Das National Bureau of Economic Research hat die Karrieren und Charaktere von TopManagern der 100 größten US-Kapitalgesellschaften in den Jahren 1980 und 2001 untersucht. Heraus kam: Die heutige Generation ist jünger, es gibt mehr Frauen und weniger Eliteuni-Absolventen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 09.01.2005
Von Richard Schröder
„Misereor super turbam“, sagt Jesus im MatthäusEvangelium: „Ich erbarme mich der Menschen.“ Daher der Name der Organisation, die auf eine Empfehlung des Deutschen Katholikentages von 1954 zurückgeht.
„CSU verärgert die CDU schon wieder“ vom 6. Januar 2005 Der Satz „nur gemeinsam sind wir stark“ kommt nicht von Herrn Stoiber, sondern vom Gewerkschaftsvorsitzenden Heinz Kluncker, der 1974 mit einer Forderung von 15 % mehr Lohn und Gehalt den ersten Streik auslöste.
Neue Hightech-Geräte erleichtern Einsatzmannschaften die Arbeit – oft sind sie billiger als die Vorgänger
Die BVG muss bis Ende 2007 ihre Kosten so senken, dass der Zuschussbedarf nicht wesentlich höher ist als bei vergleichbaren Unternehmen. Nur dann darf der Senat nach EURecht weiter ohne Ausschreibungen Fahraufträge vergeben.
In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten besondere Bedeutung haben. Heute: die roten Blutkörperchen beim Langstreckenlauf.
Am 14. April 1945 zerstörte ein Luftangriff große Teile des Potsdamer Zentrums.
wünscht dem neuen palästinensischen Nationaltrainer Erfolg Einen neuen Präsidenten wählen die Palästinenser heute erst noch, einen anderen wichtigen Posten haben sie schon am Samstag besetzt. Arab Azmi Nasser ist neuer Fußball-Nationaltrainer, und er unterscheidet sich von den Führungspersönlichkeiten der palästinensischen Autonomiegebiete: Arab Azmi Nasser ist israelischer Staatsbürger.
Friesinger und Anschütz bei Eisschnelllauf-EM vorn
Die Hilfsbereitschaft der TagesspiegelLeser kennt keine Grenzen – und das trotz vieler Gebührenerhöhungen und Hartz IV. Wenn es um andere Menschen geht, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden, geben Sie aus vollem Herzen: Bei unserer klassischen Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!
Animismus und andere Sinngebungen: der religiöse Umgang mit der Flutkatastrophe in Asien
Auch in Berlin soll es ein Ausbaubeitragsgesetz geben – gegen den Widerstand der Hausbesitzer
Viele Menschen träumen vom Bankraub, Thomas Palzer, Regisseur der Fernsehdokumentation „Dinger drehen“, wohl nicht. Seinem Film fehlt genau die Sehnsucht nach Glück, die so leicht zur Sympathie für den Bankraub wird.
Die Hannover Scorpions wollten alles besser machen als in den vergangenen Jahren – und spielen nun gegen den Abstieg aus der Deutschen Eishockey-Liga
Im opulenten, aber uninspirierten Kostümfilm „Julie“ debütiert Romy Schneiders Tochter Sarah Biasini
Im Westen hat es den Palästinensern kaum jemand zugetraut: Der Übergang nach dem Tode Jassir Arafats ist geordnet verlaufen. Und wenn die heutige Wahl des neuen Präsidenten der Autonomiebehörde ebenso ruhig verläuft wie die Kampagne, können die Palästinenser mit gutem Recht widersprechen, wenn behauptet wird, Israel sei die einzige Demokratie im Nahen Osten.
Jean Löring wollte in die Bundesliga aufsteigen und die Nummer eins in der Stadt werden – jetzt ist er pleite, und sein Klub Fortuna Köln spielt demnächst in der Verbandsliga
Das kommt davon: Berlin ist als Drehort so beliebt wie selten, infolgedessen ist ein Berliner ganz besonders gefragt, um eine Nebenrolle mit dem höchstmöglichen Maß an Authentizität auszustatten – es geht um die Nebenrolle des Regierenden Bürgermeisters. Die spielt Klaus Wowereit wirklich gut, in dem neuen Film „Alles auf Zucker!
„Das System Volkswagen“ vom 31. Dezember 2004 Jede Forderung nach Erhöhung der Diäten wurde bisher damit begründet, der Beruf der Abgeordneten sei ein absoluter Vollzeitjob, und die Unabhängigkeit könne nur durch gute Bezahlung gewahrt werden.
Hertha BSC hat beim Hallenturnier in Riesa Platz drei belegt. Nach den beiden Siegen in der Vorrunde gegen Dynamo Dresden (4:0) und die Amateure von Hansa Rostock (3:2) unterlag der Berliner Bundesligist Arminia Bielefeld im Halbfinale 1:3.
Nach dem schlechten Weihnachtsgeschäft ist die Diskussion um die Handy-Sparte neu entbrannt – Analysten empfehlen den Verkauf
Als sich der Chefwirtschaftsberater Putins, Andrej Illarionov, offen gegen Russlands Präsidenten stellte, hörte dieser ihm erstmals zu – und entließ ihn. Illarionovs Anwesenheit gab Putin den Anschein, ein Reformer zu sein.
Was vor 150 Jahren mit Krankenbesuchen des Genfer Kaufmannssohns Henry Dunant begann, hat sich zu einem in allen Ländern der Welt engagierten Hilfsdienst entwickelt. Wo das Rote Kreuz als christliches Zeichen missverstanden werden könnte, ist stattdessen der Rote Halbmond aktiv.
freut sich auf die Putzoffensive in der Stadt Berlin, die Stadt von Schmier und Schmuddel? Das war mal.
Diese Woche auf Platz 8 mit: „Best 1991-2004“
gespielt. Drehbücher schrieb er unter anderem für die Filme „Meine Tochter und ich“ mit Heinz Rühmann (Foto, 1961) und „Ganovenehre“ (1966).
Vor 25 Jahren wurden Freiwillige für die Krankenhaushilfe geschult
Oxfam geht auf das von Bürgern 1942 gegründete „Oxforder Komitee zur Bekämpfung von Hungersnot“ zurück. Seit 1985 ist die britische Organisation in Deutschland aktiv.
Brandstifter in Marienfelde
über Nelson Mandelas Reaktion auf den Aids-Tod seines Sohnes Eigentlich wollte er sich letztes Jahr in den endgültigen Ruhestand zurückziehen. „Don’t call me, I call you“, hatte Nelson Mandela, Afrikas berühmtester Sohn, auf seiner letzten großen Pressekonferenz den Journalisten mit einem Augenzwinkern zugerufen.
Oberhof Als Uschi Disl das letzte Mal in Oberhof war, lag sie die meiste Zeit krank im Bett und sah sich die BiathlonWeltmeisterschaften nur im Fernsehen an. Das war im Februar 2004.
Warum die berühmten Putten des Malers Raffael in Gefahr sind
Eine Serie von Nachbeben hat erneut die Krisenregion in Südasien erschüttert. Zudem haben starke Regenfälle die Arbeit von Hilfsorganisationen auf der von der Katastrophe am stärksten betroffenen indonesischen Insel Sumatra erschwert.
Herr Frey, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert? Die Berichterstattung einiger Medien über die Flut in Asien beginnt mich zu ärgern.
„Höhere Preise durch zu viel BVGKomfort“ vom 6. Januar 2005 und „Immer Ärger mit den Buslinien – gestrichen, gekappt oder ausgedünnt“ vom 23.
Tennisprofi Dominik Hrbaty führt die Slowakei zum Sieg bei der Mixed-WM in Australien
Es ist sein Mund. Er steht immer ein wenig offen und lässt zwischen den vollen Lippen ein Stück der Schneidezähne erahnen.
Das Potsdamer Geoforschungszentrum hat das weltweit schnellste Erdbebenwarnsystem entwickelt
Immer mehr Edel-Boutiquen fertigen Skier der Luxusklasse – in Profi-Qualität, limitiert und handsigniert
Wie Betrüger per E-Mail die Flut ausnutzen
BSR will Ein-Euro-Jobber für die Straßenreinigung
Berlin - Marko Liefke fand die Aktion selber peinlich. Verlegen drehte er den Kopf zur Seite, biss sich auf die Fingernägel.
Beim Zweitligisten Cottbus fordern die wichtigsten Sponsoren den Rücktritt des Managers Klaus Stabach
Mit Beginn des Jahres 2005 gibt es zwei weitere Länder, die eine Vereinfachung ihrer Steuersysteme umgesetzt haben – Rumänien und Georgien. Rumänien hat fünf Steuerklassen zwischen 18 Prozent und 40 Prozent für Privatpersonen und 25 Prozent für Unternehmen durch einen einzigen allgemeinen Steuersatz von 16 Prozent ersetzt.
Mehrere 10 000 Menschen werden am heutigen Sonntag bei der traditionellen Ehrung der 1919 ermordeten Sozialisten Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht auf dem Friedhof Friedrichsfelde in Lichtenberg erwartet. Wie in den Vorjahren hat die PDS zu dieser Ehrung an der „Gedenkstätte der Sozialisten“ aufgerufen.
Von Tissy Bruns
Seine Fernsehserien waren Straßenfeger, seine Bühnenstücke in über 20 Ländern beliebt. Heute wird Curth Flatow 85