zum Hauptinhalt

Der Fußball-Landesverband Brandenburg lädt am morgigen Sonnabend um 14 Uhr zum Oberliga-Hallenmasters 2005 ins Sportcenter Neuruppin ein. Ein neuer Modus bringt mit sich, dass neben den gemeldeten Oberligisten MSV Neuruppin, FC Energie Cottbus/Amateure, Ludwigsfelder FC und FV Motor Eberswalde diesmal auch der Herbstmeister der Verbandsliga, der SV Falkensee/Finkenkrug, und der Qualifikant des Landes-Masters vom vergangenen Wochenende in Falkensee, der SV Altlüdersdorf, an dem Turnier teilnehmen werden.

Teltow – Windkrafträder auf dem Westlichen Teltow wird es voraussichtlich nicht geben. Nachdem die Regionalplanung dieses Gebiet für ungeeignet erklärte und deshalb gestrichen hatte, will nun auch ein Betreiber seine Klage gegen die Stadt zurückziehen.

NOFV-OBERLIGA Am Sonntag kommt es während der Oberliga-Staffeltagung des Nordostdeutschen Fußballverbandes in Berlin auch zur sogenannten Terminbörse, bei der die Vereine die Spieltermine ihrer Mannschaften gegeneinander in der 2. Halbserie abstimmen.

Damit die Kammerakademie auch weiterhin die musikalische Grundversorgung als Potsdamer Orchester gewährleisten kann, empfahl gestern der Kulturausschuss einstimmig, dass der jährliche städtische Zuschuss nicht unter 730000 Euro fallen dürfe. Geschäftsführerin Frauke Roth erklärte, dass die Kammerakademie schon einen Eigenbetrag von 50000 Euro pro Jahr vertraglich zugesichert habe.

Marketing/Vertriebsassistent, Potsdam, Praktikum, Lohn nach Vereinbarung, 20 Stunde/ Woche (Nr. 5140).

ATLAS Michael Erbach über eine vertane Chance In der Stadtverwaltung wird man sich möglicherweise die Haare raufen: Der seit Monaten schwelende Streit um die Ufergrundstücke am Griebnitzsee bräuchte nämlich möglicherweise gar nicht sein. Denn das Bundesfinanzministerium hat bereit im Juni 2003 angeboten, alle zum damaligen Zeitpunkt noch nicht verkauften Mauergrundstücke unentgeltlich an die betroffenen Länder zu übertragen.

Brandenburg/Neuruppin - Die Korruptions-Staatsanwaltschaft Neuruppin hat Ermittlungen gegen den CDU-Stadtverordnetenvorsteher Friedrich von Kekulé eingeleitet, der gestern Abend zurücktrat. Der Leitende Oberstaatsanwalt Gerd Schnittcher bestätigte den PNN, es gehe um „den Verdacht der Bestechung und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr“.

Von Thorsten Metzner

Einstimmig empfahl der Kulturausschuss am Donnerstag, dass dem Nikolaisaal für die Jahre 2005 bis 2008 ein jährlicher Zuschuss von 760000 Euro städtischer Mittel zu Verfügung stehen solle. Da allein 856000 Euro pro Jahr für die Betriebskosten aufbringen muss, sei die geplante Kürzung wie im Haushaltssicherungskonzept vorgesehen, für 2006 auf 680000 Euro für den Nikolaisaal, nicht zu verkraften, erklärte Geschäftsführerin Dr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })