zum Hauptinhalt

versucht sein Glück beim Ticketkauf für die WM 2006 Wenn nicht diese Sache mit den Schiedsrichtern und den Millionenwetten wäre, hätte die deutsche Fußball-Gemeinde derzeit einen anderen Aufreger. Der lässt sich auf einen Satz reduzieren: „Dennoch wird es in besonderen Fällen (zum Beispiel Hochzeit, Tod, Krankheit innerhalb der Familie) möglich sein, mit Zustimmung des Organisationskomitees oder des von ihm beauftragten Ticket-Services das Recht für den Zutritt zu einem Spiel der Fifa Fußball-WM 2006 zu übertragen.

Von Robert Ide

Ab Mitternacht können sich Fans um WM-Karten bewerben – der Tagesspiegel beantwortet alle wichtigen Fragen

Von Robert Ide

So genannte Mietnomaden werden für Vermieter zunehmend zur Plage: Sie zahlen nicht und man wird sie nur mühsam wieder los

Es gab nur ein Detail, das in der 1000. Folge spannender war als Olaf Kling, mit Präzisionsgewehr am Fenster: der Duschvorhang im Badezimmer von Familie Beimer-Ziegler.

Die meisten wollten bei Minusgraden und leichtem Schneefall in den Berliner Dom: Bei der Langen Nacht der Museen wurden hier 11 000 Eintritte gezählt, etwas weniger waren es im Deutschen Historischen Museum und im Gropiusbau. 6100 Menschen zog es ins Ägyptische Museum zu Nofretete; in die Berlinische Galerie, zum ersten Mal bei der Langen Nacht dabei, kamen 2000.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })