Der neue ukrainische Präsident trifft Putin – der seinen Gegner unterstützte
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.01.2005 – Seite 3
Der Einzelhandelskonzern KarstadtQuelle ist nach jahrelanger Fehlplanung tief in die roten Zahlen gerutscht. Am 1.
Abgeordneter im Berliner Parlament ist kein Vollzeitjob. Trotzdem sind den Volksvertretern für Nebeneinkünfte strenge Regeln auferlegt
Damit die Debatten über das Personal in der CDU schnell beendet sind, soll ausnahmsweise auch mal gegen die üblichen Gepflogenheiten verstoßen werden. Bereits an diesem Dienstag soll der CDURechtspolitiker Norbert Röttgen auf Vorschlag von Parteichefin Angela Merkel als neuer Parlamentarischer Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion gewählt werden.
Eine Affäre zwischen Sport- und Strafrecht
Sie sind eine Erfolgsgeschichte, aber abgewickelt werden sie trotzdem: Die sonderpädagogischen Förderklassen – besser bekannt als „Dehnklassen“ – soll es nicht mehr geben. In der vergangenen Woche berichteten wir auf der Schulseite darüber, dass sich Lehrer und Eltern damit noch immer nicht abgefunden haben.
Die rund 40 Bands im OrwoHaus sind ihrem Ziel ein Stück näher gekommen, Berlins bekannteste Proberäume zu erhalten. Das Erdgeschoss des Marzahner Plattenhochbaus ist nun brandschutzsaniert.
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Einmaligkeit des Abiturs
Weil immer mehr Geld bei Wetten umgesetzt wird, braucht der Fußball neue Regeln
In den vergangenen beiden Spielzeiten hat Robert Hoyzer in 27 Spielen insgesamt 16 Elfmeter gegeben – das ist mehr als das Doppelte des Bundesligaschnitts. Die folgenden von Hoyzer geleiteten Spiele stehen im Verdacht, manipuliert worden zu sein: SC Paderborn – Chemnitzer FC 4:0 (Regionalliga, 22.
Uwe Kammann neuer Leiter des Grimme Instituts
Berlin Manuel Gräfe fiel fast von der Couch. Es war gegen 16.
Berlins Oberschulrat Gerhard Schmid weiß, wie entscheidend das soziale Umfeld ist
Trotz einer Tariferhöhung von 23 Prozent haben sich alle großen Berliner Universitäten wieder für das Semesterticket entschieden. Damit fahren rund 125 000 Studenten ab dem Wintersemester 2005/2006 für 141 Euro ein halbes Jahr lang im Tarifbereich Berlin ABC, wie eine Sprecherin des Verkehrsverbundes BerlinBrandenburg (VBB) am Montag sagte.
Gijs de Vries, Anti-Terror-Koordinator der EU, warnt vor einer realen Gefahr
Herr Rainer Ernst, Sie als Rasenchef des Olympiastadions sind bestimmt wenig begeistert über den U2Auftritt, oder? Weil 20000 Fans auf meinem Rasen herumtrampeln?
Ein Mädchen als Lockvogel für einen Kindermörder benutzen? Das passte nicht gerade zum KomikerImage Heinz Rühmanns, als er 1958 in der Dürrenmatt-Verfilmung „Es geschah am hellichten Tag“ in der Rolle des Kommissar Matthäi zu sehen war.
45-Jähriger hatte einen Abschiedsbrief geschrieben. Durch die Gasdetonation wurde er lebensgefährlich und eine 63-jährige Nachbarin leicht verletzt
Wenn sich nach einem gescheiterten Volksentscheid außer den enttäuschten Initiatoren und ihren Sympathisanten alle mehr oder minder zufrieden zeigen, war das Thema der Befragung besonders bizarr – oder es ist etwas faul. In SachsenAnhalt wollte eine Bürgerinitiative erreichen, dass eine ganztätige Betreuung auch für Kinder gewährleistet wird, deren Eltern nicht beide arbeiten.
Langzeitgebühren disziplinieren. Aber was sie finanziell bringen, ist umstritten
Johnny Carson war schon cool, noch bevor einer wusste, was cool ist. Zu seiner Zeit, während seiner 30 Fernsehjahre, war dieser Talkmaster lässig.
Augsburg/Berlin In den Verhandlungen über die Zukunft des Baukonzerns Walter Bau wird Gläubigerkreisen zufolge die Zeit knapp. „Eine Lösung muss noch im Januar gefunden werden“, hieß es.
Weil die Ursache nie von einer unabhängigen Kommission ermittelt wurde, gibt es viele Theorien
Finanzielle Auswirkungen können noch nicht abgeschätzt werden / Abgleich der Daten im Frühjahr
Wettanbieter wollen einheitliches Warnsystem
Düsseldorf Die Steueramnestie könnte Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) doch noch mehr Geld in die Kassen bringen als zuletzt erwartet. Ursprüngliche Hochrechnungen werden aber auch damit nicht erfüllt.
Wie das EinsteinJahr beweist, schlummert in jedem von uns die Sehnsucht nach dem Universalgenie. Wir haben uns dran gewöhnt, dass es diese Typen nicht mehr gibt, die in absolut jedem Lebensbereich gleichermaßen brillieren, Archimedes, Leonardo da Vinci, Heinrich Lübke.
Vision oder Wahn: In Oberschöneweide soll ein Zentrum der Kunst entstehen. Wo? Ein Ortstermin
Post-Tochter DHL bezahlt 200 Millionen Euro / Damit hat der Warenhauskonzern ein Drittel der geplanten Verkäufe gestemmt
Jörg Immendorff über seine Teilnahme an der Berliner RAF-Ausstellung und die politische Verantwortung des Künstlers
Berlin - Yasser Abu S., einer der am Sonntag unter Terrorverdacht festgenommenen Islamisten, hat sich zeitweise offenbar im Umfeld der Todespiloten vom 11.
an die Pharmaindustrie
Alba-Trainer Rödl erhält Lob von prominenter Seite
Die Union misstraut Initiativen gegen Rechtsextremisten – hat sie sich von der „Jungen Freiheit“ anregen lassen?
Falsche Auskunft zu Kleiner Anfrage im Parlament
Die Ebertstraße bleibt wegen Straßenbauarbeiten noch bis Ende April zwischen Behrenstraße und HannahAhrendt-Straße voll gesperrt (siehe Grafik). Charlottenburg.
Fußball-WM 2006: Organisationskomitee garantiert 1,1 Millionen Tickets
Erst tranken sie reichlich, dann stritten sie, dann stach er zu und tötete seine Lebensgefährtin. So hat sich nach Ermittlungen der Mordkommission das blutige Drama an der Sickingenstraße in Moabit abgespielt.
Hertha BSC scheitert beim 2:2 in Bochum an fehlender Effektivität
Brandenburger Bildungsministerium tilgt Hinweis für Geschichtsunterricht nach diplomatischem Druck der Türkei