Professor Kurt Sontheimer, einer der renommiertesten Politikwissenschaftler Deutschlands, ist am Pfingstmontag in Murnau gestorben. Er erlag im Alter von 76 Jahren im Krankenhaus einer kurzen Krankheit.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.05.2005
Einen Tag nach Ende einer US-Großoffensive gegen Aufständische im Irak hat Außenministerin Condoleezza Rice bei einem überraschenden Besuch mit Vertretern der neuen Regierung die Lage erörtert. (15.05.2005, 20:31 Uhr)
Nach den schweren Unruhen im Osten Usbekistans mit möglicherweise hunderten Toten hat sich die Lage Agenturberichten zufolge beruhigt. Die Situation sei unter Kontrolle, meldete die russische Agentur Interfax am Sonntag unter Berufung auf offizielle Quellen.
Zwei Ausstellungen besichtigen das Erbe des Zweiten Weltkriegs. Eine Spurensuche in Trümmern
Wie eine chinesische Nachrichtenagentur vergangene Woche die Devisenmärkte in Aufruhr versetzte
Vom Filmgeschäft in die Wirklichkeit: Seit dem Irakkrieg läuft in den USA das Geschäft mit Prothesen
Für Turbine Potsdam ist das Uefa-Cup-Finale der Höhepunkt der Vereinsgeschichte
Wie ist die Situation im Augenblick? Was ist passiert?
Bis zur letzten Minute arbeiten die Karnevalsgruppen an den Wagen für den Umzug. Die Kleinen zogen gestern kostümiert los
Abel schießt zwei Tore beim 3:2-Sieg der Mainzer
Von Elke Windisch
Mit einem 0:2 in Bochum verspielt Stuttgart womöglich die Qualifikation für die Champions League
Berlin Im Rahmen der Modernisierung ihrer ICE-1-Züge wird die Deutsche Bahn die Sitzabstände in der zweiten Klasse verringern. Die Fahrgäste hätten vier Zentimeter weniger Beinfreiheit, sagte Christian Brambring, der das Projekt leitet, dem Tagesspiegel am Sonntag.
Berlin Thunder gewinnt 24:15 gegen Düsseldorf
„Feinstaub in der Frankfurter Allee: Senat ist ratlos“ vom 10. Mai 2005 und „Gericht lehnt sofortige Sperrung der Innenstadt für Dieselautos ohne Rußfilter ab“ vom 12.
Beim 1:1 gegen Bielefeld überzeugen im Ostseestadion nur die Rostocker Fans
SBahn-Chef Mehdorn sollte ehrlich sein: Mit der Abkoppelung des Bahnhofs Zoo vom ICE-Verkehr will er nur Geld sparen. Auf Kosten der Kunden und der Stadt Berlin.
Im Poker um eine Steigerung der TVEinnahmen für die Fußball-Bundesliga hat Schalke-Manager Rudi Assauer die Führungsriege des FC Bayern München scharf kritisiert. „Ich würde mir erst einmal wünschen, dass nicht jeder was zum Thema rausbläst“, sagte der 61-Jährige in der „Süddeutschen Zeitung“.
Berlin Sachsens Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) hat Pläne zur Anhebung der Mehrwertsteuer abgelehnt. Auch „angesichts der hohen prognostizierten Steuerausfälle in den kommenden Jahren“ sei er „strikt gegen eine höhere Mehrwertsteuer zur Finanzierung falscher Politik oder zum Stopfen von Haushaltslöchern“, sagte Milbradt dem Tagesspiegel am Sonntag.
Heute feiern unsere Nachbarn 50 Jahre Staatsvertrag. Der hat die Teilung des Landes verhindert – und vieles blockiert
Regierung verlängert Ausnahmezustand / Mindestens zehn Tote bei neuen Anschlägen
Berlin Die am Donnerstag bei einem Busunfall in Weißensee schwer verletzte Frau ist außer Lebensgefahr. Ihr wurde, wie berichtet, der linke Arm abgetrennt.
Die Mezzo-Sopranistin Marina Philippowa und ein Förderverein veranstalten Konzerte in dem alten Prachtbau. Mit dem Erlös soll er weiter saniert werden.
Statt am Bahnhof Zoo halten ab 2006 alle Fernzüge anderswo in der Stadt. Dagegen regt sich Protest
Der Niederländer trifft zweimal beim 6:3 gegen Nürnberg und kann noch Torschützenkönig werden
Herr Jörges, worüber haben Sie sich in der vergangenen Woche in den Medien geärgert? Maßlos geärgert habe ich mich über die Gleichförmigkeit, mit der die Medien die Gedankenschere an die Rede des Bundespräsidenten zum 8.
erklärt, warum Kapuzen tragende Jugendliche die Briten verunsichern Tony Blair hat Glück. Seine Söhne tragen keine Kapuzenpullis.
Die antiamerikanischen Proteste in Afghanistan reißen nicht ab – doch es geht um mehr als den Koran
„Umfrage zum 8. Mai 1945 – worüber streiten Historiker heute?
MEMA hat 37 Filialen in Berlin und dem Umland
Wie Firmen in Not sich aus eigener Kraft sanieren
Seit 1999 ist Berlin wieder Sitz von Parlament und Regierung. Im Dunstkreis der Politik sind über 50000 Arbeitsplätze entstanden
„Leben zwischen den Stelen“ vom 13. Mai 2005 Vielleicht, wenn die Menschen es annehmen, ist das Mahnmal doch ganz gut.
„Eigentlich habe ich gar keine Zeit. Ich will mit meiner Mannschaft vom TV Eutingen 1879 auf der Schwäbischen Alb den Turnerumzug auf der Straße des 17.
„Das hat was von einer Dreckschleuder“ vom 4. Mai 2005 Ich kann den von Michael Wolffsohn getätigten Aussagen zum 8.
Warum Darth Vader zum Bösewicht wird: George Lucas beschließt mit „Die Rache der Sith“ seine „Star Wars“-Saga
Der amerikanische Architekt wurde mit dem Holocaust-Mahnmal berühmt. Zuvor hatte er bereits am Checkpoint Charlie gebaut
Vor 25 Jahren berichteten wir, was mehr Platz für Akten kosten sollte
Kanzler-Kritiker Ottmar Schreiner über die Aussichten für die Zeit nach der NRW-Wahl und Lernen von Mao
lauscht der russischen Musik der Moderne Wer kein Genie ist, braucht Geduld. So ließe sich das knappstmögliche Fazit formulieren, das sich aus der Rezeptionsgeschichte der Musik des 20.
Die Rentnerin hat vermutlich im Bett geraucht und ist darüber eingeschlafen. Die glimmende Zigarette setzte ihr Bett in Brand und die Frau erstickte.
Von Richard Schröder
Berlin hat in diesem Jahr zwar keine Love Parade – aber dafür eine Turn-Parade. Zum Auftakt des 1.
Lothar Matthäus feiert für ein Spiel sein Comeback – beim Elftligisten Lok Leipzig. Er will dem Ostfußball helfen. Die Fans sagen: Es ist gut gemeint.
HANNOVER – HAMBURG 2:1
„Das Gold aus der Zapfsäule“ vom 7. Mai 2005 Man kann angesichs der ständig steigenden Benzinpreise nur noch wütend werden.
Zwei Weltcup-Siege für deutsche Kanuten
ruft den Turnern ein „Frisch, fromm, fröhlich, frei!“ zu Mit dem Turnbeutel verbinden viele nicht Wohlgerüche, sondern erinnern sich – eingedenk schulisch verordneter Leibesübungen – an zurückliegende Stunden voller Blut, Schweiß und Tränen.