zum Hauptinhalt

Die rechtsextreme NPD hat ihre Demonstration durch Berlin überraschend abgesagt. Die Polizei hatte die Veranstalter nach eigenen Angaben zu diesem Schritt aufgefordert. Zuvor war die geplante Route der Neonazis von tausenden Gegendemonstranten blockiert worden (Foto).

Mit einer Vielzahl von Gedenkveranstaltungen wird heute in Berlin an das Kriegsende am 8. Mai 1945 erinnert. Am sowjetischen Ehrenmal in Berlin-Treptow (Foto) und in der Neuen Wache Unter den Linden wurden Kränze zum Gedenken an die Opfer des Zweiten Weltkrieges niedergelegt. Am Nachmittag ist eine Feierstunde im Bundestag geplant.

Der Finne Kimi Räikkönen geht heute beim Großen von Spanien von der Pole Position aus ins Rennen. Hinter dem McLaren-Mercedes- Piloten qualifizierten sich in Barcelona Mark Webber im BMW-Williams und Fernando Alonso im Renault. Michael Schumacher startet dagegen nur von Platz Acht.

Die Verhaftung des TopTerroristen Abu Faraj al-Libbi auf einem Friedhof in Pakistan zeigt, dass der Krieg gegen den Terror keineswegs eingeschlafen ist. Eine anschließende Großfahndung führte zur Verhaftung elf weiterer Verdächtiger.

Am Dienstag wird das Holocaust-Mahnmal eröffnet – was die Besucher sagen, die durch den Zaun einen Blick auf die Stelen werfen

Von Lothar Heinke

Wie und wo wurde kapituliert? Wie viele Menschen starben auf dem Schlachtfeld, bei Angriffen und in den Konzentrationslagern? Zahlen, Daten, Fakten

Der VfB Stuttgart zittert sich zu einem 1:0-Erfolg über Hannover und ärgert sich über die eigenen Fans

Von Oliver Trust

erinnert an eine ganz andere Bedeutung des heutigen Tages Das Fax-Gerät quillt über: Ende und Neubeginn. Leben nach dem Überleben.

Von Lothar Heinke

Die dauerhafte Schwäche der deutschen Wirtschaft setzt die Regierung unter Bundeskanzler Gerhard Schröder immer stärker unter Druck. Schuld an der Misere sei das „kurzatmige Profithandeln“ der Finanzwelt, so die jüngsten Erklärungsbemühungen aus dem Regierungslager.

Diese Woche auf Platz 10 mit: „Du erinnerst mich an Liebe“

Ärzte retten mit einmaliger Operation das Leben des kleinen Gaetano aus Berlin. Jetzt beginnen zwei kritische Wochen

Von Ingo Bach

Partys, Firmenbesuche und Hilfe aus Berlin: Wie SPD, Union und die anderen siegen wollen

Von Hans Monath

Unter dem Titel „Neubeginn in Berlin – Kriegsende vor sechzig Jahren“ lädt der Tagesspiegel zu einer Diskussionsveranstaltung, zum „Treffpunkt Tagesspiegel“. Mit dabei sind der Historiker und Publizist Arnulf Baring, die Autorin Inge Deutschkron , der Politologe Herfried Münkler und TagesspiegelHerausgeber Hermann Rudolph .

In der skandalösen Entnazifizierungsverhandlung des Regisseurs Harlan trat als einziger Entlastungszeuge ausgerechnet der Professor von Hitlers Gnaden Wolfgang Liebeneiner auf. Liebeneiner, der eine noch schmutzigere Weste hat als Harlan, versuchte seinen Kollegen entsprechend reinzuwaschen.

Sie will bei der Landtagswahl am 22. Mai eine Alternative sein – doch erstmals stritt die neue Linkspartei mit dem sperrigen Namen Wahlalternative Arbeit und soziale Gerechtigkeit (WASG) am Wochenende auf ihrem Bundesparteitag in Dortmund über ihren Kurs.

Wenn ich als Frau eines in Haft befindlichen Parteigenossen und Mutter von vier Söhnen um Gehör bitte, so geschieht es, weil ich mit all meiner seelischen Not allein nicht mehr fertig werden kann. Nach 25jähriger Ehegemeinschaft bin ich in einer Zeit, in der gerade für uns die wahre Einsicht am nötigsten ist, auf mich selbst gestellt.

Sie, Herr Bernt Conrad, möchte ich doch fragen: Warum haben Sie, der Sie in Ihrem Artikel „Verlorene Jugend“ vom 12. Dezember an den jetzigen Zuständen so scharfe Kritik üben, diese nicht auch früher erprobt?

Kann Fernsehen versöhnen? Eine Show will Kroaten, Bosnier und Serben wieder zusammenbringen

Von Caroline Fetscher

Das deutsche Wirtschaftswunder nach dem Krieg hatte viele Ursachen – nur ein Wunder war es nicht

Von Carsten Brönstrup

Auf ihrem Parteitag setzt die FDP auf ihre alte Rolle als Bürgerrechtspartei. Die Union kann damit leben

Von
  • Robert Birnbaum
  • Hans Monath

Oliver K. hat für Skandal-Schiedsrichter Robert Hoyzer einen Handyvertrag abgeschlossen, deshalb ermittelt die Staatsanwaltschaft gegen ihn

Von Frank Bachner

Eine alte Immobiliengeschichte aus seiner Berliner Zeit bringt SPDGeneralsekretär Klaus Uwe Benneter ins Gerede. Unter seiner Verantwortung als Landesschatzmeister hatte die parteieigene Grundstücksgesellschaft Wedding GmbH Anfang der 90er Jahre ein Grundstück neben der Landesgeschäftsstelle für 50 Jahre an eine Baugenossenschaft vergeben, die bald darauf in Konkurs ging.

Nation ohne Kinder: Für immer mehr Deutsche ist die Familie das Wichtigste im Leben. Aber immer weniger gründen eine

Von Christiane Peitz

Frau Dietzen, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien am meisten geärgert? Wirklich gestört hat mich die Tatsache, dass im Zuge der Kontroverse um die Kapitalismuskritik viele Themen des Wahlkampfes in NordrheinWestfalen in den Hintergrund geraten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })