zum Hauptinhalt

Wer in diesem Jahr den Bund fürs Leben plant und eine Schnapszahl auf dem Trauschein haben möchte, der muss sich ranhalten. Rund 90 Berliner Paare wollen sich am 5.

Bad Kissingen - Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) und der Chef des Beamtenbundes, Peter Heesen, haben die Bundesländer aufgefordert, sich nicht gegen eine bundeseinheitliche Reform des Beamtenrechts zu sperren. Auf der gewerkschaftspolitischen Tagung des Beamtenbunds in Bad Kissingen sagte Schily, ein entsprechender Gesetzentwurf sei auf dem Weg und er sei zuversichtlich, dass dieser zügig verabschiedet werde.

Von Albert Funk

In unserer Serie widmen wir uns Körperstellen, die für Athleten in ihrer Sportart besondere Bedeutung haben. Heute: die Bronchien beim Eisschnelllauf.

Nach Micky Maus und Kampfjets holt sich der türkische Unternehmer Sadettin Saran Borussia Dortmund ins Portfolio

Von Thomas Seibert

TEMPERATUR Gesunde Menschen haben normalerweise eine Körpertemperatur von 36,5 bis 37 Grad Celsius. Bei Frauen erhöht sich die Temperatur nach dem Eisprung um etwa 0,5 Grad.

Trauma Tschetschenien: Nach Beslan hält der Terror Einzug in Russland – in den Köpfen, in der Politik, im Film und in der Kunst

Von Jens Mühling

In zwei östlichen Bezirken werden die Stimmen zur Bundestagswahl 2002 nachgezählt – ein aufwändiges Verfahren, das am Resultat kaum etwas ändert

Von Claus-Dieter Steyer

Berlin - Es kann Lokführer heimsuchen, die einen Selbstmörder überrollen. Es droht Notärzten, die mit ansehen müssen, wie vor Schmerzen schreiende Unfallopfer sterben.

Von Walter Schmidt

Neuguinea ist etwa auf der Hälfte geteilt. Der westliche Teil gehört zu Indonesien, der östliche Teil bildet mit rund 600 weiteren Inseln den Staat PapuaNeuguinea.

Die Naumannstraße ist wegen Bauarbeiten an der SBahnbrücke zwischen der Kolonnenstraße und dem Tempelhofer Weg gesperrt (siehe Grafik). Die Sperrung wird voraussichtlich bis Ende Februar dauern.

Die Mehrzahl der Flutopfer sind offensichtlich Muslime. Die Spendenbereitschaft der reichen arabischen Ölstaaten ist jedoch bescheiden – gemessen an der des christlichen Westens: Von den 3,7 Milliarden Dollar Hilfszusagen kommen nur 113 Millionen von dort.

Berlin - In scharfer Form haben Bundesregierung und SPD-Politiker Zweifel der Opposition an der Finanzierung der Fluthilfe zurückgewiesen. Die Diskussion habe „ganz merkwürdige Züge“ bekommen, sagte Vize-Regierungssprecher Thomas Steg.

Von Hans Monath

Das Opfer schwebt in Lebensgefahr – die mutmaßlichen Täter sind nach Polizeiangaben überführt: Zwei 26jährige Männer haben einen 39-Jährigen am vergangenen Sonnabend in seiner Wohnung an der Lichtenberger Hauptstraße brutal überfallen und am Kopf schwer verletzt. Mehrere Zeugen riefen die Polizei gegen 19 Uhr zur Wohnung des Opfers, weil sie laute Streitgeräusche gehört hatten.

Berlin/Weimar Trotz Absage der Bundesregierung beharrt der schleswig-holsteinische SPD-Finanzminister Ralph Stegner auf einer großen Steuerreform nach der Bundestagswahl 2006. „Für mehr soziale Gerechtigkeit und Investitionen in Bildung und Forschung brauchen wir eine umfassende Strukturreform der Steuern“, sagte Stegner am Montag dem Tagesspiegel.

Der SPD-Vorstand sonnt sich bei seiner Klausur im Umfragehoch – die Steuerdebatte bleibt draußen

Von Stephan Haselberger

Die Führer der Hamas misstrauen dem neuen Palästinenserpräsidenten Abbas – wollen aber Verhandlungen

Von Andrea Nüsse

Berlin Nach einem positiven Start ist der Deutsche Aktienindex (Dax) am Montag schnell ins Minus gerutscht. Trotz einer festeren Eröffnung der US-Märkte schaffte er auch bis Handelsschluss nicht den Sprung zurück in die Gewinnzone.

Winterdepressionen haben jetzt Hochkonjunktur Mit starken Lampen und Spaziergängen kann man dagegen angehen

Jutta Kleinschmidt und Fabrizia Pons tragen die Hoffnungen von VW bei der Rallye Dakar

Von Hartmut Moheit

Die Reformbühne „Heim & Welt“ ist die älteste amtierende Lesebühne der Stadt: Am Donnerstag feiert sie ihren 10. Geburtstag.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })