Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.01.2005 – Seite 3
Johnny Carson war schon cool, noch bevor einer wusste, was cool ist. Zu seiner Zeit, während seiner 30 Fernsehjahre, war dieser Talkmaster lässig.
Augsburg/Berlin In den Verhandlungen über die Zukunft des Baukonzerns Walter Bau wird Gläubigerkreisen zufolge die Zeit knapp. „Eine Lösung muss noch im Januar gefunden werden“, hieß es.
Weil die Ursache nie von einer unabhängigen Kommission ermittelt wurde, gibt es viele Theorien
Vera-Studie: Die Unterschiede zwischen den Berliner Schulen sind gravierend. Es entscheidet das Milieu
Frankfurt am Main Die Staatsanwaltschaft hat am Montag Vorermittlungen gegen den unter Manipulationsverdacht stehenden Fußball-Schiedsrichter Robert Hoyzer aufgenommen. Hoyzer soll auf den Ausgang mehrerer Spiele Einfluss genommen haben, um von Wetteinsätzen zu profitieren.
Parlamentspräsident Momper will auch ein Hardenberg-Denkmal vor das Abgeordnetenhaus stellen
Nicht nur in der Politik ist der Schwindel allgegenwärtig – wir alle flunkern. Warum eigentlich?
Berlin Führende Politiker räumen einem neuen NPD-Verbotsverfahren nach dem Eklat im sächsischen Landtag wenig Chancen ein. Kanzler Gerhard Schröder (SPD) sagte zwar zu, einen weiteren Verbotsantrag gegen die rechtsextreme Partei zu prüfen.
Ein trauriger Pascal Hens verabschiedete sich gestern Nachmittag in Tunesien von seinen Teamkollegen. Während sich die deutschen Handballer bei der WM auf den Weg zu ihrem zweiten Gruppenspiel machten, musste der lange Hamburger wegen eines Muskelfaserrisses mit einer dicken Bandage um die rechte Wade im Hotel das Bett hüten.
Jerusalem/Teheran Iran steht nach israelischer Einschätzung kurz vor einem entscheidenden Durchbruch beim Bau von Atomwaffen. Das Land könne bald ohne ausländische Hilfe Uran für die Verwendung in Atomwaffen anreichern, warnte des Chef des israelischen Auslandsgeheimdienstes Mossad, Meir Dagan, Medienberichten zufolge am Montag vor dem Verteidigungsausschuss der Knesset.
Was würden allgemeine Gebühren bringen? Peer Pasternack , Hochschulforscher und einst Staatssekretär für Wissenschaft in Berlin, rechnet so: Zehn Prozent von Deutschlands rund 1,9 Millionen Studierenden würden sich sofort exmatrikulieren, sollten Gebühren eingeführt werden.
Kohlschreiber scheidet bei den Australien Open aus
Ein Richter hat festgestellt, dass die untergegangene „Estonia“ früher geheime Militärfracht transportierte
Die Privatbanken haben seit 1992 einen Ombudsmann, der zwischen Kunden und den Instituten vermittelt. Sein Wort ist für Banken bis zum Streitwert von 5000 Euro verbindlich.
Die Läden findet man an jeder Ecke in der Stadt, und es gibt kaum ein Sportereignis, auf dessen Ausgang man hier nicht wetten könnte: Handball in China, Basketball in Rumänien,Trabrennen in Russland , Autorennen in Australien. Man kann wetten, wann in türkischen Oberligaspielen eine gelbe Karte gezeigt wird oder sich der erste Spieler verletzt.
Am 7. Juli spielen die Iren als erste Rockband im modernisierten Olympiabau. Ein Konzert von seltener Art. Es gibt nicht mehr viele Bands, die große Arenen füllen können
Hans-Georg Knopp wird Goethe-Generalsekretär
T-Mobile präsentiert neues Team und hat alte Ziele
Ein 39Jähriger muss sich seit Montag wegen schwerer räuberischer Erpressung vor dem Berliner Landgericht verantworten. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im November und Dezember vorigen Jahres zweimal dieselbe Bank am Kurfürstendamm überfallen und dabei 3500 Euro erbeutet zu haben.
Warum der ukrainische Präsident Juschtschenko Moskau zuerst besucht Von Alexander Rahr
Halbleiterkonzern muss Kosten um zusätzlich 200 Millionen Euro senken/Pessimistischer Ausblick
Windeln waschen oder wegwerfen – was die Umwelt weniger belastet, ist offen. Klar ist, Einwegwindeln werden billiger
Manche Babys vertragen Stoffwindeln besser als Wegwerfwindeln aus dem Supermarkt. In Berlin gibt es eine Reihe von Diensten, die einmal pro Woche frische Tücher bringen und gebrauchte abholen.
Das Testurteil: 7 Punkte (0 Punkte: Hände weg und alle Bekannten warnen, 5 Punkte: Noch mal drüber schlafen, 10 Punkte: Sofort kaufen) testet ein Fitnessgerät Ein Laufband kauft man sich, um die ultimative Waffe gegen den inneren Schweinehund zu besitzen. Das Wetter ist immer zu schlecht, nicht wahr.
Wettanbieter wollen einheitliches Warnsystem
Düsseldorf Die Steueramnestie könnte Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) doch noch mehr Geld in die Kassen bringen als zuletzt erwartet. Ursprüngliche Hochrechnungen werden aber auch damit nicht erfüllt.
Wie das EinsteinJahr beweist, schlummert in jedem von uns die Sehnsucht nach dem Universalgenie. Wir haben uns dran gewöhnt, dass es diese Typen nicht mehr gibt, die in absolut jedem Lebensbereich gleichermaßen brillieren, Archimedes, Leonardo da Vinci, Heinrich Lübke.
Vision oder Wahn: In Oberschöneweide soll ein Zentrum der Kunst entstehen. Wo? Ein Ortstermin
Post-Tochter DHL bezahlt 200 Millionen Euro / Damit hat der Warenhauskonzern ein Drittel der geplanten Verkäufe gestemmt
Jörg Immendorff über seine Teilnahme an der Berliner RAF-Ausstellung und die politische Verantwortung des Künstlers
Alba-Trainer Rödl erhält Lob von prominenter Seite
Die Union misstraut Initiativen gegen Rechtsextremisten – hat sie sich von der „Jungen Freiheit“ anregen lassen?
Falsche Auskunft zu Kleiner Anfrage im Parlament
an die Pharmaindustrie
Die Ebertstraße bleibt wegen Straßenbauarbeiten noch bis Ende April zwischen Behrenstraße und HannahAhrendt-Straße voll gesperrt (siehe Grafik). Charlottenburg.
Fußball-WM 2006: Organisationskomitee garantiert 1,1 Millionen Tickets
Erst tranken sie reichlich, dann stritten sie, dann stach er zu und tötete seine Lebensgefährtin. So hat sich nach Ermittlungen der Mordkommission das blutige Drama an der Sickingenstraße in Moabit abgespielt.
Hertha BSC scheitert beim 2:2 in Bochum an fehlender Effektivität
Brandenburger Bildungsministerium tilgt Hinweis für Geschichtsunterricht nach diplomatischem Druck der Türkei
Berlin - Yasser Abu S., einer der am Sonntag unter Terrorverdacht festgenommenen Islamisten, hat sich zeitweise offenbar im Umfeld der Todespiloten vom 11.