Turbine Potsdam hat eine Woche nach dem Sieg im UEFA-Cup seinen Erfolg im DFB-Pokal der Frauen wiederholt. Der Cup- Verteidiger verhinderte bei der Hitzeschlacht im Berliner Olympiastadion durch einen 3:0 (2:0)-Sieg im Finale das fünfte Double für Meister 1. FFC Frankfurt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 28.05.2005
Bundeskanzler Gerhard Schröder und SPD-Chef Franz Müntefering haben Spekulationen über eine Grundgesetzänderung für die geplante vorgezogene Bundestagswahl beendet. "Es gibt keine Überlegungen des Kanzlers zu einer Verfassungsänderung", sagte eine Regierungssprecherin am Samstag in Berlin. (28.05.2005, 20:43 Uhr)
Der Ausfall von Silberpfeil-Pilot Kimi Räikkönen in der letzten Runde auf dem Nürburgring hat Fernando Alonso dem WM-Titel ein gutes Stück näher gebracht und Nick Heidfeld beim Großen Preis von Europa Platz zwei beschert. Michael Schumacher wurde nach starker Aufholjagd am Sonntag Fünfter.
Mehr als 1500 Menschen haben am Sonntag in Zwickau Abschied von Ayla genommen. Das Mädchen war am 17. Mai, wenige Tage vor ihrem siebten Geburtstag sexuell missbraucht und ermordet worden. Der Täter wurde gefasst und ist geständig.
Alba Berlin hat sein erstes Playoff-Halbfinale um die deutsche Basketballmeisterschaft überraschend deutlich verloren. Im ersten Heimspiel der Serie "best of five" setzte es eine 64:80-Niederlage gegen die Opel Skyliners aus Frankfurt.
Bei einem Bombenanschlag mutmaßlicher Islamisten auf einem belebten Markt auf der indonesischen Insel Sulawesi sind am Samstag mindestens 22 Menschen getötet worden. Rund 40 Menschen wurden verletzt.
Ein im Irak verschwundener Japaner ist offenbar ums Leben gekommen. Der irakische Staatsminister für Nationale Sicherheit, Abdelkarim al-Anesi, verurteilte am Samstag die Ermordung des Japaners. (28.05.2005, 17:33 Uhr)
Der Europaabgeordnete Ingo Schmitt (Foto) ist neuer Vorsitzender der Berliner CDU, neuer Beisitzer wurde der Hertha- Torwart Christian Fiedler. Schmitt wurde auf einem Landesparteitag am Samstag mit großer Mehrheit gewählt.
Der Streit in der rot-grünen Koalition über den Weg zur geplanten Neuwahl hat sich trotz versöhnlicher Töne aus der SPD- Führung ausgeweitet. Der kleine Koalitionspartner lehnte am Samstag SPD-Pläne für eine Grundgesetzänderung strikt ab, mit der eine Möglichkeit zur Selbstauflösung des Bundestages geschaffen werden könnte. (28.05.2005, 17:05 Uhr)
Potsdamer gesucht, die im Alten Rathaus Kunstwerke aus ihrem Privatbesitz präsentieren
Bürgerhaus eröffnet, Alte Schule fast verkauft: Gerhard Enser überraschte gestern bei der Feierstunde
Bundesverkehrsminister Stolpe warb in Potsdam für ein besseres Verkehrsklima
Bis morgen präsentieren sich 149 Aussteller auf der Messe Aqua und Mobil
Am Anfang war das Fax, das in seinem Fach im Lehrerzimmer lag. „Auf Tore schießen statt auf Menschen“ las Lehrertrainer Steffen Kreische und machte sich mit der „Aktion Volltreffer“ bekannt.
Das Ernährungsmobil informierte über Sinn und Unsinn von Diäten
Im Wirtschaftsflügel des Schlosses Sanssouci wurden weitere zwei Räume für das Publikum geöffnet
1997 wurde bei Buckow das Skelett einer jungen Kurdin gefunden, die gegen die PKK ausgesagt hatte. Bis heute ist der Fall nicht gelöst
Potsdam-Mittelmark - Auf der A 10, kurz vor dem Dreieck Nuthetal kam es am Donnerstagabend gegen 17.30 Uhr kurz nacheinander zu zwei Verkehrsunfällen.
Kleinmachnow - Der Streit um die Gestaltung der Zierkirschenallee an der Hohen Kiefer hat nun die Politik erreicht. Im Umweltausschuss erhielt Georg Heinze indirekte Unterstützung für seine Kritik am Fachbereich Gemeindegrün.
Wo sich in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts die Größen der Unterhaltungsbranche die Klinke in die Hand gaben, im Varieté Walhalla im Herzen Potsdams (Dortustr. 5), bietet das Hans Otto Theater seit einigen Wochen - in regelmäßigen Abständen - ein abwechslungsreiches Programm.
Hinweis auf größere Metallteile im Erdreich
Jakobs und Lenius fordern mehr Eigenbestimmung: Kilpinen-Schule als Vorbild für Potsdam
ATLAS Dirk Becker über den Streit um eine Kita in der Höhenstraße Kinder oder Kleingarten: Eine Entscheidung dürfte hier nicht schwer fallen. Doch der Jugendhilfeausschuss macht es sich im Falle der Höhenstraße nicht leicht.
Ortsteilbürgermeister will sich bei Stadt beschweren
Beelitz – Die Oma mit dem krummen Rücken, die sich zittrig an ihren Stock klammert, sieht eigentlich aus wie das ideale Opfer für die beiden Taschendiebe, die sich ihr schlendernd nähern. Kaum greifen die nach der Tasche, schleudert sie diese urplötzlich dem einen an den Kopf, während sein Kumpan nach gezieltem Tritt zu Boden geht.
Links und rechts der Langen Brücke Nicola Klusemann über die Schwierigkeit, auf 46 Hektar Medienstadt alle Interessen zu vereinigen Es scheint, als hätte Filmpark-Chef Friedhelm Schatz die Rechnung ohne den Wirt gemacht. Als er in dieser Woche den Masterplan – ein verbindliches Leitbild für die künftige Entwicklung des „Media Campus Babelsberg“ – vorstellte, lobte er noch die guten Beziehungen zu den Partnern auf dem Gelände.
Vortrag in der „arche“ über das Credo des Anfang 1945 hingerichteten Jesuitenpaters Alfred Delp
Die Gewässer sind zum Saisonstart am Wochenende noch etwas kalt, aber sauber und garantiert algenfrei
Potsdam - Der Prozess gegen den mutmaßlichen Drogenhändler und Ex-V-Mann des Landeskriminalamtes (LKA), Dirk R., platzt möglicherweise.
WARUM DER WEINKELLER KAUM BESUCHT WERDEN DARF Der im Dezember des Vorjahres nach Restaurierung wiedereröffnete Weinkeller von Sanssouci ist bisher nicht zu einer zusätzlichen touristischen Attraktion geworden. Nur mit Ausnahmegenehmigung kann etwa einmal monatlich eine Gruppe bis maximal 15 Personen durch das unterirdische Reich der edlen Tropfen geführt werden.
Aus dem GERICHTSSAAL Ein offensichtlich schlagkräftiges Duo sitzt auf der Anklagebank des Amtsgerichts. Während Ronny R.
Vor dem Finale Entspannung am Schwielowsee
Rekord: Heißester 27. Mai seit 20 Jahren
Jyväskylä - Die Bibliothek erschien Jann Jakobs wie ein großes Märchenzimmer. Mit hellem Lichthof und kostenloser Benutzung für alle, musste Potsdams Oberbürgermeister eingestehen, dass es an der Zeit sei, dringend etwas zu verändern.
Im Potsdamer Luftschiffhafen messen junge Leichtathleten ihre Kräfte
Groß Glienicke - Mit fünf gegen drei Stimmen bewilligte der Ortsbeirat auf seiner jüngsten Sitzung für die nächsten sechs Ausgaben des „Ortsteilblatt Groß Glienicke 4500 Euro. Somit kann das Blatt bis zum Jahresende erscheinen.
Der vom Deutschen Kulturforum östliches Europa in Potsdam vergebene Georg Dehio-Kulturpreis geht in diesem Jahr an den Filmemacher Volker Koepp (Hauptpreis) und an die tschechische Bürgerinitiative „Antikomplex“ (Ehrenpreis).Mit dem Preis werden Persönlichkeiten und Institutionen/Initiativen ausgezeichnet, die sich in vorbildlicher Weise mit den Traditionen und Interferenzen deutscher Kultur und Geschichte im östlichen Europa bewahrend, zukunftsorientiert und im partnerschaftlichen Dialog mit den Nachbarn auseinander setzen.
DER FALL LEYLA TURAN Das Landeskriminalamt, das das Ermittlungsverfahren im Auftrag der Generalbundesanwaltschaft führt, bittet Personen, die Leyla Turan (Fotos) nach Oktober 1995 gesehen haben oder Angaben zu ihren damaligen Aufenthaltsorten und zu möglichen Kontaktpersonen machen können, sich bei den Ermittlungsbehörden zu melden. LKA Brandenburg Tel.
Ein Rainer-Simon-Abend mit Fotos, Film und Lesung im „al globe“
Nuthetal - Der Umzug von Kindern aus der Kita im Eichhörnchenweg in Räume der Otto-Nagel-Schule ist nun überraschend vom Tisch. Wie jetzt bekannt wurde, werden doch nicht so viele Kinder neu aufgenommen, wie das Kitaleiterin Monika Fischer noch vor kurzem angekündigt hatte.
Per Internet auf die Höfe zwischen Blankensee, Beelitz und Lehnin
Die „Innovationstour“ von Bündnis 90/Die Grünen startete im Teltower Forschungsinstitut Biopos
Schöneiche - Zum Schutz der Umwelt werden die meisten Deponien in Brandenburg nach Angaben von Agrarminister Dietmar Woidke (SPD) ab dem 1. Juni ihren Betrieb einstellen.
Erstes Potsdamer Architekturgespräch zur Schiffbauergasse in der Schinkelhalle
11 bis 15 Uhr: 3. Potsdamer Bouldercup (Spielterminal) 11 bis 17 Uhr: 2.
DFB-POKAL-FINALE DER FRAUEN Sollte die Begegnung zwischen dem 1. FFC Turbine Potsdam und dem 1.
Die Pokalfinalisten Potsdam und Frankfurt haben unterschiedliche Ansichten zum Frauenfußball
Der Schirmherr des seit 1995 zusammen mit der Brandenburgischen Architektenkammer vergebenen Architekturpreises, Infrastrukturminister Frank Szymanski, übergab gestern in der noch auf eine Sanierung harrenden Schinkelhalle die acht ausgesprochenen Auszeichnungen. Potsdamer Bauten erhielten weder einen der sechs Hauptpreise noch den Förderpreis für junge Architekten oder eine Anerkennung.