Frauen haben in den letzten Jahrzehnten neue Rollen erobert. Jetzt muss die Stellung der Männer in der Familie gestärkt werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.01.2005 – Seite 2
An der Staatsbibliothek Unter den Linden wird seit 1991 gewerkelt. Jetzt geht es richtig los. 466 Millionen Euro kostet das Projekt
Dortmund kommt über ein 1:1 gegen Mönchengladbach nicht hinaus
Diese Woche auf Platz 35: „In Guten wie in schweren Tagen“
Bielefeld Das Bild war nicht neu in Bielefeld: Ewald Lienen lässt sich auf der Alm feiern. Bei der Arminia hat Lienen einst seine Karriere als Fußballer begonnen, zwei Jahre lang spielte er für den Klub in der Bundesliga.
Herthas Spieler geraten unter Verdacht – der Klub stellt sich hinter sie
Endspurt für Bernie Ecclestone: Banken und Autokonzerne wollen mehr Macht in der Formel1
Kein Schmelz, kein Schmalz: Elvis Costello in Berlin
„NPD verweigert Gedenkminute für NaziOpfer“ vom 22. Januar 2005 Alle Demokraten sind zu Recht entrüstet über das Verhalten der NPD im Landtag in Dresden, welches das Ansehen Deutschlands beschädigt.
Ihr Rotor durchschneidet die Fläche von zwei Fußballfeldern. In dieser Woche geht die weltweit größte Windkraftanlage in Betrieb
Brigitte Grunert über die Sprache der Politiker
erzählt, warum im Land der Pharaonen plötzlich über vorehelichen Sex debattiert wird Bei uns wäre es eine Geschichte für die Boulevardpresse: Eine junge hübsche Modedesignerin bekommt ein Kind aus einer Beziehung mit einem bekannten Schauspieler und strengt einen Vaterschaftstest an. Im konservativen Ägypten beschäftigt der Vorfall alle Gemüter, einschließlich der religiösen Führer.
Chef von Untersuchungskommission sieht zumindest Fahrlässigkeit auch in höheren Etagen / Verteidigungsministerium dementiert
Schalke verpasst durch das 0:2 in Kaiserslautern den Sprung an die Spitze
die Resonanz auf unsere Spendenaktion „Menschen helfen!" hat uns überwältigt.
Benjamin Lauth trifft zum 2:1 des HSV gegen Mainz
Leverkusen - Es war ein schwerer Gang für Peter Neururer. Kurz nach dem 0:4 in Leverkusen stellte sich Bochums Trainer den enttäuschten Fans.
Sven Teutenberg war bei großen Radrennen am Start, nun fährt er mit Bruder Lars im Velodrom hinterher
In 20 Jahren: Wie sieht die Welt zur 2000. „Lindenstraße“ aus? Eine Vision von Sibylle Berg
Präsident des Bundesverfassungsgerichts: Einstellung 2003 war keine Vorentscheidung über Verfassungsmäßigkeit der Partei
Musikfans lieben preiswerte russische Internet-Plattformen – zum Ärger der Phonoindustrie
Bagdad Am Tag vor den ersten freien Wahlen im Irak seit mehr als einem halben Jahrhundert haben Aufständische trotz beispielloser Sicherheitsmaßnahmen mit weiteren Anschlägen Unsicherheit verbreitet. Trotz gesperrter Straßen, geschlossener Grenzen und einer Ausgangssperre starben am Samstag 19 Menschen bei Selbstmordattentaten, Bombenexplosionen und Raketenangriffen.
Berlin - Die Deutsche Telekom hat ein Sammelklageverfahren in den USA mit einem Vergleich beendet. Die Vereinbarung umfasse alle Ansprüche, die in den USA im Zusammenhang mit dem öffentlichen Kaufangebot von Telekom-Aktien im Juni 2000 geltend gemacht worden seien, teilte die Telekom am späten Freitagabend mit.
Vierter Tag (Karten: 030/ 44 30 44 30) 12:30 Uhr: Wertungssprints 12:40 Uhr: Mannschaftsausscheidung 12:55 Uhr: Champions-Sprint 13:10 Uhr: Rundenrekordfahren 13:25 Uhr: Derny-Europacup, 1. Lauf 14:20 Uhr: Kleine Jagd über 30 Minuten 14:55 Uhr: Champions-Sprint 15:05 Uhr: Punktefahren 15:15 Uhr: Großer Steher-Preis 15:55 Uhr: Große Jagd über 45 Minuten 16:55 Uhr: Champions-Sprint 17:10 Uhr: Wertungssprints 17:20 Uhr: Rundenrekordfahren 17:45 Uhr: Einzelausscheidungsfahren 17:55 Uhr: Derny-Europacup, 2.
Böger räumt Finanzprobleme bei Integration ein
Florian Eckert fährt bei der Ski-WM auf Rang sechs
Im indonesischen Katastrophengebiet bringen ausländische Organisationen die Wirtschaft durcheinander
über Serien und Sehnsüchte
Welche Qualifikationen in Forschung und Produktion der internationalen Lebensmittelkonzerne gefragt sind
Berlin - Der Grünen-Vorsitzende Reinhard Bütikofer hat den früheren Staatsminister im Auswärtigen Amt, Ludger Volmer, gegen Angriffe aus der Union verteidigt. „Die Tatsache, dass die CDU auf Ludger Volmer einprügelt, ist kein Argument dafür, ihn hängen zu lassen“, sagte Bütikofer dem Tagesspiegel am Sonntag.
Polizei stellt bei Razzia Auszahlungsbelege sicher Profis von Hertha BSC bestreiten Verwicklung
10 Uhr: Eröffnungskonferenz des Kreises MärkischOderland und der Landeszentrale für politische Bildung im Kreiskulturhaus Seelow. 6.
Wenn es auf der Welt ein Problem gibt, kann man davon ausgehen, dass sich Jacques Chirac genau die richtige Steuer ausgedacht hat, um es zu lösen. Am Mittwoch schlug der französische Präsident eine „experimentelle“ internationale Steuer vor, die die AidsBekämpfung finanzieren soll.
Die Grünen feiern ihren 25. Geburtstag – manche vermissen den Streit und die Debatten der frühen Jahre
Schalke verpasst durch das 0:2 in Kaiserslautern den Sprung an die Spitze
Von Jost Müller-Neuhof
Polizei sichert bei Razzia Scheine mit Wettgewinnen
„Rebecca“, Hitchcocks Hollywood-Debüt, eröffnete 1951 die ersten Berliner Filmfestspiele
Jan Pommer steht jetzt der Basketball-Liga vor
Schlittenfahren, spazieren gehen – schnell raus in den Schnee, sagten sich gestern viele Berliner
Ernst von Ihne erhält den Auftrag für einen Bau für die Königliche Bibliothek, die 1661 gegründet wurde. Der Komplex misst 107 mal 160 Meter.
„Auch anders ist gleich“ vom 21. Januar 2005 Genial!
Dytrt stürzt bei der EM auf den zwölfen Platz
Nürnberg gewinnt 4:2 beim VfB Stuttgart
Leverkusen gewinnt erneut: 4:0 gegen Bochum
Panorama der Berliner Nachkriegsgeschichte: Eine Ausstellung feiert die Fotografin Eva Kemlein
Hannovers Abwehr hält das 1:0 in Bielefeld
„Russland ist kein Feind“ vom 25. Januar 2005 Wen meint Alexander Rahr eigentlich, wenn er davor warnt, in Russland einen Feind zu sehen?