Ausstellung, Hörspiel und Lesung im Gedenkjahr
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 06.01.2005
Betont locker ging es zu, als sich die Regionalliga-Volleyballer des USV Potsdam am Dienstagabend erstmals im neuen Jahr zum Mannschaftsstraining trafen. Zum Warmmachen wurde in der Sporthalle Heinrich-Mann-Allee dreißig Minuten lang Fußball gespielt.
Mut und Kraft, Großes schafft. Das war der Leitsatz der Michendorfer Steinarbeiter-Gewerkschaft, als sie an den Bau des Volkshauses ging.
Zwei Potsdamer sitzen bei Deutschen Meisterschaften in Viererbobs, zwei in Turin
Miete sowie Betriebs- und Heizkosten liegen laut Landrat über dem Regelsatz der Arbeitsreform-Gesetze
Autohaus Schachtschneider unterstützt Turbine Potsdams Karolin Thomas
10 Jahre Stiftung Preußische Schlösser und Gärten – eine Erfolgsgeschichte, deren Fortsetzung ungewiss ist
ATLAS Michael Erbach über Pannen bei einer Evakuierungsaktion Der Landeshauptstadt steht am Samstag eine der größten Evakuierungsaktionen seit Jahrzehnten bevor. Hunderte Patienten des Klinikums „Ernst von Bergmann“ und tausende Potsdamer sind davon betroffen.
Berliner Projektentwickler hat Gebäude erworben und will es bis Herbst dieses Jahres sanieren
Das literarische Jahr in Potsdam
Potsdam – Die Zahl der rechten Straftaten nimmt in Brandenburg weiter zu. Nach bisherigen Erkenntnissen sei für das vergangene Jahr ein Anstieg auf mehr als 1000 Straftaten zu verzeichnen, hieß es gestern in Sicherheitskreisen.
Aus dem GERICHTSSAAL Beide Angeklagten tragen extrem kurze Haare – an sich noch kein Indiz für ihre politische Einstellung. Und glaubt man der Aussage einer Bekannten des Duos, käme ihm nie in den Sinn, die Zeit des Dritten Reiches zu glorifizieren.
Künstlerhaus Wiepersdorf wird voraussichtlich nicht vom Land übernommen
Caliban spielen morgen im Waschhaus beim sechsten „Fight Fire With Fire“-Festival
Vor der Kamera Profi, zuhause fast noch Kind: Josefine Preuß, Schauspiel-Talent aus Potsdam Als Ersatz für „Schloss Einstein“, TV- und Kinorollen käme nur die Gerichtsmedizin infrage
Wie werden die Kosten für den Straßenausbau verteilt? In Teltow wird die Chopinstraße zum Musterfall
Berlin trauerte um Flutopfer in Südasien 52 Hauptstädter werden noch vermisst
„Kulturland Brandenburg“ wartet 2005 mit 1000 Jahre Christentum in Brandenburg auf
Die Anmeldung von schulpflichtigen Kindern an den Potsdamer Grundschulen findet vom kommenden Sonnabend, dem 8. Januar bis zum kommenden Freitag, dem 14.
Evakuierung aus Bergmann-Klinikum: St. Josefs-Krankenhaus weder informiert noch berücksichtigt
Aufgrund der Bombenentschärfung am 8. Januar ab 8 Uhr und der damit zusammenhängenden Evakuierungen wird dringend empfohlen, die Innenstadt in dieser Zeit weiträumig zu umfahren.
SV BABELSBERG 03 II Die Testspielgegner des SV Babelsberg 03 II in der Winterpause: 19. 1.
Werder- Das Büro- und Gewerbezentrum der Mega AG in Werder besteht derzeit seine Feuertaufe als Schulungszentrum. Nach Angaben von Mega-Büroleiter Steffen Lehmann hat sich das Oberstufenzentrum Werder in den Havelauen eingemietet.
Michendorf - Kritisch hat sich der grüne Gemeindevertreter Andree Halpap zur Ankündigung des Straßenbauamtes Potsdam geäußert, dass die Ortsumgehung Michendorf im November fertig ist (PNN von gestern). Es sei „zynisch“, in diesem Zusammenhang davon zu sprechen, dass man sich mit den meisten Grundeigentümern einvernehmlich geeinigt habe.
Waldstadt II - Die Berlin-Brandenburger Foto-Kette Wegert hat gestern Insolvenz angemeldet, deshalb ist nun ihre Filiale im Waldstadt-Center geschlossen. Die Wegert-Läden in der Karl-Liebknecht-Straße 125 und in der Brandenburger Straße 32 - 34 sind noch geöffnet.
1. FFC TURBINE POTSDAM Unter den Augen eines ZDF-Kamerateams um Claudia Neumann vollzog der Deutsche Frauenfußball- Meister 1.
LEUTE in Potsdam Andreas Markert war dreizehn Jahre in der Gemeinde Hermannswerder mit der Seelsorge für Gemeindeglieder, Mitarbeiter der Hoffbauer-Stiftung, Menschen mit Behinderung und Senioren sowie dem Predigtdienst betraut. Dieser Tage übernimmt er die Kirchengemeinde Am Stern.
Telefonseelsorge bekam im Dezember viele Anrufe
Brandenburg will Fördermittel in Wachstumsbranchen stecken / Fast 1 Milliarde Euro für Unternehmen
Vier Händler und wenige Kunden auf dem Kiezmarkt in der Teltower Altstadt / Bauarbeiten ab Mai
Kleinmachnow - Nach dem Umzug der Kleinmachnower Gemeindeverwaltung ins neue Domizil am Rathausmarkt gibt es nun auch eine neue Informationsbroschüre mit Daten und Fakten zu Verwaltung und Gemeinde. „In Kleinmachnow beginnt eine neue Ära“, versichert Bürgermeister Wolfgang Blasig im Vorwort.
BERLIN ÜBERNIMMT HÖHERE MIETKOSTEN KEIN UMZUG In Berlin hat sich der Senat darauf verständigt, dass vorerst kein Empfänger von Arbeitslosengeld II umziehen muss, wenn seine Wohnung zu teuer und zu groß ist. In einer Übergangsregelung ist festgelegt, dass auch höhere Mietkosten bis zum 1.
Ambulantes Projekt für geistig Behinderte: Karl-Heinz Lenz lebt jetzt in einer eigenen Wohnung
Kleinmachnower Kiebitzberge für die Deutschen Rad-Cross-Meisterschaften gerüstet – rund 300 Fahrer werden erwartet
SVB II-Trainer Thomas Leek ist trotzdem nie zufrieden
Oberschulen Sonnabend, 8. Januar.
Fahrland - Die Denkmalbereichssatzung für Kartzow liegt derzeit auf Eis. Der Ortsbeirat Fahrland sprach auf seiner Sitzung am Dienstagabend einstimmig für weitere Diskussionen mit den Kartzowern aus, bevor eine Entscheidung durch die Stadtverordneten fallen sollte.
Schülerzahlen sinken dramatisch, Oberschule beginnt
Grube – Mit demHaushaltsplan der Stadt sind die Bewohner des Ortsteils Grube nicht einverstanden. Der Ortsbeirat möchte dort keine Null für Grube sehen, sondern einen Fortschritt beim Ausbau von Wegen und Straßen.
Kreiswehrersatzamt soll geschlossen werden
Stadt bereitet Förderanträge vor / Standort „Minsk“ am Brauhausberg nach Abriss mit einbezogen
Ortsbeirat von Uetz-Paaren lehnt Haushaltsentwurf der Stadt Potsdam ab
Der Gründer und Verleger des Berlin Verlags, Arnulf Conradi, scheidet am 5. Januar nach zehn Jahren aus der aktiven Verlagsarbeit aus.
Es herrscht ein ungebrochenes Interesse daran, den Palast der Republik bis zum Abriss kulturell zu nutzen. Zum Beispiel haben die Macher einer großen TutanchamunAusstellung angefragt, ob sie nach Berlin kommen können.
Planungsrechtler sehen in Einwänden der Ausbau-Gegner keine K.o.-Kriterien. Zu erwarten seien höchstens Auflagen der Bundesverwaltungsrichter
Nach dem Feuer in einem Wohn und Geschäftshaus in Wedding wurde am Mittwochnachmittag ein weiterer Tatverdächtiger festgenommen. Der 17-Jährige libanesischer Herkunft stellte sich in Begleitung seines Anwaltes der Kriminalpolizei.
Berlin – Die Deutschen Banken und Sparkassen wollen von der Bundesagentur für Arbeit für den Mehraufwand, der im Zusammenhang mit falschen Kontonummern entstanden ist, eine Entschädigung verlangen. Eine Sprecherin des Bankenverbandes bestätigte dem Tagesspiegel, dass eine solche Aufwandsentschädigung den Banken und Sparkassen von der Bundesagentur bereits schriftlich zugesagt worden sei.
Vor 25 Jahren berichteten wir über einen Brand in einer Kokerei der Gasag