Der Rehbrücker Denkmalschützer Bernd Henning ist beim Neujahrsempfang des Bundespräsidenten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2005
ATLAS Günter Schenke über den Niedergang des verarbeitenden Gewerbes Aus der Statistik lassen sich häufig die Zahlen herauslesen, die gerade passen. Einen Absturz wie beim verarbeitenden Gewerbe ist jedoch kaum zu kaschieren.
Umjubeltes Ein-Mann-Theater mit Mozarts „Zauberflöte“ im Nikolaisaal
Evakuierung: St. Josefs-Krankenhaus erneuert Kritik an Patientenverlegung / Gespräch mit Jakobs
Will Partei „offensiv“ auf Bundestagswahl vorbereiten
Brandenburgische Fotoausstellung in Bonn zu sehen
Städtevergleich: Öffentlicher Bereich größter Arbeitgeber / Rückgang auf dem Bausektor
Die Äußerungen von Oberbürgermeister Jann Jakobs zur Problematik Griebnitzsee im jüngsten PNN-Interview sind vom Fraktionschef der CDU, Götz Th. Friederich, begrüßt worden.
Das Palais Lichtenau wird zur Villa der Familie Treibel / Acht HOT-Aufführungen
Eine „grundlegende Reform“ in der Brandenburger Bildungspolitik fordert der Potsdamer CDU-Stadtverordnete Steeven Bretz. Zwar empfinde der Fraktions- Vize der Potsdamer Christdemokraten die aktuellen Diskussion als hilfreich, er würde aber gerne „mehr Mut zu einer Neuorientierung“ sehen.
Traugott Heinemann-Grüder, Chef des neuen Tourismusverbands Fläming, über Skate-Tourismus und märkische Gastfreundschaft
Nach gelungenen Titelkämpfen gibt es schon neue Ideen in Kleinmachnow
Seit gestern ist eine Potsdamer Polizeibeamtin in Thailand im Einsatz. Sie unterstützt dort die BKA-Identifizierungskommission (IDKO).
Müller: Jeder von Hartz IV Betroffene kann persönlichen Betreuer nun erreichen
Noch eine Hilfe für den Umgang mit Hartz IV: Die Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender (PAGA) in der Heinrich-Mann-Allee 103 (Haus 44) ist künftig unter Tel: (0331) 880 60 03, -07 und -08 zu erreichen. Dort können sich Kunden der PAGA zu ihren Fallmanagern durchstellen lassen.
Kirchlicher Neujahrsempfang benennt Vorhaben 2005
Potsdamerinnen schwimmen fünf Strecken
Potsdams Regionalliga-Wasserballer siegten in Halle und verloren in Leipzig
Potsdamerin Gast beim Neujahrsempfang
Andreas Schesing errichtete ein Hotel in Golm – nun rettete er mit Mühe seine Privatwohnung
Diebstahl im Wert von fünf Euro – sechs Monate Haft. Das Urteil im Schnellverfahren von Sonntag am Amtsgericht Potsdam sorgte für Aufmerksamkeit.
Benefizkonzert für Flutopfer in der Friedenskirche
Zum 125. Geburstag: Kunstprojekt Einstein Spaces
Werder · Glindow - Sport und Kultur statt Computer und Fernsehen: Die Vereine in Glindow wollen in diesem Jahr ihr Augenmerk noch stärker auf die Jugendarbeit richten und möglichst viele Kinder und Jugendliche für sich gewinnen. Dies war der Tenor einer Zusammenkunft der Glindower Verbände im Ortsbeirat.
Durch die Einhausung von rund 200 Skulpturen verliert der Park Sanssouci im Winter an Reiz / Absage an Gegenvorschlag
Berlin - Im Bürgeramt in Hohenschönhausen kämpfen sich Menschen durch riesige Papierstapel. Die großen Kartons tragen Aufschriften von Wahlbezirken für die Bundestagswahl 2002.
Palast der Republik soll 2005 weichen / Berliner PDS bekommt Unterstützung von der SPD
Groß Glienicke – Ab heute werden auf der Badewiese am Groß Glienicker See 22 Traubenkirschen und 17 Robinien gefällt. Außerdem sollen geschädigtes Gehölz gerodet werden.
Verfahren gegen mehrfach Vorbestraften eingestellt
Was macht ein mittelloser Kurierfahrer, dessen Auto in die Werkstatt muss? Sich Geld leihen, hofft Reinhold Raschke
Seit 15 Jahren behauptet sich die Potsdamer Filmproduktionsfirma „FilmArt“ auf dem Medien-Markt und hat dabei 3500 Bänder „Goldstaub“ gesammelt
Potsdamer Behindertenverband e.V. will Selbsthilfegruppe in Babelsberg und Jugendgruppe gründen
Teltower Vorstadt/Berlin – Die Potsdamer Geoforscher werden am Donnerstag im Bundeskanzleramt über ein Frühwarnsystem für Erdbeben informieren. GFZ-Sprecher Franz Ossing sagte gestern, der Kanzler werde nicht wie ursprünglich gemeldet ins GeoForschungsZentrum (GFZ) an den Telegrafenberg kommen, sondern habe die Wissenschaftler nach Berlin eingeladen.
Innenstadt/Teltower Vorstadt – Der Lustgarten und der Telegrafenberg werden Hauptveranstaltungsorte des Wissenschaftssommers vom 11. bis 26.
Debatte um Ein-Euro-Jobs hält an. Senator Wolf kritisiert Vorschlag, Erwerbslose in Unternehmen für wenig Geld zu beschäftigen
Nach der Niederlage beim Tabellenletzten Hannover streicht Eisbären-Trainer Pagé den trainingsfreien Tag
sagt, warum wir keine italienischen Verhältnisse mehr haben Der Skandal um die faschistische Geste des italienischen Fußballspielers Di Canio hat auch etwas Beruhigendes: Man kann sich nicht mehr vorstellen, dass so etwas in einem deutschen Stadion passieren könnte. Dieses Gedankenspiel ist insofern erwägenswert, weil man sich wiederum sehr gut ausmalen kann, was denn in aller Welt los wäre, wenn ein deutscher Spieler öffentlich den Hitlergruß zeigen würde.
Die Stadt hat eine neue Modemesse: die B-in-Berlin
Von Clemens Wergin
Indonesien will die Milliarden für Aceh allein verwalten – das verärgert Fischers Delegation
Kleinwagen sind auf USStraßen nur selten zu sehen. Deshalb sind schon einige Versuche europäischer Anbieter, kleine Autos auf den Markt zu bringen, gescheitert.
Das wird ehrgeizige Eltern gar nicht freuen: Die Senatsverwaltung für Bildung ziert sich weiterhin, Schülern den vorzeitigen Wechsel von der Grund auf die Oberschule zu erleichtern. Obwohl das neue Schulgesetz ausdrücklich vorsieht, dass Gymnasien und Gesamtschulen ab Klasse 5 beginnen dürfen, wenn sie Latein anbieten, liegen entsprechende Anträge weiterhin auf Eis.
An Hessens Gymnasien sollen Schüler die mittlere Reife künftig nicht erst nach zehn, sondern bereits nach neun Schuljahren erwerben. Karin Wolff, Hessens Kultusministerin, hat der Kultusministerkonferenz einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet, mit dem sich nun der Schulausschuss des Gremiums befasst.
Umweltverbände: Bund muss mehr Mittel geben
Wie ein belgisches Paar in der Lausitz erfolgreich Schokolade produziert
Der FDPAbgeordnete Wolfgang Mleczkowski muss mit dem Ausschluss aus seiner Fraktion rechnen. Die 13 liberalen Parlamentarier wollen sich in der ersten Sitzung dieses Jahres mit dem Verhalten des Spandauer Bezirksvorsitzenden und langjährigen Abgeordneten befassen.
Unter dem „Seasonal Affective Disorder“ leidet nur eine Minderheit der Menschen mit Depressionen. „Wenn die Lichttherapie nicht hilft, stellt sich die Frage, ob eine andere Form der Depression vorliegt“, sagt der Psychiater Dieter Kunz.
sucht die Nutzflächen der öffentlichen Verwaltung Der alte Fritz hatte wahrscheinlich keine Ahnung, wie groß sein Sanssouci war. Ohne Park und Rebstöcke; nur die reine Bürofläche.