zum Hauptinhalt

Union und FDP sind nach der rot-grünen Wahlschlappe in Nordrhein-Westfalen in der Wählergunst gestiegen. Rund 45 Prozent der Bürger wollen Umfragen zugolge nach der vorgezogenen Bundestagswahl von einer schwarz-gelben Koalition regiert werden.

Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) will mit seiner Partei ohne Koalitionsaussage für Rot-Grün in die vorgezogene Bundestagswahl ziehen. Auch führende Politiker der Grünen plädierten in Interviews für einen unabhängigen Wahlkampf.

Im Tarifstreit um den Abbau von 7500 Stellen hat in Sachsen ein Streik von Mittelschul- und Gymnasiallehrern landesweit den Unterricht lahm gelegt. Mindestens 16 000 Lehrer und zahlreiche Schüler versammelten sich am Dienstag zu Kundgebungen und Protestaktionen.

Bei Autobombenanschlägen im Irak sind mehr als 20 Menschen getötet worden. Unter den Opfern befanden sich irakische Polizisten, US-Soldaten und mehrere Kinder. (24.05.2005, 16:07 Uhr)

Mit „Blinky Palermo und Imi Knoebel“ setzt der Rotary Club Potsdam-Alter Markt seine Reihe von Ausstellungen der Moderne und der zeitgenössischen Kunst fort. Der Rotary Club will dazu beitragen, die Auseinandersetzung mit der bildenden Kunst in Potsdam zu fördern.

Lübben - Brandenburg plant vorerst keine Sperrungen von Bundesstraßen für Lastwagen. Damit reagierte eine Sprecherin des Infrastrukturministeriums auf einen Vorstoß aus Rheinland-Pfalz.

Von Claus-Dieter Steyer

ATLAS Guido Berg über die Aufhebung eines Todesurteils des Landgerichts von 1942 Der Akt der Urteilsaufhebung hat etwas Überfälliges wie Überflüssiges: Überfällig, weil das Todesurteil des Potsdamer Landgerichtes gegen Bronislawa Czubakowska demnach 63 Jahre lang juristisch Bestand hatte. Mit anderen Worten: Wenn das Fallbeil-Urteil jetzt aufgehoben ist, dann war es das in all den Jahren nach 1945 nicht, nicht 1965 und auch nicht 1995.

Von Guido Berg

Cottbus atmet nach dem Klassenerhalt auf und hofft trotz 4,5 Millionen Euro Schulden auf bessere Zeiten

Von Karsten Doneck, dpa

Olympiasieger Josia Thugwane hat ein großes Problem: Je erfolgreicher der farbige Südafrikaner läuft, desto häufiger wird er bedroht

Von Jörg Wenig

Der Kanzler soll die SPD anführen, die Union stellt sich hinter die CDU-Chefin / Müntefering vermeidet eine Koalitionsaussage

Von Tissy Bruns

Das Katz- und Mausspiel zwischen illegalen Clubs und Polizei ist fester Teil der Berliner Nachtkultur

Von
  • Judith Jenner
  • Jörn Hasselmann

… und die fundamentalen Freiheiten bedroht.“ Der iranische Multimillionär und Politiker Ali Akbar Rafsandschani hatte bei der Ankündigung seiner Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen die Religiös-Konservativen im Lande direkt angegriffen.

Von Andrea Nüsse

DIE HÜLLE Was Schokolade genannt werden darf, regelt die Kakaoverordnung . Mindestens 35 Prozent Gesamtkakaobestandteile müssen es sein, davon mindestens 18 Prozent Kakaobutter.

über die Aufrüstung in den Ordnungsämtern Wenn im Park die Kampfhunde knurren und die Radler pampig auf dem Recht des Schnelleren beharren, dann ist manch einer der neuen Ordnungshüter mit seinem Latein am Ende – es fehlt an Kraft und Autorität. Vermutlich war es deshalb unausweichlich, dass sich eine Spirale in Gang setzen würde, die nun in Charlottenburg eine Idee geboren hat: Warum nicht ehemalige Zeitsoldaten in die Parks entsenden?

Von Lars von Törne

Hertha BSC hat schon turbulente Mitgliederversammlungen erlebt, heute wird es wohl eher ruhig zugehen

Von Stefan Hermanns

Berlin - Jetzt will es FDP-Chef Guido Westerwelle allen zeigen: Dass er kein politischer Leichtmatrose ist, wie es ihm CSU-Chef Edmund Stoiber noch vor gar nicht langer Zeit unterstellt hat. Und dass er seine Partei im September in die nächste Bundesregierung führen will, ohne aus der FDP ein bloßes Anhängsel der Union zum Zwecke der Machtergreifung zu machen.

Von Antje Sirleschtov

Berlin - Alle Weichen sind gestellt. An diesem Samstag soll Gregor Gysi der Partei seine Spitzenkandidatur für die vorgezogene Bundestagswahl bekannt geben.

Von Matthias Meisner

Die NRW-SPD will ihren Chef Schartau loswerden – zunächst soll er noch den Wahlkampf organisieren

Von Jürgen Zurheide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })