Eine Silvesternacht überschattet von der Katastrophe – es wurde der Opfer gedacht, gespendet und gefeiert
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 03.01.2005
Förderverein Stern hatte zur Neujahrswanderung eingeladen
Innenstadt sieht wie Müllplatz aus Treffen sich zwei Potsdamer im französischen Quartier und staunen. Sagt der eine: „Du sag mal, hat der Struck nicht gesagt, er will Kasernen schließen?
Zu: „Stadt muss für Guthmann-Villa zahlen“, 16.12.
Gerd Höhne zog es erst nach Werder und dann nach Afrika
Große Grundstücke werden bevorteilt Wir wohnen auf einem Eckgrundstück in einem Mehrfamilienhaus mit 12 Parteien auf einem Grundstück von 1579 Quadratmetern.Vor zwei Jahren haben wir für die Straßenreinigung, die einmal im Monat ausschließlich die Straße reinigte, entsprechend der Grundstückslänge der Straße 64 Euro bezahlt.
Sportlicher Jahresabschluss am Seminaris Seehotel, gestern Auftakt am Caputher See: Insgesamt nahmen mehr als 600 Starter allein an den jeweiligen Hauptläufen teil
Johann-Strauß-Operette zum Jahresausklang im Nikolaisaal
Johannes Heesters gab am Silvesterabend ein Benefizkonzert im Theater und begeisterte die Besucher
Neujahrsführung durch die Orangerie / Stecklinge werden abgegeben
In den „Tropical Islands“ feierten 4000 Gäste Brandenburgs größte Silvesterparty – in Bikini oder Frack. Böller waren verboten, Kinder schliefen in Zelten – und viele spendeten für die Flutopfer in Asien
1. Düster, Christian (Pankow) 6.
Stahnsdorf - Beim Warten auf das Taxi wurde ein 19-Jähriger am Neujahrsmorgen gegen 5 Uhr von Männern umstellt, geschlagen und mit der Pistole bedroht. Die Räuber entrissen ihm sein Handy und flüchteten.
ATLAS Jörg Isenhardt über Toll Collect in Potsdam Wer kann schon von sich sagen, er profitiere von der Lkw-Maut? Klar, der Bund streicht jedes Jahr rund drei Milliarden Euro ein, gibt sie aber gleich wieder für den Ausbau der Infrastruktur aus.
Zu: „Folterdrohung: Polizeivize verurteilt, aber unbestraft“, 21.12.
Junghanns geht „problembewusst optimistisch“ ins neue Jahr
Die bildende Kunst der Landeshauptstadt ist ein Mensch mit breitem Kreuz. Das braucht er auch.
Berlin/Potsdam - Das Weihnachtsgeschäft hat die Erwartungen der Einzelhändler in Berlin und Brandenburg mehr oder weniger erfüllt. Der Umsatz bewege sich bis zu fünf Prozent unter Vorjahresniveau, sagte der Hauptgeschäftsführer des neu gegründeten Handelsverbands Berlin-Brandenburg (HBB), Nils Busch-Petersen, gestern in Berlin der Nachrichtenagentur ddp.
Ecke am Café Einstein ist wieder offen. Deutsche Sicherheitsexperten: Gefährdung ging leicht zurück
Geteiltes Echo in der Region auf neuen Service des Landesanglerverbands
Feuerfontänen explodieren, die Luft brennt, Hitze. Die Fans schwitzen.
Zu: „Einen der brutalsten Verbrecher der Brandenburger Kriminalgeschichte“, 17.11.
Seddiner See · Neuseddin - Die Befürchtung, dass die Kunersdorfer Straße nach ihrem Ausbau zu einer Rennstrecke wird, scheint sich zu bewahrheiten. „Der erste Schritt in diese Richtung ist bereits erfolgt“, führt Ortsbürgermeister Uwe Fanselow auf der Ortsbeiratssitzung aus.
SV Falkensee/ Finkenkrug III gewann dürftiges Hallenturnier der 2. Kreisklassen
Beelitz - Wenige Fahrzeuge gegen zwanzig Uhr abends vor dem Beelitzer Tiedemann-Saal, ein leeres Foyer, enttäuschte Gesichter bei den Veranstaltern. Wegen eines medizinischen Notfalls unter dem „Flotten Dreier“ musste die Kabarett-Veranstaltung mit Dirk Bublies, Jörg Büttner und Alexander G.
Auf dem Hallenboden scheinen Bornims Ü50-Kicker fast unschlagbar zu sein. Voriges Jahr gewannen sie das erstmals durchgeführte Mastersturnier ihrer Altersklasse souverän, am Donnerstag gingen die Alten Herren aus dem Potsdamer Vorort auch bei der zweiten Auflage in der Sporthalle an der Heinrich-Mann-Allee als Sieger hervor.
Verkehrsminister Manfred Stolpe besuchte zum Start der Lkw-Maut Toll Collect in Potsdam
Nauener Vorstadt - Dem neuen Jahr hat die Denkmalpflegerin Eva Riks mit anderen Mitgliedern des Pfingstberg-Fördervereins von einem Turm des Belvederes zugeprostet. Vor dem Pomonatempel hatten sich zu dieser Stunde traditionell Hunderte Potsdamer versammelt, um ihre Silvesterraketen in den Himmel zu schicken.
Weihnachtsaktion im „Bürgerhof“ Als ehemalige Einwohnerin von Klein-Glienicke war ich mit meinen Söhnen am Heiligabend zu Gast bei der Weihnachtsaktion im Restaurant Bürgershof. Eingeladen zu Christstollen und Vanillekipferl sowie knusprigen Gänsebraten hatten der Geschäftsführer selbst, Günther Jauch und Pfarrer Stephan Flade kostenlos.
Die Silvesternacht ist nach Angaben der Potsdamer Polizei „verhältnismäßig ruhig“ verlaufen. Insgesamt registrierte die Behörde 33 Fälle von vorschriftswidrigem Umgang mit Pyrotechnik, wie ein Sprecher sagte.
Schönes, schweres Erbe: Kunst aus fürstlichem Privatbesitz in der Münchner Ausstellung „Schatzhäuser Deutschlands“
Die englische Premier League gilt als beste Liga der Welt, bisher war sie auch die teuerste. Ungefähr 600 Millionen Euro zahlen der Pay-TV-Sender BSkyB und die BBC für die TV-Rechte pro Spielzeit.
wundert sich über kurzsichtige Eishockeyklubs Gestern interessierte im deutschen Eishockey vor allem die Deutsche Eishockey-Liga (DEL) und ihr 33. Spieltag.
. Die Sperrung der Alexanderstraße hat zu keinen größeren Staus geführt.
Düsseldorf/Frankfurt – In der ersten Woche des neuen Jahres rechnen Händler mit wenig Bewegung an den Märkten. Die Zeit um den Jahreswechsel gilt als nachrichtenarm.
Das Geschäft zum Jahresende hat die Erwartungen der Einzelhändler in Berlin und Brandenburg erfüllt. Die fünf Einkaufstage nach Weihnachten seien für den Einzelhandel „erfreulich“ verlaufen, sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes BerlinBrandenburg, Nils Busch-Petersen am gestrigen Sonntag.
Meinhard von Gerkan zum 70. Geburtstag
In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten in ihrer Sportart besondere Bedeutung haben. Heute: der Nacken in der Formel 1 Als der Komiker Stefan Raab aus dem McLarenMercedes-Doppelsitzer stieg, war ihm nicht mehr zum Lachen zumute.
Hertha BSC trainiert wieder – ohne Gilberto
Berlin Nach den Rekordhochs des vergangenen Jahres werden für 2005 wieder sinkende Ölpreise erwartet. „Wir rechnen nicht damit, dass sich 2004 wiederholen wird“, sagte ein Opec-Sprecher dem Tagesspiegel.
Bei der Polizei werden immer noch 49 Berliner vermisst. Das Schicksal von 17 bislang verschollenen Urlaubern ist aufgeklärt.
Zhang Ziyi ist die berühmteste Schauspielerin ihres Landes – jetzt will sie Hollywood erobern
Karl Heinz Däke, Chef des Steuerzahlerbundes, fordert eine stärkere Entlastung – durch größere Sparanstrengungen des Staates
US-Kongress untersucht, warum eine Behörde nicht die Richtigen warnte
Von George Turner, Wissenschaftssenator a.D.
Die Touristen kommen, die Aussicht auf die Fusion von Berlin und Brandenburg geht – und ins Grundgesetz hat es Berlin auch nicht geschafft. Sieht so die Bilanz aus, mit der die Stadt ins neue Jahr geht?
Internet-Telefonie wird zum Massenmarkt – nicht nur für Computerfreaks
Nach dem Sieg gegen Quakenbrück muss sich Alba Berlin gegen Beschimpfungen des Gegners wehren