Mahmut S. soll seine Frau erwürgt haben. In weiterem Mordfall erging Haftbefehl
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2005 – Seite 3
Isaac Brian Lupari vertritt Papua-Neuguinea in Berlin – eine Verbindung mit Geschichte: Vor 120 Jahren gründete das Deutsche Reich dort eine Kolonie
Biathletin Uschi Disl entdeckt neue Stärken
Madrid Die spanische Armee hat am Montag mit einem der größten humanitären Auslandseinsätze ihrer Geschichte begonnen. Die ersten von insgesamt rund 600 Soldaten wurden gestern in das Katastrophengebiet in Südasien verlegt.
Schlafforscher unterscheiden drei Zustände: Wachheit, den REM („RapidEye-Movement“)-Schlaf und den tiefen Non-REM- Schlaf (Tiefschlaf). Auch Schlafstörungen lassen sich danach einteilen: Bei Einschlafstörungen ist der Übergang in den Schlaf, bei Aufwachstörungen (Schlaftrunkenheit) der in die Wachheit erschwert, bei Hypersomnie schläft man zu viel.
Rund drei Milliarden Euro Mehrkosten befürchtet
Hessische Landesbank verhandelt exklusivmit Frankfurter Sparkasse – Analysten sprechen von Skandal
Was kommt für Berliner Pädagogen nach dem Bachelorabschluss? Ein Vorschlag, der der Ganztagsschule nützen könnte
Der Konsument hat’s schwer. Er wird von Verkäuferinnen abgekanzelt, in ärztlichen Wartezimmern als Patientengut gestapelt, in kinderfreundlichen Urlaubsorten angespuckt: Was der Mensch also braucht, ist Trost und Stärkung.
Nachdem ein Gutachten über den toten Dominik den selbsternannten Krebsarzt widerlegt hat, stehen er und die Eltern unter Druck
Marco van Hoogdalem galt als todkrank – doch jetzt hat er wieder für Schalke 04 gespielt
Das Testurteil: 9 Punkte 0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen testet ein Babyphon Vor gut 30 Jahren, brauchten meine Eltern nur ihr Radio einzuschalten, wenn sie wissen wollten ob ihr Baby – also ich – noch munter und am Leben ist. Dazu hatte sich mein Vater kurzerhand einen Mini- Radiosender besorgt.
Verantwortlich für die weitere Nutzung der verwaisten Schulen sind die Bezirksämter. Sie entscheiden, was aus den Immobilien wird.
Weil es zu wenig Schüler gibt, wurden rund 130 Schulen geschlossen — und es geht noch weiter
In Sri Lanka streiten Regierung und Rebellen über die Flutfolgen – dennoch hoffen jetzt viele auf Frieden
Viele wundern sich über ein kleines Einfamilienheim an der Leipziger Straße – und fragen, wer das erlaubt hat
Zwei Wochen nach der Flutkatastrophe in Südasien hat Berlin mit großer Wahrscheinlichkeit ein zweites Todesopfer zu beklagen: Die Polizei bestätigte zwar gestern nicht den Tod des Berliner Touristen und Mitarbeiters eines Kreuzberger Lokals, Jürgen S., doch nach Informationen der RBBAbendschau entdeckten Freunde von S.
Er liebt Helden: Filmregisseur Oliver Stone über Amerika nach dem Irakkrieg und die Gegner des Präsidenten
Temperaturmessung im Ohr oder an der Stirn ist einfach und bequem – Ärzte warnen, dass sie zu falschen Ergebnissen führen kann
Bevor sich die Berliner Wirtschaftsförderer mit den Brandenburgern zusammentun können, steht die Fusion mit „Partner für Berlin“ an, die noch im Frühjahr vollzogen werden soll. Die „Partner“ kümmern sich bisher um Standortmarketing, die WFBI um Ansiedelungen und Außenwirtschaftsberatung.
Die Ferienzeit ist europaweit zu Ende gegangen. Das bedeutet für die Autobahnen: Es sind wieder mehr Lkw unterwegs .
Berlin - Der Euro-Höhenflug scheint nur vorübergehend beendet. Zwar senkte die Europäische Zentralbank den Referenzkurs am Montag auf 1,3103 Dollar – am Freitag waren es noch 1,3200 Dollar.
über große Anfänge und aussterbende Endungen In Schanghai wächst die Wirtschaft jährlich um 12 Prozent (zwölf!), und 186 Häuser mit einer Höhe von über 100 Metern zieren die Skyline.
Noch fehlen in den Berliner JobCentern 900 Mitarbeiter, um die Empfänger von Arbeitslosengeld II betreuen zu können. Um bessere Einstiegschancen in den Beruf zu schaffen, soll sich ein Arbeitsvermittler um nicht mehr als 150 Arbeitslose kümmern, bei Jugendlichen um 75.
„Der Sturm“ dokumentiert das Kriegsende im Osten
Grundstückseigentümer sollen nicht für Ausbauten von angrenzenden öffentlichen Straßen zahlen müssen. 92,8 Prozent der Anrufer bei unserem Pro & Contra haben sich am Sonntag gegen ein Ausbaubeitragsgesetz ausgesprochen.
Vom Terror der Gedanken: Dimiter Gottscheff wandelt durch Heiner Müllers Mord-Parabel „Philoktet“ an der Berliner Volksbühne
Vor 25 Jahren berichteten wir über Festnahmen in der Mevlana Moschee