Mit über achtstündiger Verspätung traf Fußball-Oberligist SV Babelsberg 03 in der Nacht zum Sonnabend gegen 3.15 Uhr aus seinem türkischen Trainingslager wieder daheim ein.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.01.2005
„Auch Lehrer können überraschen!“ „Neben“ der Schule habe ich trainiert.
Wo soll der Sitz der Verwaltung der Gemeinde Groß Kreutz sein? Der Bürgermeister der neuen Gemeinde Groß Kreutz, Reth Kalsow, hat sich mit seinem erneuten Veto gegen den Beschluss der Gemeindevertretung wieder gegen den Standort Groß Kreutz ausgesprochen.
ATLAS Guido Berg über die Gründung des Vereins „black flowers“ Mehr als 100 Freunde waren bei der Feier für die Gründung des Vereins „black flowers“ dabei – weit mehr, als der Verein Mitglieder hat. Offenbar trifft das Anliegen von Alida Babel, Miriam Camara und Peggy Fontainas Mendes den Nerv vieler Potsdamer.
Edition mit Tondokumenten zum Kriegsende 1945 im Babelsberger Rundfunkarchiv vorgestellt
Glanzvolle Filmpremieren soll es bei der 55. Berlinale geben. Und Festivalchef Dieter Kosslick erwartet dazu die ganz großen Stars
Tom Liwa gastiert am Donnerstag im Waschhaus
Monique Tinney ist neue Ausländerseelsorgerin des evangelischen Kirchenkreises und betreut Asylsuchende im Abschiebegewahrsam
Fahrgäste müssen für Bus und Bahn mehr zahlen / Erhöhung soll 27 Millionen Euro in die Kassen bringen
Experten sehen keine Versteppung und Vergreisung
FFC Turbine Potsdam verteidigte DFB-Hallentitel / Odebrecht Torschützenkönigin / Wimbersky verletzt
Landkreis ruft zu Spendenaktion auf / Aids-Waisen-Haus soll erweitert werden
TempEau und Jansen im Waschhaus
Potsdams Städtepartnerschaften entwickeln sich
Beelitz · Fichtenwalde - Nacht für Nacht sind Manfred Staab und seine Mannen in den Straßen Fichtenwaldes unterwegs. Nichts entgeht ihren wachsamen Augen, wenn sie auf Streife in der Waldgemeinde nach dem Rechten schauen: Sind die Türen an öffentlichen Gebäuden verschlossen?
„Bläser all“ Opera“ im Nikolaisaal
Der Große Refraktor, das bedeutendste historische Potsdamer Großinstrument zur Sternenbeobachtung, wird in diesem Jahr in das Kuppelgebäude auf dem Telegrafenberg zurückkehren. Wie Marie-Luise Strohbusch vom Förderverein Großer Refraktor e.
Zu: „Soll die Freundschaftsinsel nach den jüngsten Vorfällen von Vandalismus in Zukunft mit Videokameras überwacht werden?“, 19.
Ziegler: Schutz aber besser als in anderen Ländern
Potsdam-Mittelmark - Brandenburg soll nach einer Forderung der Grünen-Bundestagsabgeordneten Cornelia Behm auf den Bau parallel verlaufender Straßen verzichten. Dazu zähle das Beispiel der Autobahn 10 und der geplanten Ortsumgehung Potsdam, sagte die Brandenburger Abgeordnete.
Potsdam - Das Jahrbuch für Brandenburgische Landesgeschichte 2005 ist erschienen. Herolde und Archivare, Orden und Bittsteller aus zehn Jahrhunderten sind Themen der 55.
1000 Euro Spende für Flutopfer Unsere Kita „Märchenwald“ in Phöben veranstaltete ein Kinderkonzert. Zwei Wochen lang wurde geprobt.
Zu: „Niemeyer-Bad auf dem Brauhausberg“, 20.1.
Berlin - Bei einem Scheitern der Klage des Landes Berlin auf Bundeshilfen vor dem Verfassungsgericht in Karlsruhe müsste die Stadt nach Darstellung von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) den Gürtel noch enger schnallen. Dann wären zusätzliche Einsparungen von rund 1,5 Milliarden Euro pro Jahr notwendig, sagte Sarrazin am Wochenende.
Gewerkschaftsvertreter und Handwerkskammer veranstalteten den neunten Gesellentag in Caputh
Der Werderaner FC unterlag gestern dem Fußball-Verbandsligisten FC Stahl Brandenburg 1:2 (0:2). Die Zuschauer sahen ein gutes Testspiel, woran die Gastgeber Anteil hatten.
Groß Glienicke schwankt zwischen Uferstreifen und Anliegerstraßen Sahen vor gut einem Monat die Chancen für einen umfangreichen Bau von Anliegerstraßen noch bestens aus, so verdüstert sich das Bild mit der Präsentation des Haushalts für 2005 durch die Potsdamer Verwaltung. Die für Investitionen zugesagten Gelder reduzieren sich um 1,2 Millionen Euro Altschulden aus den Jahren der früheren Gemeindevertretung.
LBB-Manager sollen Bilanzen gefälscht haben. Heute will die Staatsanwaltschaft plädieren
Maßstäbe für musikalisches Handwerk Es gelingt mir nicht, nach einer Neujahrstag-Enttäuschung, nur die Achseln zu zucken: Gibt es denn in unserer Stadt keinen Einzigen, der weiß, welches künstlerische Potenzial in den eigenen Mauern vorhanden ist, wie man es bündeln und bei Bedarf abrufen könnte? Am Beispiel der Potsdamer Turmbläser (die doch so genannte „Kulturbotschafter“ im Rahmen der Kulturstadtbewerbung für 2010 sind) möchte ich das festmachen.
Zu: „Potsdams neue, internationale Kleider“, 10.1.
Die Cottbuser Uni ist beliebt – weil sie wenig Studenten hat. Dem Ministerium sind es zu wenige.
DER ANFANG Die Immobilienfirma Aubis verursachte den größten Berliner Finanzskandal der Nachkriegsgeschichte. Mit Hilfe der Berlin Hyp kaufte Aubis in den 90er Jahren Plattenbausiedlungen.
Vier Bands bei „Noise of Potsdam“ im Lindenpark
Migrantinnen in Potsdam feierten die Gründung des Vereins „black flowers“
Zwei Aussteller, die sich auf das Brauen verstehen, auf der Grünen Woche
Bündnisgrüne bitten Potsdamer Bürger um Hilfe
Trainer Arno Goreczko-Ließ zeigte sich gestern nach zwei Niederlagen in der Volleyball-Regionalliga Nordost der Frauen nicht sonderlich verärgert, sondern teilweise sogar zufrieden. Am Sonnabend verlor seine WSG Potsdam-Waldstadt beim VC Olympia Berlin II mit 1:3 (16:25, 9:25, 25:21, 21:25), gestern beim BBVC 68 II in gleicher Höhe (14:25, 25:19, 23:25, 16:25).
Potsdam - An Polizeieinsätzen gegen linke Demonstranten Ende Oktober 2004 in Potsdam sind laut Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) „zu keinem Zeitpunkt“ Soldaten der Bundeswehr beteiligt gewesen. Schönbohm wies damit in einer Antwort auf eine parlamentarische Anfrage den Vorwurf eines Verfassungsbruchs zurück.
Wasserballer des OSC Potsdam wandelten gegen SC Chemnitz 5:8-Rückstand in 11:8-Sieg um
Potsdams VfL-Handballer entführten erstmals einen Punkt aus Köthen / Kapitän Böhm erlitt Knieverletzung
Der FSV Babelsberg 74 unterlag in seinem ersten Testspiel der Winterpause dem SV Siethen trotz einer 3:2-Halbzeitführung mit 3:7. Nach drei Trainingseinheiten und einem Waldlauf am Vormittag des Spieltages war der FSV vor allen in den zweiten 45 Minuten völlig von der Rolle.
FOUR-NATIONS-CUP Jennifer Zietz fliegt als siebente Potsdamer Turbine- Spielerin heute mit der deutschen Frauenfußball- Nationalmannschaft zum Four-Nations-Cup nach China. Die 21-Jährige wurde am Wochenende von Nationaltrainerin Tina Theune-Meyer für Steffi Jones (FFC Frankfurt/Fußverletzung) nachnominiert.
Teile des Reichsbankschatzes versteigert
Brandenburgs untere Hälfte schneidet im „Familienatlas 2005“ deutlich besser ab
In einem Testspiel unterlag die SG Michendorf gestern dem Fußball-Kreisligisten SG Bornim 0:1 (0:1). In den ersten 45 Minuten bestimmte der Gastgeber das Spiel, konnte daraus aber kein Kapital schlagen.
Erster Potsdamer Umstandsmoden-Verleih „Schön Schwanger“ gegründet
Hühner ab in den Knast! Ein bezeichnendes Licht auf unsere Landespolitik wirft die Äußerung vom Landwirtschafts- und Umweltminister, dass die Hühner viel besser im „Knast“ aufgehoben wären, dann würden sie für die Menschen unbedenkliche Eier legen, weil sie dort ja nicht im giftigen Boden scharren könnten.
Hansa Rostock sucht neue Spieler, doch wer geht schon freiwillig zum Vorletzten?