Der FC Bayern ist wieder Meister – in Kaiserslautern gewinnen die Münchner 4:0
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.05.2005 – Seite 2
Von Antje vollmer
Berlins Verdi-Chefin Stumpenhusen über den 1. Mai und die Gewerkschaften
Von Denis Scheck
Noch irgendwelche Fragen zum Dichterfürsten? 3sat gibt heute 24 Stunden lang Antworten
Man hätte annehmen können, jeder wäre erleichtert zu erfahren, dass die Aussagen von hochrangigen Offizieren sowie die Informationen aus Militär und Strafgerichtsverfahren die meisten zivilen und militärischen Führer von dem Vorwurf befreit haben, sich im Abu Ghraib-Skandal über die Misshandlung irakischer Gefangener schuldig gemacht zu haben. Stattdessen hat der jüngste Untersuchungsbericht der US-Armee, der zu diesem Schluss gelangt, Vorwürfe über Schönfärberei ausgelöst.
„An der Spitze der heldenmütigen Verteidiger der Reichshauptstadt ist der Führer gefallen. Die Reste der tapferen Besatzung von Berlin kämpfen im Regierungsviertel, in einzelne Kampfgruppen aufgespalten, weiter.
Im neuen Mantel und per Strickleiter kletterten die Sowjets in die Zitadelle. Es folgte die Übergabe
Der „Kirschgarten“ und sein Kern: Andrea Breths Tschechow am Wiener Burgtheater
Seit sieben Monaten wird über den Mord an dem fünfjährigen Pascal verhandelt – er bleibt verschwunden
Werder zeigt sich beim 3:0 über Bielefeld erholt und hofft auf den Uefa-Cup
Mit großer Spannung erwarten die rund 16 000 Mitglieder des Berliner Tierschutzvereins die Jahreshauptversammlung ihres Vereins am heutigen Sonntag. Sie erhoffen sich Aufklärung im so genannten TierheimSkandal, in dem die Staatsanwaltschaft bereits seit November gegen vier ehemalige Geschäftsführer und Vereinsvorsitzende ermittelt.
Manchmal wird aus einem Zwischenstopp ein ganzes Leben. Der 25-jährige Benjamin Tetteh landet 1966 in Berlin-Tegel.
Gestern wurden die ersten Teile der einstigen Kaufhof-Fassade verkauft und versteigert
Kampf um die Weltspitze bei Berlins Tennisturnier
„Die Funktionärskaste der Gewerkschaft ist der Hemmschuh für den Aufschwung in Deutschland – und deshalb gehört sie entmachtet. Nirgendwo ist die Kluft zwischen Arbeitnehmern und Gewerkschaftsfunktionären deutlicher geworden als beim gescheiterten LuxusStreik der IG-Metall, mit dem der Irrsinn der 35-Stunden-Woche auch in Ostdeutschland durchgedrückt werden sollte.
bestaunt die Freizeitpolitiker aller Parteien So ein Tag, so wunderschön wie gestern dieser Fastsommertag – und da sitzen sie in einem Saal und reden. Reden stundenlang bei geschlossenen Fenstern über das, was in der Nordost- CDU nicht gut gelaufen ist.
Auf ihrem Landesparteitag hat die PDS Abstand geschaffen zur SPD, musste aber gleichzeitig gemeinsame Senatspolitik verteidigen
Im islamischen Katar steigt der Stellenwert der Frauen – jetzt dürfen sie sogar Tennis spielen
Die Stromwirtschaft will alternative Energien zurückdrängen – die Garantiepreise sollen durch ein Bonus-Modell ersetzt werden
Die Gewerkschaften suchen nach ihrer Rolle in der globalisierten Wirtschaft. Es ist die alte: die Bewahrung der Würde
Über die Karriereaussichten von Dirk Nowitzki
Nach dem 3:3 gegen Leverkusen ist nun sogar der Champions-League-Platz unsicher
Gladbach besiegt Stuttgart souverän 2:0
Von Pfostenschüssen, Aufholjagden und Rekorden: Eine Chronik aller Meistertitel des FC Bayern München
Man muss ja nicht gleich von einem Angriff auf Deutschland reden, wie die FAZ es gestern tat. Aber dass die Zerstörung des GoetheInstituts in Lomé ganz ohne Wissen und Billigung der togoischen Regierung geschah, mag man auch nicht recht glauben.
„Viele halten das Tempo nicht mehr aus“ vom 26. April 2005 Mit ihrem Vorschlag, nach zwei Wochen Lustlosigkeit bezogen auf Sex, Schlafstörungen, Alpträume und dem Gefühl der Gefühllosigkeit mit einer Medikamenteneinnahme für einige Wochen „gegenzusteuern“ wie bei Kopfschmerzen, scheint Frau Professor Heuser sich dann doch dem Zeitgeist anzuschließen, den sie eigentlich mit sonntäglichem Kirchgang und anschließendem Frühschoppen sowie Dreifamilienhäusern mit Gemeinschaftsgarten bekämpfen möchte.
Berlin - Mit schärferen Gesetzen will die SPD verhindern, dass ausländische Investoren deutsche Firmen aufkaufen und ausbluten. „Wir müssen darüber reden, wie sich deutsche Unternehmen besser gegen die Zerstückelung durch ausländische Beteiligungsfirmen wehren können“, sagte der stellvertretende SPD-Fraktionschef Ludwig Stiegler dem Tagesspiegel am Sonntag.
Trotzdem ist Seymour M. Hersh der bestinformierte Journalist in Washington. Ein Gespräch über Informantenpflege und das Schweigen von Rumsfeld
Der Kandidat lächelte nur müde, seine Handbewegung signalisierte kein gesteigertes Interesse. Wenige Minuten vor seinem Auftritt mochte er sich keine besonderen Gedanken mehr über sein künftiges Kabinett machen, über das nicht nur auf den Fluren des Landtages heftig spekuliert wird.
Die Deutschen in Togo gelten als Freunde der Opposition – und sind plötzlich Ziel von Angriffen
Ärger mit der Polizei kann im EUBewerberland Türkei noch immer tödliche Folgen haben. Der jüngste Fall: Der 20-jährige Gökhan Belgüzar starb, zwei Tage nachdem er wegen eines Raubdeliktes verhaftet worden war, in Polizeigewahrsam.
Herr Föderl, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Dass Politiker in vielen Sendern in der Vorwahlzeit wieder unwidersprochen Platitüden von sich geben dürfen.
Freiburg - Der SC Freiburg ist zwar bereits abgestiegen, die Willensstärke der Mannschaft reicht aber noch, um einen Gegner zu ärgern. Borussia Dortmund zum Beispiel.
Die IG Metall kämpft gegen Mitgliederschwund – bei neuen Zielgruppen
Bei der Tischtennis-WM in Schanghai gibt sich China politisch weltoffen und sportlich verbissen
„Nie wieder Krieg – Lichterkette über 33 Kilometer“ vom 27. April 2005 Der 1.
Köhler lobt zur Eröffnung des deutsch-polnischen Jahres die guten Beziehungen
Am 9. Mai 1805 starb Friedrich Schiller. Bis zu seinem 200. Todestag zitieren wir ihn täglich
Deutsche Firmen beginnen, Frauen gezielt auf Chefposten vorzubereiten. In den USA ist man schon weiter
Im gediegenen Restaurant Seehaus , in Münchens Englischem Garten gelegen, waren sie ein bisschen aufgeregt. Dass die Bayern kommen werden, war zwar klar, der Klub hatte ja reservieren lassen, aber was servieren?
Das Myfest ist fest in türkischer, kurdischer und arabischer Hand. „Wir haben keine Lust auf Gewalt“, sagt Neco Celik von der Naunynritze.