Neue Petzower Ortschronik gräbt nach Fakten und Anekdoten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.01.2005
Teltow - Bürgermeister Thomas Schmidt (SPD) hat viel vor im Jahr 2005: Ostspange, Kuppelmayrsche Siedlung, Sanierung der Real- und Grundschule II sowie Siedlungsstraßenbau, unter anderem für die Straße An den Lindbergen. Dafür will die Stadt 9,9 Millionen Euro ausgeben.
Schönefeld – Der geplante Neubau des Flughafens Berlin Brandenburg International (BBI) in Schönefeld vernichtet nach Ansicht des Bürgervereins Brandenburg-Berlin e.V.
Innenstadt - Am 20. Januar eröffnet in der Gutenbergstraße 91 das „Delicious“.
FH-Projekt zum Städtebau am Bassinplatz Ost
Rundgang durchs neue Potsdamer Warenhaus in der Brandenburger Straße / Am Eröffnungstermin 9. März wird nicht gerüttelt
Date mit einer Märchenfee oder Wenn ich einen Wunsch frei hätte
Katharina Thalbach über ihre Rolle als Jenny Treibel
Waldrodungen machen Weg für Schnellstraße frei / Komplette Erneuerung der Landesstraße bis 2008
Der Fußball-Landesverband Brandenburg lädt am morgigen Sonnabend um 14 Uhr zum Oberliga-Hallenmasters 2005 ins Sportcenter Neuruppin ein. Ein neuer Modus bringt mit sich, dass neben den gemeldeten Oberligisten MSV Neuruppin, FC Energie Cottbus/Amateure, Ludwigsfelder FC und FV Motor Eberswalde diesmal auch der Herbstmeister der Verbandsliga, der SV Falkensee/Finkenkrug, und der Qualifikant des Landes-Masters vom vergangenen Wochenende in Falkensee, der SV Altlüdersdorf, an dem Turnier teilnehmen werden.
Teltow – Windkrafträder auf dem Westlichen Teltow wird es voraussichtlich nicht geben. Nachdem die Regionalplanung dieses Gebiet für ungeeignet erklärte und deshalb gestrichen hatte, will nun auch ein Betreiber seine Klage gegen die Stadt zurückziehen.
Fraktion Die Andere wird neu besetzt
Den ersten Vortrag im neuen Jahr in der Civitas-Reihe des laufenden Wintersemesters hält am kommenden Montag Prof. Dr.
NOFV-OBERLIGA Am Sonntag kommt es während der Oberliga-Staffeltagung des Nordostdeutschen Fußballverbandes in Berlin auch zur sogenannten Terminbörse, bei der die Vereine die Spieltermine ihrer Mannschaften gegeneinander in der 2. Halbserie abstimmen.
Anklage: Jäger drohte Wandersleuten mit der Flinte
Susanne Tockan arbeitet neben ihrem Studium als Nachrichtensprecherin und Moderatorin
„Il Ponte“, die Brandenburgische Gesellschaft der Freunde Italiens e.V.
Damit die Kammerakademie auch weiterhin die musikalische Grundversorgung als Potsdamer Orchester gewährleisten kann, empfahl gestern der Kulturausschuss einstimmig, dass der jährliche städtische Zuschuss nicht unter 730000 Euro fallen dürfe. Geschäftsführerin Frauke Roth erklärte, dass die Kammerakademie schon einen Eigenbetrag von 50000 Euro pro Jahr vertraglich zugesichert habe.
Beirat will sich für Aufzüge und Parkplätze einsetzen
Bilanz der Hinrunde in der Fußball-Landesliga Nord
Marketing/Vertriebsassistent, Potsdam, Praktikum, Lohn nach Vereinbarung, 20 Stunde/ Woche (Nr. 5140).
Verbindung von Stahnsdorf nach Wannsee eingeklagt / Alternativ will sie Schadenersatz
Im Kampf gegen Islamisten hält der Ex-Leiter des Brandenburger Verfassungsschutzes Heiner Wegesin das Strafrecht für weniger hilfreich
„Jugend musiziert“ am 21. und 22. Januar
Die Orthopädiemechanikerin Sabine Westphal ist Drittbeste auf Bundesebene
Am 17. Februar findet an der Universität Potsdam ein Workshop für blinde und sehbehinderte Menschen zu Studium und Berufsausbildung in Brandenburg statt.
Falsche Versicherung an Eides statt/ 900 Euro Strafe für Sozialhilfeempfängerin
ATLAS Michael Erbach über eine vertane Chance In der Stadtverwaltung wird man sich möglicherweise die Haare raufen: Der seit Monaten schwelende Streit um die Ufergrundstücke am Griebnitzsee bräuchte nämlich möglicherweise gar nicht sein. Denn das Bundesfinanzministerium hat bereit im Juni 2003 angeboten, alle zum damaligen Zeitpunkt noch nicht verkauften Mauergrundstücke unentgeltlich an die betroffenen Länder zu übertragen.
Insgesamt zehn Studentenfilme der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen Konrad Wolf“ (HFF) werden zu den renommierten Saarbrücker Filmfestival „Max-Ophüls-Preis“ (vom 17. bis 23.
Realschule Werder lädt ein Werder - Die Carl-von-Ossietzky-Schule Werder öffnet für Schüler und Eltern der 6. Klassen am Sonnabend, den 15.
AWO soll Rathaus Babelsberg übernehmen / Verhandlungen stehen bevor / Kulturausschuss fordert Nachbesserungen
Die Chefin des Mauermuseums am Checkpoint Charlie versteht zu provozieren
Der Tag der offenen Tür in der Stasi-Zentrale in Lichtenberg soll klären, was am 15. Januar 1990 geschah
Deutschland will Konzept für Tsunami-Frühwarnsystem vorstellen / Erdbebenmessstationen aus Potsdam
Kriminalität entlang Oder und Neiße rückläufig
Kostenlose Nutzung „betriebswirtschaftlicher Unsinn“
Förderschild „Partner der Feuerwehr“ für Bäckereien
Im Olympiastadion soll bald per Karte gezahlt werden
Brandenburg/Neuruppin - Die Korruptions-Staatsanwaltschaft Neuruppin hat Ermittlungen gegen den CDU-Stadtverordnetenvorsteher Friedrich von Kekulé eingeleitet, der gestern Abend zurücktrat. Der Leitende Oberstaatsanwalt Gerd Schnittcher bestätigte den PNN, es gehe um „den Verdacht der Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr“.
Finanzen und Bilanzen sollen transparent werden
Die Fördergemeinschaft für den Wiederaufbau der Garnisonkirche lädt am Samstag um 17 Uhr zum Neujahrsempfang in die Friedenskirche ein. Anlass ist der Jahrestag des „Rufs aus Potsdam“, mit dem am 15.
Sturm und Stein lesen Bernhard im T-Werk
Das Krongut Bornstedt öffnet sein Herrenhaus für ein Kunst-Publikum
Große Resonanz auf „arche“-Vortrag über den Wildpark, „dem Kern der Insel Potsdam“
Der Präsident des Landesamtes für Soziales und Versorgung, Paul Meusinger, wird am Mittwoch zum Honorarprofessor am Fachbereich Sozialwesen der Fachhochschule Potsdam ernannt. Paul Meusinger hat nach Auskunft der FH seit Juni 1991 zunächst als Leiter der Zentralabteilung später als Leiter der Abteilung Landessozialamt gemeinsam mit Prof.
Einstimmig empfahl der Kulturausschuss am Donnerstag, dass dem Nikolaisaal für die Jahre 2005 bis 2008 ein jährlicher Zuschuss von 760000 Euro städtischer Mittel zu Verfügung stehen solle. Da allein 856000 Euro pro Jahr für die Betriebskosten aufbringen muss, sei die geplante Kürzung wie im Haushaltssicherungskonzept vorgesehen, für 2006 auf 680000 Euro für den Nikolaisaal, nicht zu verkraften, erklärte Geschäftsführerin Dr.
Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 fliegt heute ins Trainingslager nach Incekum
Antrittsvorlesung von Prof. Wilfried Schubarth zur „Jugend Ost“