Von Bernd Ulrich
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.01.2005 – Seite 3
Alexander Wolf entwickelt sich mit 26 Jahren langsam zu einer Größe im deutschen Biathlon
Ich habe rechtzeitig meinen Antrag auf ALG II gestellt und den positiven unangefochtenen Bescheid am 5. November erhalten.
über Verdi, die Fußball-WM und offene Läden Nicht auszuschließen, dass zur Fußball-WM ein paar Touristen nach Berlin kommen. Vielleicht wollen sie in der Stadt sogar einkaufen gehen.
Wer hilft, schaut genauer hin. Und das ist der indonesischen Regierung offenbar gar nicht Recht.
Der weltgrößte Chiphersteller hat besser verdient als Konkurrent AMD und will 2005 weiter kräftig investieren
Ajax Amsterdam will kein Judenklub mehr sein – vor allem aus Rücksicht auf jüdische Fans
Die Mitbegründerin der KPD soll auf dem Platz ihres Namens geehrt werden: Künstler Hans Haacke lässt Messingbuchstaben auf Wege und Straßen prägen
Berlin - Beinahe zwei Jahre ist es jetzt her, dass die grüne Parteibasis zur Delegiertenkonferenz 2003 ihre Bundestagsfraktion aufgefordert hat, ein Konzept zur Einführung einer Vermögensteuer zu erarbeiten. Die Reichen müssen zur Kasse gebeten werden, lautete damals die Begründung.
Das Oskar-Helene-Heim in Dahlem, das Stadion der Weltjugend in Mitte, das Metropol-Theater am Bahnhof Friedrichstraße, sowie die Wannsee-Terrassen und der Müggelturm in Köpenick: Das sind die wichtigsten Immobilien des Liegenschaftsfonds, die in diesem Jahr verkauft werden sollen. Trotzdem kündigte Geschäftsführer Holger Lippmann am Mittwoch an, dass der Fonds am Ende dieses Jahres nicht so viel Geld an das Land wird abführen können, wie das 2004 der Fall war.
Seebeben im Mittelmeer, Schlammlawinen in Kalifornien, Fluten in Großbritannien – die Gefahren für die Menschen steigen
Notenbanken drehen an der geldpolitischen Schraube: Wie Anleger am Rentenmarkt profitieren
Beim Entstehen psychischer Krankheiten gehen Erbanlagen und Umwelt eine unheilige Allianz ein
Tote Tornado-Crew hatte nur 19 Stunden Erfahrung
Zwanzig Testpersonen haben sich für ein Universitätsexperiment bereit erklärt, bei dem das menschliche Agressionsverhalten in einer künstlichen Gefängnissituation getestet werden soll. Unter ihnen der Journalist Tarek Fahd (Moritz Bleibtreu), der eine Story wittert.
Berlin Die Einführung der Lkw-Maut wird den Transport alkoholfreier Getränke verteuern. Kurzfristig werde sich diese Preissteigerung wegen der hohen Wettbewerbsdichte zwar nicht auf den Endverbraucher auswirken.
Bruttoinlandsprodukt stieg 2004 um 1,7 Prozent / Doch auf dem Arbeitsmarkt dürfte die Erholung noch auf sich warten lassen
Wegen Kranarbeiten ist die Leichhardtstraße heute von 7 bis 17 Uhr und morgen von 17 bis 18 Uhr zwischen der Boltzmann und der Harnackstraße gesperrt (siehe Grafik). Charlottenburg.
Herr Schwaderer, Intel legt – gegen den Trend der Chipbranche – Rekorde bei Umsatz und Gewinn vor. Was machen Sie besser als andere?
verrät, was Werder und Bayern Valencia voraus haben Man nehme: Maniokwurzeln und Bananen, koche sie und zerstampfe sie im Mörser zu einer Paste. Heraus kommt Fufu, die Nationalspeise Westafrikas.
… gegen den Terrorismus aggressiv und abgebrüht genug? Darauf können Sie wetten.
Am Flughafen Schönefeld ist am Samstagmorgen eine Pilotin der britischen Billigfluglinie Easyjet wegen Trunkenheit aus dem Verkehr gezogen worden. Das bestätigten der Bundesgrenzschutz und die Luftverkehrsgesellschaft gestern.
Mehr als drei Viertel der Abgeordneten stimmen mit Ja / Gegner protestieren mit Sprechchören
Paragraf 14 des Luftsicherheitsgesetzes regelt die Verhinderung von Terroranschlägen mit gekaperten Flugzeugen: „Zur Verhinderung des Eintritts eines besonders schweren Unglücksfalles dürfen die Streitkräfte im Luftraum Luftfahrzeuge abdrängen, zur Landung zwingen , den Einsatz von Waffengewalt androhen oder Warnschüsse abgeben. (…) Von mehreren möglichen Maßnahmen ist diejenige auszuwählen, die den Einzelnen und die Allgemeinheit voraussichtlich am wenigsten beeinträchtigt.
Verbraucherpreise sind 2004 stärker gestiegen als in den Jahren zuvor / Studie: Nettoeinkommen wachsen
Vor 500 Jahren wurde Joachim II. Hektor geboren. Als Kurfürst setzte er 1539 die Reformation durch
Wohin die Reise geht: Der Mensch hört nicht auf, sich Paradiese zu suchen. Und überall lauert die Moral
Der Umsatz ist um 5,3 Prozent gestiegen – den Analysten reicht das nicht
Als besonders sicher gelten Rentenpapiere großer Industrienationen wie die deutschen Bundesanleihen. Unsicherer, aber wegen höherer Zinsen und Chancen auf Kurssteigerungen beliebt sind Papiere von Unternehmen und von Schwellenländern.
Zehn Prozent Plus bei den Ausfuhren aus Berlin – was exportiert die Hauptstadt eigentlich?
Von Stephan Haselberger
Studieren, wo andere Urlaub machen: Immer mehr Deutsche zieht es nach Australien
Berlin - Menschrechtsorganisationen und Anwaltsverbände fordern mit Nachdruck die weitere Aufklärung der Folteraffäre in Frankfurt am Main. „Der Staat ist verpflichtet, auch Mittäter oder andere Tatbeteiligte einer Folter zu verfolgen“, sagte der Direktor des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Heiner Bielefeldt, dem Tagesspiegel.
Berlin - Im Fall eines Deutschen, der nach eigenen Angaben nach Afghanistan entführt wurde, fordern Politiker mehrerer Parteien rasche Aufklärung. Der Deutsche libanesischer Herkunft, Khaled El-Masri, hatte ausgesagt, in Mazedonien entführt, nach Afghanistan gebracht und dort von Amerikanern fünf Monate ohne Kontakt zur Außenwelt festgehalten worden zu sein.
Porträt eines Diktators: Stones „Comandante“
Senator Wolfs Zuschuss an Messe-GmbH: Opposition spricht von Untreue
Es hätte ein schöner Abend werden sollen. Der 18-jährige Alexander Kulakow war mit seiner Freundin unterwegs in die Disko.
findet Melodramen ganz schön brutal Das Weinen im Kino scheint nachzulassen. Was daran liegt, dass die Filme nüchterner geworden sind.
Trotzdem ins Kino gegangen und geweint. Danach über Wong Karwai geredet und sein funkelnagelneues Melodram „2046“.
Theorie der Verschwörung: Dammbecks „Das Netz“
Erneut ist die Ausländerbehörde mit ihrem Plan, den KosovoAlbaner Nazmi Ramadani abzuschieben, an der UN-Verwaltung im Kosovo, Unmik, gescheitert. Am 13.
Allianz, Münchener Rück und Commerzbank verkaufen ihre Anteile am Fahrzeugbauer – mit Gewinn
Thomas Ulrich sollte Deutschlands neuer Henry Maske werden, doch im Ring war der Boxer zuletzt selten zu sehen. Jetzt muss er wegen einer Erkältung passen
Als junger Polizist galt er bei Vorgesetzten als Revolutionär und diskutierte mit rebellischen Studenten. Nun geht SEK-Chef Martin Textor in den Ruhestand
„Deutsch Plus“ für Erstklässler ist nach Meinung vieler Experten zu leicht
Für das Jahr 2004 kann Berlin wieder mit einem deutlichen Exportplus rechnen. Von Januar bis September wurden Waren im Wert von 7,6 Milliarden Euro ausgeführt.
Die Suche der Medien nach Tsunami-Betroffenen nimmt groteske Züge an / Von Henryk M. Broder