand, der im Zusammenhang mit falschen Kontonummern entstanden ist, eine Entschädigung verlangen. Eine Sprecherin des Bankenverbandes bestätigte dem Tagesspiegel, dass eine solche Aufwandsentschädigung den Banken und Sparkassen von der Bundesagentur bereits schriftlich zugesagt worden sei.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })