zum Hauptinhalt

ATLAS Günter Schenke über den Niedergang des verarbeitenden Gewerbes Aus der Statistik lassen sich häufig die Zahlen herauslesen, die gerade passen. Einen Absturz wie beim verarbeitenden Gewerbe ist jedoch kaum zu kaschieren.

Das Palais Lichtenau wird zur Villa der Familie Treibel / Acht HOT-Aufführungen

Von Klaus Büstrin

Eine „grundlegende Reform“ in der Brandenburger Bildungspolitik fordert der Potsdamer CDU-Stadtverordnete Steeven Bretz. Zwar empfinde der Fraktions- Vize der Potsdamer Christdemokraten die aktuellen Diskussion als hilfreich, er würde aber gerne „mehr Mut zu einer Neuorientierung“ sehen.

Noch eine Hilfe für den Umgang mit Hartz IV: Die Potsdamer Arbeitsgemeinschaft zur Grundsicherung Arbeitssuchender (PAGA) in der Heinrich-Mann-Allee 103 (Haus 44) ist künftig unter Tel: (0331) 880 60 03, -07 und -08 zu erreichen. Dort können sich Kunden der PAGA zu ihren Fallmanagern durchstellen lassen.

Teltower Vorstadt/Berlin – Die Potsdamer Geoforscher werden am Donnerstag im Bundeskanzleramt über ein Frühwarnsystem für Erdbeben informieren. GFZ-Sprecher Franz Ossing sagte gestern, der Kanzler werde nicht wie ursprünglich gemeldet ins GeoForschungsZentrum (GFZ) an den Telegrafenberg kommen, sondern habe die Wissenschaftler nach Berlin eingeladen.

sagt, warum wir keine italienischen Verhältnisse mehr haben Der Skandal um die faschistische Geste des italienischen Fußballspielers Di Canio hat auch etwas Beruhigendes: Man kann sich nicht mehr vorstellen, dass so etwas in einem deutschen Stadion passieren könnte. Dieses Gedankenspiel ist insofern erwägenswert, weil man sich wiederum sehr gut ausmalen kann, was denn in aller Welt los wäre, wenn ein deutscher Spieler öffentlich den Hitlergruß zeigen würde.

Von Armin Lehmann

Indonesien will die Milliarden für Aceh allein verwalten – das verärgert Fischers Delegation

Von Moritz Kleine-Brockhoff

Kleinwagen sind auf USStraßen nur selten zu sehen. Deshalb sind schon einige Versuche europäischer Anbieter, kleine Autos auf den Markt zu bringen, gescheitert.

Das wird ehrgeizige Eltern gar nicht freuen: Die Senatsverwaltung für Bildung ziert sich weiterhin, Schülern den vorzeitigen Wechsel von der Grund auf die Oberschule zu erleichtern. Obwohl das neue Schulgesetz ausdrücklich vorsieht, dass Gymnasien und Gesamtschulen ab Klasse 5 beginnen dürfen, wenn sie Latein anbieten, liegen entsprechende Anträge weiterhin auf Eis.

An Hessens Gymnasien sollen Schüler die mittlere Reife künftig nicht erst nach zehn, sondern bereits nach neun Schuljahren erwerben. Karin Wolff, Hessens Kultusministerin, hat der Kultusministerkonferenz einen entsprechenden Vorschlag unterbreitet, mit dem sich nun der Schulausschuss des Gremiums befasst.

Der FDPAbgeordnete Wolfgang Mleczkowski muss mit dem Ausschluss aus seiner Fraktion rechnen. Die 13 liberalen Parlamentarier wollen sich in der ersten Sitzung dieses Jahres mit dem Verhalten des Spandauer Bezirksvorsitzenden und langjährigen Abgeordneten befassen.

Unter dem „Seasonal Affective Disorder“ leidet nur eine Minderheit der Menschen mit Depressionen. „Wenn die Lichttherapie nicht hilft, stellt sich die Frage, ob eine andere Form der Depression vorliegt“, sagt der Psychiater Dieter Kunz.

sucht die Nutzflächen der öffentlichen Verwaltung Der alte Fritz hatte wahrscheinlich keine Ahnung, wie groß sein Sanssouci war. Ohne Park und Rebstöcke; nur die reine Bürofläche.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })