zum Hauptinhalt

Innenstadt – Zum soundsovielten Male stand das Kunstprojekt „Potsdam-Visier“ Dienstagabend auf der Tagesordnung des Ausschusses für Stadtplanung und Bauen. Eigentlich sollten die „Visiere“, das sind mannshohe Guckkästen mit Potsdam-Bildern, schon zur Bundesgartenschau 2001 stehen.

Klaus Stabach, der Manager von Energie Cottbus, geht spätestens am 30. Juni

Von
  • Frank Noack
  • Friedhard Teuffel

Eine Bildungsmesse für Studierende und Berufstätige gibt es am 23. Februar in Berlin, 14 bis 19 Uhr im Forum des Deutschen Beamtenbundes (dbb forum berlin), Friedrichstraße 169/170.

Berlin - Beinahe zwei Jahre ist es jetzt her, dass die grüne Parteibasis zur Delegiertenkonferenz 2003 ihre Bundestagsfraktion aufgefordert hat, ein Konzept zur Einführung einer Vermögensteuer zu erarbeiten. Die Reichen müssen zur Kasse gebeten werden, lautete damals die Begründung.

Von Antje Sirleschtov

Das Oskar-Helene-Heim in Dahlem, das Stadion der Weltjugend in Mitte, das Metropol-Theater am Bahnhof Friedrichstraße, sowie die Wannsee-Terrassen und der Müggelturm in Köpenick: Das sind die wichtigsten Immobilien des Liegenschaftsfonds, die in diesem Jahr verkauft werden sollen. Trotzdem kündigte Geschäftsführer Holger Lippmann am Mittwoch an, dass der Fonds am Ende dieses Jahres nicht so viel Geld an das Land wird abführen können, wie das 2004 der Fall war.

Von Matthias Oloew

Seebeben im Mittelmeer, Schlammlawinen in Kalifornien, Fluten in Großbritannien – die Gefahren für die Menschen steigen

Von Andreas Oswald

Notenbanken drehen an der geldpolitischen Schraube: Wie Anleger am Rentenmarkt profitieren

Von Bernd Hops

In einem umkämpften Spiel unterliegen Albas Basketballer Thessaloniki 61:68 – damit haben die Berliner im Uleb-Cup keine Chance mehr aufs Weiterkommen

Für das Jahr 2004 kann Berlin wieder mit einem deutlichen Exportplus rechnen. Von Januar bis September wurden Waren im Wert von 7,6 Milliarden Euro ausgeführt.

Köhler hält das Luftsicherheitsgesetz für sinnvoll, aber verfassungswidrig – die Union wird klagen

Von Robert Birnbaum

Der Bundespräsident will sich nun selbst um die Familienpolitik kümmern – weil das Klima in Deutschland nicht kinderfreundlich ist

Von
  • Hans Monath
  • Tissy Bruns

Mindestens vier weitere Oberschulen wollen wegen der großen Nachfrage neue fünfte Klassen aufmachen. Das Charlottenburger ErichHoepner-Gymnasium hat jetzt vom Schulausschuss des Bezirks die Zustimmung erhalten, einen zweiten Lateinzug einzurichten.

Aus einer Fülle von Daten errechnet das Statistische Bundesamt das Bruttoinlandsprodukt (BIP). Es ist ein Maß für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft in einem bestimmten Zeitraum und misst den Wert der im Inland hergestellten Waren und Dienstleistungen .

Thomas Ulrich sollte Deutschlands neuer Henry Maske werden, doch im Ring ist der Boxer selten zu sehen. Jetzt muss er wegen einer Erkältung passen

Von Michael Rosentritt

Wegen Kranarbeiten ist die Leichhardtstraße heute von 7 bis 17 Uhr und morgen von 17 bis 18 Uhr zwischen der Boltzmann und der Harnackstraße gesperrt (siehe Grafik). Charlottenburg.

verrät, was Werder und Bayern Valencia voraus haben Man nehme: Maniokwurzeln und Bananen, koche sie und zerstampfe sie im Mörser zu einer Paste. Heraus kommt Fufu, die Nationalspeise Westafrikas.

Thomas Ulrich sollte Deutschlands neuer Henry Maske werden, doch im Ring war der Boxer zuletzt selten zu sehen. Jetzt muss er wegen einer Erkältung passen

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })