Die private türkische Fluggesellschaft Onur Air darf in vier europäischen Ländern nicht mehr starten oder landen. Der aus Sicherheitsgründen verhängten Sperre in den Niederlanden und Deutschland schlossen sich nun die Schweiz und Frankreich an.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 13.05.2005
An der einstigen Seidenstraße droht ein Gemisch aus Armut, islamischen Hasspredigten und staatlichen Repressionen zu explodieren.
Die Europäische Union wird aller Voraussicht nach den nächsten Chef der Welthandelsorganisation WTO stellen. In einer entscheidenden Phase der Beratungen für die laufende Welthandelsrunde wurde am Freitag in Genf der ehemalige EU-Handelskommissar Pascal Lamy für den Posten nominiert.
Jetzt wird der umstrittene Zahn doch nicht in einer Stele verwahrt. Die Initiatorin der Berliner Holocaust-Mahnmals, Lea Rosh, gibt den Backenzahn eines NS-Opfers an die KZ-Gedenkstätte Belzec in Polen zurück. (13.05.2005, 17:34 Uhr)
In dem neuen Werk in Leipzig wird der 3er BMW gefertigt. Bis zu 650 Autos sollen täglich vom Band rollen. Zur offiziellen Eröffnung hat Bundeskanzler Gerhard Schröder BMW als Vorbild für Deutschland gelobt.
Deutschland kann bald mit der Rückzahlung von fünf Milliarden Euro russischer Schulden rechnen. Insgesamt zahlt Moskau an seine internationalen Schuldner 15 Milliarden Dollar rpt Dollar zurück.
Neuer Studiengang an der Fachhochschule Potsdam
Zustand der Einkaufsstraße „peinlich“ / Privater Ordnungsdienst im Gespräch
Beelitz - Auch in diesem Jahr setzt die Mittelbrandenburgische Sparkasse in Potsdam (MBS) eine Tradition fort, die vielen Beelitzern vertraut geworden ist. Anlässlich des Spargelfestes (3.
Nach San Francisco auch Preise aus Schwerin
In Gransee erinnert ein Schinkel-Denkmal an die beliebte Preußenkönigin Luise Rund ums Städtchen läuteten zum Trauerzug die Glocken
Potsdamer Studenten marschierten gegen die Einführung von Studiengebühren
Potsdam-Mittelmark - Teilweise „verheerende Folgen“ schreibt der Kleinmachnower Landtagsabgeordnete Jens Klocksin (SPD) der im vergangenen Sommer novellierten Brandenburger Baumschutzverordnung zu. „Leider haben diese Regelungen in manchen Orten zu massiven Fällungen geführt und ehe ein Baum wieder so eine Größe erreicht, dauert es Jahre“, schreibt Klocksin weiter in einer Pressemitteilung.
Werder - Der Wasserflieger der Air Service Berlin soll – wenn es das Wetter erlaubt – heute gegen 12 Uhr erstmals wieder vor dem Ferienresort in Petzow landen. Wie berichtet hat das Verkehrsministerium, wie im vorigen Jahr, eine Ausnahmegenehmigung für den Flugbetrieb erteilt.
85 Schüler beim 8. Potsdamer Shotorama-Wettkampf
Bataillonskommandeur Wolfgang Wien auf Heimaturlaub und Spendentour für das „Irene Salimi“ Kinderhospital in Afghanistans Hauptstadt
Die Reiserouten werden auf Wunsch der Gäste immer wieder neu zusammengestellt, doch Potsdam und Berlin gehören schon zum festen Repertoire der „Serenité“, die Fahrgast Richard Hilger eine „Genusszelle“ nennt, denn alles sei hier vom Feinsten. Und so verwundert es auch nicht, dass einige der zwölf Passagiere, die gestern ihre Reise Prag-Potsdam nahe dem Schafgraben beendeten, schon zum zweiten und dritten Mal mit auf Fahrt gingen.
Landkreis stellt Bericht 2004 vor / Viele Zwangsversteigerungen, dramatischer Rückgang bei Gewerbe
Geltower Autohaus Biering ausgezeichnet
Ländliche Förderung neu strukturiert / Kritik aus Schwielowsee
Provokant, prall und voll– eine Ausstellung von Johannes Grützke in der Villa Kellermann
ATLAS Dirk Becker über die Notwendigkeit eines Kulturmarketings in der Stadt Klare Worte findet Moritz van Dülmen, Projektleiter der Kulturhauptstadt GmbH, was seine berufliche Zukunft betrifft. Er schlägt die Neugründung einer GmbH für ein zukünftiges „professionelles Kulturmarketing“ der Stadt vor, für das die Kulturhauptstadt-GmbH derzeit ein Konzept entwickelt.
Verborgene Campus-Orte: Die Caféteria am Hasso-Plattner-Institut ist ein Geheimtipp
Das Potsdamer Pfingstwochenende zwischen Brunch und Swing House Jazz Band
„Stücke- Abend bei den Potsdamer Tanztagen bot Fertiges und „Works in Progress“
Startschuss zum 24-Stunden-Lauf fällt heute 19 Uhr
Der Ex-Babelsberger kickt nach seiner Odyssee morgen als Kapitän des SV Yesilyurt beim SVB 03
Kennen Sie fünf Freunde oder Verwandte, mit denen Sie gemeinsam einen schönen Tag in einer Brandenburger Altstadt erleben wollen. Dann haben Sie Glück, und die Fahrt mit der Bahn zu unserem Stadtspaziergang ist außergewöhnlich günstig.
Berlin - Ein Sattelschlepper hat gestern beim Abbiegen mit seiner Ladung – einem Kranausleger – in Berlin-Weißensee einen BVG-Bus auf mehreren Meter Länge aufgerissen. Einer jungen Frau wurde dabei der ganze linke Arm abgerissen.
In der von Studenten der Potsdamer Uni organisierten Reihe „Gentechnik – Mythen und Fakten“ finden im Mai und Juni weitere Veranstaltungen statt. So referiert Dr.
Vietnamese bei Schwarzarbeit erwischt/450 Euro Geldstrafe als Quittung
Am Sonntag bestreitet Turbine das Hinspiel des UEFA-Cup-Finales bei Djurgården/Alvsjö Stockholm – auch vor UEFA-Präsident Lennart Johansson
Berlin - Auf die heftige Kritik an ihrem Vorschlag, den Zahn eines ermordeten Juden in eine Stele des Holocaust-Mahnmals in Berlin einzulassen (PNN von gestern), reagierte Lea Rosh gestern mit Trotz. „Ich habe meinen Vorschlag vorgetragen, mehr sage ich dazu nicht“ – auch nicht, wie der Zahn in die Stele kommen soll.
Enquetekommission legt Empfehlungen für Berliner Stadtentwicklung vor
BEELITZER SPARGEL UND MEHR Die Nachbildung eines Wals in voller Lebensgröße soll auf dem Klaistower Spargelhof demnächst aus einem Kürbismeer auftauchen. An Ideen mangelt es den Landwirten Buschmann & Winkelmann wahrhaftig nicht.
Christina Kuhlmey aus Kleinmachnow ist im Finale der Wissenschaftsolympiade in Irland
Die SPD-Bundestagabgeordnete Andrea Wicklein hat sich gegen Studiengebühren ausgesprochen. Anlässlich einer Podiumsdiskussion gestern im Babelsberger Rathaus teilte sie mit, „dass derzeit kein überzeugendes und bundesweit einheitliches Modell für Studiengebühren in Sicht ist, das sozial ausgewogen ist und die strukturellen Unterschiede in Ost und West berücksichtigt“.
Handwerkskammer: Ich-AGs sind „Seifenblasen“ / Kaum Aufträge für örtliche Betriebe von Kommunen
Für flinke Meisterhände ist das Spargelschälen eine leichte Übung. Ruckzuck ist die Schale ab und wenn das auch noch für einen guten Zwecks ist, geht“s noch schneller.
Neue Putzfassade für die Bibliothek, Schwimmhallensanierung beginnt am 25. Juni
Wettbewerb für Trafohäuschen entschieden
Günter de Bruyn las in Bibliothek aus „Abseits“
UEFA WOMEN“S CUP Djurgården/Alvsjö Stockholm 2. Qualifikationsrunde: 5:0 gegen AE Aegina 3:2 gegen Athletic Club Bilbao 0:1 gegen LFC Arsenal London VF: 2:1(A)/1:0 (H) gegen Umeå IK HF: 1:1 (H)/1:0 (A) gegen Arsenal London FFC Turbine Potsdam 2.
Ulla Walter in der Galerie Ruhnke
Babelsberg – Bei Familie Kübler ist alles XXL. Die Windelbestellung, der Kochtopf mit Babynahrung, die Fülle im Einkaufskorb oder der Kinderwagen.
Das TAW macht aus der Physik eine Komödie
Möglicherweise Video-Direktschaltung nach Brasilien
NOCH MEHR GRANSEE Das Wappen zeigt ein rotes Stadttor. Die unteren Flügeltüren sind geöffnet, Gransee war schon damals nicht nur wehrhaft, sondern auch gastfreundlich.