zum Hauptinhalt

ATLAS Günter Schenke über die Brauhausberg-Planungen Mit dem Entschluss, auf den Freizeitpark in Drewitz zu verzichten und statt dessen auf Abriss und Neubau am Brauhausberg zu setzen, hat sich die Stadt eine ziemliche Verantwortung aufgeladen. Kritiker sagen: Potsdam reißt ein Hallenbad ab und baut ein neues Hallenbad.

Frauen erkennen einen eigenen Herzinfarkt oft nicht rechtzeitig und werden daher zu spät behandelt. Ein Herzinfarkt äußert sich bei ihnen eher unspezifisch, im Vordergrund stehen Übelkeit, kalter Schweiß und Schmerzen im Bauch, am Rücken und am Kiefer.

Für das Revival-Konzert „Beatles-Fieber“ am 26. Februar um 20 Uhr im Nikolaisaal gibt es nach Anagben des Veranstalters noch Restkarten.

Potsdam-Mittelmark - Mittelmärkische Hartz-IV-Betroffene werden besonders beengt leben: Die Bemessungsgrenzen der Wohnflächen für ALG-II-Empfänger sind die härtesten im Land Brandenburg, sagte Bernd Schade, Leiter der Mittelmärkischen Arbeitsgemeinschaft für Integration in Arbeit (Maia), gestern gegenüber den PNN. Laut Hartz IV können Kommunen selbst festlegen, was in ihrer Region als „angemessener Wohnraum“ gilt – und allein dafür werden die Kosten den Beziehern von Arbeitslosengeld II erstattet.

Von
  • Thomas Lähns
  • Henry Klix

Am Samstag treffen die Hockeyherren der PSU in der Regionalliga Ost um 18 Uhr in der Potsdamer Sporthalle an der Heinrich-Mann-Allee auf den TSV Leuna. Die PSU als Zweiter empfängt den Vierten: Beide Teams kämpfen zudem noch um den Aufstieg.

Potsdam – Die Ausschüsse des Brandenburger Landtags werden auch künftig nur in Ausnahmefällen öffentlich tagen. Das Parlament verabschiedete gestern mit den Stimmen der SPD/CDU-Koalition eine neue Geschäftsordnung.

Potsdam – Für eine Ausweitung der DNA-Analyse zur Verbrechensbekämpfung hat sich gestern in Potsdam Justizministerin Beate Blechinger (CDU) ausgesprochen. Der genetische Fingerabdruck schütze Bürger vor falschem Tatverdacht.

Mit dem SC Chemnitz 1892 und SV Zwickau 04 sind am Wochenende zwei Teams aus dem Regionalligakeller bei den Wasserballern des OSC Potsdam zu Gast. Die Hausherren möchten sich in der Schwimmhalle am Brauhausberg mit zwei Siegen ins obere Mittelfeld der Tabelle spielen.

STICHWORT HARTZ IV Die Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung für Arbeitssuchende (PAGA) berät unter Tel.: (0331) 880 60 07/ -08/ -09.

Tobias Kurtz war der große Pechvogel beim missratenen Start der VfL-Handballer in die Rückrunde der Regionalliga-Saison: Der 26-jährige Jura-Student, der mittlerweile 154 mal (498 Tore) für die Landeshauptstädter in der Regionalliga sein Trikot übergestreift hat, wird den Potsdamern höchst wahrscheinlich in den beiden kommenden Auswärtsspielen in Köthen am Sonnabend um 18.30 Uhr und in Magdeburg am Wochenende darauf fehlen.

Innenstadt - Der Seniorenbeirat des Landes Brandenburg (SRLB) hat für dieses Jahr genauso viel Geld wie für 2004 zur Verfügung. Dies sagte gestern die Schatzmeisterin Mühl bei einer Tagung des SRLB im Stadthaus.

Beim SV Babelsberg 03 herrscht Zufriedenheit über die Leistungen im Nachwuchsbereich der C-Junioren. Denn während sich die erste Mannschaft um Trainer Maik Pechstein und Co-Trainer Volker Haß nach schlechtem Start nun doch auf dem ersten Platz der Landesliga Nord befindet, steht die zweite mit Trainer Roland Theel und Co-Trainer Andrè Kaun in der Kreisliga Havelland-Mitte komfortabel auf dem ersten Platz – mit Aussichten auf den Aufstieg in die Landesklasse.

Dresden Die rechtsextreme NPD im sächsischen Landtag hat bei einer geheimen Wahl erneut Stimmen aus anderen Parteien erhalten: Nachdem Ende 2004 bei der Wahl zum Ministerpräsidenten und der Ausländerbeauftragten zwei Abgeordnete von anderen Fraktionen für die NPD-Kandidaten votierten, waren es am Mittwoch sogar fünf Stimmen mehr. Bei der Besetzung des Landesjugendhilfeausschusses erhielten die beiden NPD-Kandidaten 17 beziehungsweise 15 Stimmen – die Partei hat aber selbst nur 12 Abgeordnete.

über Berlin im neuen Prognos-Familienbericht Es gibt kaum gegensätzlichere Regionen in der Welt als den Kreis Uecker-Randow und Berlin. Von Wolken, Schafen und sauren Wiesen bedeckt der Landstrich in Meck-Pomm, zwischen Zukunftsgier und Depression pendelnd die Hauptstadt.

Von Lars von Törne
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })