zum Hauptinhalt

Der Automobilclub feierte mit 5000 Gästen im ICC eine wahrhaft rauschende Ballnacht – mit kalter Dusche und heißen Tänzen

Von Lothar Heinke

Die Schwimmerin Teresa Rohmann ist zwar schnell im Wasser, aber schlecht in Mathe

Von Frank Bachner

„Unternehmer wollen geliebt werden“, sagt Marlies Wanjura, Reinickendorfs Bürgermeisterin. Sie ist jetzt im zehnten Amtsjahr und genauso lange um die Wirtschaft bemüht. Mit Erfolg

Von Ariane Bemmer

Joachim Johansson schlägt 51 Asse – und unterliegt bei den Australian Open trotzdem Andre Agassi

verwaltet den größten Posten des Europäischen Budgets: 40 Milliarden Euro , oder rund die Hälfte des EUHaushalts, fließen jährlich in die Agrarpolitik. Für die Steuerzahler ist das ärgerlich, denn bisher bekamen die Bauern das meiste Geld, die auch am meisten produzierten.

Nullrunde, volle Pflegeversicherungs und höhere Krankenkassenbeiträge auf Betriebsrenten – die Rentner haben in den vergangenen Jahren zahlreiche Einbußen hinnehmen müssen. Weitere finanzielle Einschnitte stehen bevor und werden dieses Jahr für die Senioren zu einer Minusrunde machen.

Nach den Manipulationsvorwürfen gegen Schiedsrichter Robert Hoyzer prüfen Vereine eine Klage – Wettbüros berichten von Unregelmäßigkeiten

Von André Görke

Prall gefüllte Einkaufstüten, gut beschäftigte Kassiererinnen: Am verkaufsoffenen Sonntag anlässlich der Grünen Woche wurden vielerorts in der Stadt gute Geschäfte gemacht. Vor allem die großen Kaufhäuser und Einkaufszentren hatten gestern geöffnet, etwa 1500 Warenhäuser und Geschäfte machten mit.

Ausgerechnet Schwäbisch sollte sie sprechen, und das als waschechte Schönebergerin. Die Rolle in der Vorabendserie „Berlin, Berlin“ stellte Astrid Posner vor neue Herausforderungen.

wundert sich nicht über mögliche Manipulation im Fußball Die Empörung ist groß. Als hätte Schiedsrichter Robert Hoyzer ein bislang unberührtes Idyll verwüstet, weil ihm sein persönlicher Gewinn wichtiger gewesen sein könnte als faire Gewinner im Fußball.

Von Friedhard Teuffel

Warum Potsdam den Brasilianer Oscar Niemeyer als Architekten des Schwimmbades Brauhofberg ausgewählt hat

Von Claus-Dieter Steyer

285 Wahllisten treten bei der Abstimmung am Sonntag an – am Ende könnte die Religionszugehörigkeit entscheidend sein

Von Andrea Nüsse

Ministerin Künast und Fanverbände fordern die WM-Sponsoren auf, ihre Tickets nicht verfallen zu lassen

Von Robert Ide

Die Immobilienfirma Aubis verursachte den größten Berliner Finanzskandal der Nachkriegsgeschichte. Mit Hilfe der Berlin Hyp kaufte Aubis in den 90er Jahren Plattenbausiedlungen.

Eine Spitze der gotischen Johanniskirche ist in Brand geraten – eine schwere Kugel droht abzustürzen

Der DFB-Präsident vermittelt zwischen dem VfB Stuttgart und Torhüter Timo Hildebrand

Von Oliver Trust

Berlin Die SPD und der Zentralrat der Juden in Deutschland halten einen Erfolg der NPD bei der Bundestagswahl nicht mehr für ausgeschlossen. „Wenn man nach dem Einzug der Rechtsextremen in Brandenburg und Sachsen einfach zur Tagesordnung übergeht, braucht man sich nicht zu wundern, wenn das Problem bei kommenden Landtagswahlen und der Bundestagswahl wieder auftaucht“, sagte Zentralratspräsident Paul Spiegel dem Tagesspiegel.

Der NPD den Mund verbieten – das würden die meisten Abgeordneten im sächsischen Landtag gerne tun. Tatsächlich sieht die Geschäftsordnung die „Wortentziehung“ vor, wenn ein Redner diese „ gröblich verletzt “.

Fahrgäste müssen für Bus und Bahn mehr zahlen Erhöhung soll 27 Millionen Euro in Kassen bringen

Von Klaus Kurpjuweit

Sachsens NPD bekommt Tipps aus den demokratischen Fraktionen. Die mühen sich nun um mehr Einigkeit

Von Stephan Haselberger

Uraufführung im Haus der Berliner Festspiele: Constanza Macras spielt „Big im Bombay“ – und mit allen Ängsten dieser Welt

Berlin - Die Union unternimmt in der Debatte um Visa-Missbrauch bei deutschen Botschaften einen neuen Versuch, Außenminister Joschka Fischer in den Mittelpunkt der Affäre zu rücken. Der Unions- Obmann im Visa-Untersuchungsausschuss, Jürgen Gehb, meinte am Sonntag, Fischers Ex-Staatsminister Ludger Volmer halte „unausgesprochen“ die Bezeichnung „Fischer-Erlass“ für die bisher als „Volmer-Erlass“ bezeichnete Weisung für „angemessen und korrekt“.

Von Matthias Meisner

Sie sehnen sich nach Ruhe, weder Friedhofsruhe noch der Ruhe vor dem Sturm. Sondern alltäglicher Ruhe im und um den Gazastreifen.

Vor vier Jahren war das Vorgehen gegen die NPD falsch, jetzt ist die Zeit gekommen

Von Robert Leicht

Michael Boschmann, 45 Beruf Arzt, spezialisiert auf Ernährungsmedizin. Boschmann arbeitet am Franz-Volhard-Zentrum für klinische Forschung der Charité.

Berlin – Die Chancen für ein neuerliches NPDVerbotsverfahren werden auch nach dem Eklat im Dresdner Landtag überwiegend als gering eingeschätzt. Vertreter der Koalition und der Union äußerten sich am Wochenende skeptisch zu entsprechenden Forderungen der PDS.

Die Spekulationen um den künftigen Intendanten des Deutschen Theaters Berlin gingen am Wochenende weiter. Dass der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit den Vertrag des amtierenden Theaterleiters Bernd Wilms verlängern möchte, will die „Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung“ erfahren haben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })