Kapellenberg: Robinien und Spitzahorne müssen weichen – Sicht vom Alexandrowka-Dorf zur Kirche wird hergestellt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.01.2005 – Seite 2
Privatschule für Wirtschaft und Tourismus bietet Ausbildung Wellness-Coach
Das Testurteil: 7 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet ein Fitnessgerät Ein Laufband kauft man sich, um die ultimative Waffe gegen den inneren Schweinehund zu besitzen. Das Wetter ist immer zu schlecht, nicht wahr.
Berlin Führende Politiker räumen einem neuen NPD-Verbotsverfahren nach dem Eklat im sächsischen Landtag wenig Chancen ein. Kanzler Gerhard Schröder (SPD) sagte zwar zu, einen weiteren Verbotsantrag gegen die rechtsextreme Partei zu prüfen.
Ein trauriger Pascal Hens verabschiedete sich gestern Nachmittag in Tunesien von seinen Teamkollegen. Während sich die deutschen Handballer bei der WM auf den Weg zu ihrem zweiten Gruppenspiel machten, musste der lange Hamburger wegen eines Muskelfaserrisses mit einer dicken Bandage um die rechte Wade im Hotel das Bett hüten.
Jerusalem/Teheran Iran steht nach israelischer Einschätzung kurz vor einem entscheidenden Durchbruch beim Bau von Atomwaffen. Das Land könne bald ohne ausländische Hilfe Uran für die Verwendung in Atomwaffen anreichern, warnte des Chef des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad, Meir Dagan, Medienberichten zufolge am Montag vor dem Verteidigungsausschuss der Knesset.
Was würden allgemeine Gebühren bringen? Peer Pasternack , Hochschulforscher und einst Staatssekretär für Wissenschaft in Berlin, rechnet so: Zehn Prozent von Deutschlands rund 1,9 Millionen Studierenden würden sich sofort exmatrikulieren, sollten Gebühren eingeführt werden.
Berliner Ring nach Kollisionen von Lastwagen über Stunden blockiert
Kohlschreiber scheidet bei den Australien Open aus
Ein Richter hat festgestellt, dass die untergegangene „Estonia“ früher geheime Militärfracht transportierte
Die Privatbanken haben seit 1992 einen Ombudsmann, der zwischen Kunden und den Instituten vermittelt. Sein Wort ist für Banken bis zum Streitwert von 5000 Euro verbindlich.
Die Läden findet man an jeder Ecke in der Stadt, und es gibt kaum ein Sportereignis, auf dessen Ausgang man hier nicht wetten könnte: Handball in China, Basketball in Rumänien,Trabrennen in Russland , Autorennen in Australien. Man kann wetten, wann in türkischen Oberligaspielen eine gelbe Karte gezeigt wird oder sich der erste Spieler verletzt.
Hans-Georg Knopp wird Goethe-Generalsekretär
Am 7. Juli spielen die Iren als erste Rockband im modernisierten Olympiabau. Ein Konzert von seltener Art. Es gibt nicht mehr viele Bands, die große Arenen füllen können
Windeln waschen oder wegwerfen – was die Umwelt weniger belastet, ist offen. Klar ist, Einwegwindeln werden billiger
Halbleiterkonzern muss Kosten um zusätzlich 200 Millionen Euro senken/Pessimistischer Ausblick
Manche Babys vertragen Stoffwindeln besser als Wegwerfwindeln aus dem Supermarkt. In Berlin gibt es eine Reihe von Diensten, die einmal pro Woche frische Tücher bringen und gebrauchte abholen.
T-Mobile präsentiert neues Team und hat alte Ziele
Ein 39Jähriger muss sich seit Montag wegen schwerer räuberischer Erpressung vor dem Berliner Landgericht verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im November und Dezember vorigen Jahres zweimal dieselbe Bank am Kurfürstendamm überfallen und dabei 3500 Euro erbeutet zu haben.
Warum der ukrainische Präsident Juschtschenko Moskau zuerst besucht Von Alexander Rahr
Nicht nur die fachliche Leistung ist entscheidend dafür, dass Kinder nach der vierten Klasse auf grundständige Gymnasien wechseln, sondern auch der Bildungsgrad der Eltern. Vor allem Akademiker schicken ihre Kinder frühzeitig aufs Gymnasium.
Hilflos ist ein Staat, wenn er sich nicht gegen Politiker zur Wehr setzen kann, die im Schutze eines Mandats rechte Hetze betreiben wie die NPD im sächsischen Landtag. Noch hilfloser ist es jedoch, erst so zu tun, als könne man, um dann klein beizugeben.
Berlin Der neue CDU-Generalsekretär Volker Kauder hat die Union zur Geschlossenheit aufgerufen. „Es muss aufhören, dass wir uns dauernd selbst attackieren“, sagte Kauder vor den gut 100 Delegierten des kleinen CDU-Parteitags.
Der Regisseur hätt’s gern, dass möglichst viele möglichst oft weinen, wenn sie seinen neuen Film gucken – das hat er unlängst in einer Talkshow gesagt. Bei der Premiere gestern Abend in Berlin wurde dann aber doch auch viel gelacht – wovon Helmut Dietl sich live überzeugen konnte.
Berlin Der Antiterror-Koordinator der EU, Gijs de Vries, warnt vor Anschlägen mit biologischen, chemischen oder radioaktiven Substanzen durch Islamisten. Dem Tagesspiegel sagte er, mehrere Terrorgruppen hätten versucht, so genannte ABC-Stoffe zu bekommen, um sie für Anschläge zu nutzen.
Potsdam - Eine Äußerung von Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) zur Länderfusion hat in Brandenburg über die Parteigrenzen hinweg zu scharfen Protesten geführt. Vor der Enquetekommission des Abgeordnetenhauses hatte Sarrazin, wie erst jetzt bekannt wurde, am Freitag erklärt: „Das vereinte Land ist natürlich immer eine Stadt Berlin mit angeschlossener landwirtschaftlicher Fläche.
… Entwicklungen und versuche konsequent das umzusetzen, was nötig ist.“ Als er zum Jahresende 1998 begann, die europäischen Pharmakonzerne Hoechst und Rhône- Poulenc zusammenzuwingen, galt Jürgen Dormann als einer, den selbst der Teufel wieder aus der Hölle verbannt – weil er dort sonst die Öfen stilllegt.
über das dicke Fell desSchiedsrichters Unparteiisch. Das ist ein Kodex.
Einen Jux will er sich machen: Barrie Koskys „Figaro“ an der Komischen Oper Berlin
über den Jahrestags der Auschwitz-Befreiung Als amerikanische Aufklärungspiloten im August 1944 Fotos von Birkenau machten, konnten sie sich die Bilder nicht erklären. Obwohl seither viele Regalmeter an wissenschaftlicher und belletristischer Literatur über Auschwitz geschrieben worden sind, ist das, was sich mit dem Namen verbindet, bis heute unvorstellbar.
Regisseur Helge Schneider jagt die Satanskralle von Singapur durchs Bochumer Schauspielhaus
Das öffentlich-rechtliche Fernsehen zeigt zahlreiche Beiträge zu Auschwitz
Berlin Manuel Gräfe fiel fast von der Couch. Es war gegen 16.
Schiedsrichter soll auf sechs Spiele Einfluss genommen haben – DFB schließt Wiederholung nicht aus
Berlins Oberschulrat Gerhard Schmid weiß, wie entscheidend das soziale Umfeld ist
Von Robert Birnbaum
über unser Pro & Contra zum Rauchverbot Ja, das haben sie jetzt davon, unsere Raucher. Man will ihnen die Glimmstängel verbieten, nahezu überall: Ob es ein Rauchverbot auch in Kneipen und Bars geben soll, haben wir am Wochenende in unserem Pro & Contra gefragt – und 74,2 Prozent der Anrufer waren dafür.
Berlin Ein enttäuschender Geschäftsausblick des Chipherstellers Infineon hat zu Wochenbeginn die Stimmung am deutschen Aktienmarkt getrübt. Angesichts eines anziehenden Ölpreises fiel der Dax zeitweise unter die Marke von 4200 Punkten und setzte seine Abwärtsbewegung der vergangenen drei Handelstage fort.
Der neue ukrainische Präsident trifft Putin – der seinen Gegner unterstützte
Der Einzelhandelskonzern KarstadtQuelle ist nach jahrelanger Fehlplanung tief in die roten Zahlen gerutscht. Am 1.
Abgeordneter im Berliner Parlament ist kein Vollzeitjob. Trotzdem sind den Volksvertretern für Nebeneinkünfte strenge Regeln auferlegt
In den vergangenen beiden Spielzeiten hat Robert Hoyzer in 27 Spielen insgesamt 16 Elfmeter gegeben – das ist mehr als das Doppelte des Bundesligaschnitts. Die folgenden von Hoyzer geleiteten Spiele stehen im Verdacht, manipuliert worden zu sein: SC Paderborn – Chemnitzer FC 4:0 (Regionalliga, 22.
Uwe Kammann neuer Leiter des Grimme Instituts
Damit die Debatten über das Personal in der CDU schnell beendet sind, soll ausnahmsweise auch mal gegen die üblichen Gepflogenheiten verstoßen werden. Bereits an diesem Dienstag soll der CDURechtspolitiker Norbert Röttgen auf Vorschlag von Parteichefin Angela Merkel als neuer Parlamentarischer Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion gewählt werden.
Eine Affäre zwischen Sport- und Strafrecht
Sie sind eine Erfolgsgeschichte, aber abgewickelt werden sie trotzdem: Die sonderpädagogischen Förderklassen – besser bekannt als „Dehnklassen“ – soll es nicht mehr geben. In der vergangenen Woche berichteten wir auf der Schulseite darüber, dass sich Lehrer und Eltern damit noch immer nicht abgefunden haben.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Einmaligkeit des Abiturs
Die rund 40 Bands im OrwoHaus sind ihrem Ziel ein Stück näher gekommen, Berlins bekannteste Proberäume zu erhalten. Das Erdgeschoss des Marzahner Plattenhochbaus ist nun brandschutzsaniert.