Einen Tag nach den schweren Unruhen in der usbekischen Stadt Andischan mit vielen Toten ist es nach Medienberichten zu weiteren Ausschreitungen in der Krisenregion gekommen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.05.2005
Bis zur letzten Minute wird an den Wagen für den großen Umzug gebaut. Die Kleinen zogen gestern kostümiert durch Kreuzberg.
Für den VfL Bochum und den FC Hansa Rostock ist der Abstieg aus der Fußball-Bundesliga endgültig besiegelt. Im Kampf um die Champions League-Plätze bleibt es weiter spannend. (14.05.2005, 18:04)
Die Europäische Union will künftig Flugpassagiere zur Finanzierung von mehr Entwicklungshilfe zur Kasse bitten. Offen ist aber zunächst, ob diese Abgabe von einem oder zwei Euro verpflichtend oder freiwillig sein soll. (14.05.2005, 18:36)
Mit einer groß angelegten Durchsuchungsaktion hat die Berliner Polizei am Samstag Mitglieder der "Hell Angels" überprüft. Ein Mann wurde festgenommen, teilte die Polizei mit. Das Gelände um zwei Häuser des Motorradclubs in den Bezirken Mitte und Pankow wurden kontrolliert.
Bei den Unruhen im Osten Usbekistans haben Militärs nach Augenzeugenberichten deutlich mehr Menschen als bislang angenommen erschossen. In der Stadt Andischan berichteten Bewohner am Samstag von hunderten Toten, die mit Lastwagen und Bussen abtransportiert worden seien.
Hamburg (13.05.
Bei der blutigen Niederschlagung eines Aufstands im Osten Usbekistans sind nach Einschätzung eines örtlichen Menschenrechtlers hunderte Menschen getötet worden. Die Angaben zur Lage in der zum islamistisch geprägten Fergana-Tal gehörenden Stadt blieben widersprüchlich.
Innenstadt - Die Fördergemeinschaft Lindenstraße 54 will sich weiter für die Aufarbeitung der Geschichte des „Lindenhotels“ im Haus 54 der Straße einsetzen, das von den Nazis, dem sowjetischen Geheimdienst NKWD und der DDR-Staatssicherheit als Untersuchungsgefängnis genutzt wurde. Dabei müsse der Nazizeit und der NKWD-Zeit künftig mehr Platz eingeräumt werden, sagte Claus Peter Ladner, der erst vor kurzem auf der Jahresmitgliederversammlung als Vereinsvorsitzender bestätigt wurde, den PNN.
Zum Turnfest von Kaiserslautern nach Berlin
Präsidenten der großen Hochschulen lehnen Empfehlung der Enquetekommission „Zukunft für Berlin“ ab
Die psychologische Forschungsstelle der Universität Potsdam beging ihr zehnjähriges Jubiläum
Konzept für Marquardter Kulturscheune vorgestellt
DasWAR“S Wie Peter Könnicke am Freitag den 13. ganz langsam leise Zweifel kamen Gestern war Freitag der 13.
Autos dürfen Freitag erst um Mitternacht rollen/Blasig warnt vor Mehrbelastung für manche Anwohner
Beste Qualität zum Kilopreis von 5,50 Euro
T-Shirt mit verbotenen Symbolen getragen
Kulturausschuss diskutierte über Sanierungsproblem und neue Entgeltordnung
Testphase verschoben, Bauantrag weiter in Prüfung
Potsdam - Die Brandenburger Hochschulen bekommen mehr Freiheit bei der Auswahl ihrer Studenten. Dazu sei die Hochschulvergabeverordnung geändert worden, sagte Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) am Freitag in Potsdam.
Erster Integrationspreis für ausländische Mitbürger
Michendorf · Wilhelmshorst - „Tag der Befreiung? Das Kriegsende in Ostdeutschland“ lautet der Titel seines Buches, das der Historiker Hubertus Knabe am 19.
Schwielowsee - Der SPD-Ortschef von Schwielowsee, Jochen Teichler, hat die Stadt Potsdam zur Reparatur der mit vielen Schlaglöchern gespickten Ortsverbindungsstraße nach Caputh aufgefordert. In einem gestern veröffentlichten Offenen Brief an Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), erinnert Teichler daran, dass Bundeskanzler Gerhard Schröder Ende Juni mit ausländischen Gästen das Caputher Einsteinhaus besuchen werde.
Kleinmachnow – Die Fraktion UBK/WIR ist mit ihrem Antrag gescheitert, eine Arbeitsgruppe einzusetzen, die ein Ganztagskonzept für die künftige Seeberg-Grundschule erarbeiten sollte. Daran sollten neben Eltern und Lehrern unter anderem auch Vereine, Verwaltungsmitarbeiter, andere Schulen und ein Moderator teilnehmen.
Mit einem Festakt ist gestern das Museum für brandenburgische Kirchen- und Kulturgeschichte des Mittelalters in der Burg Ziesar eröffnet worden. Damit startete zugleich die diesjährige Kampagne „Kulturland Brandenburg“ zu 1000 Jahre Christentum in der Mark.
Agrarbericht 2005 vorgelegt / Ministerium sieht für Bauern Zukunft in größeren Viehbeständen
Heinrich Breloer vor seinem Besuch in Potsdam über „Speer und Er“
Potsdam-Babelsberg - Das Weberhaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße 43/44 hat eine Verschönerungskur bekommen. In der Nachbarschaft von Kino und S-Bahnhof war es lange Zeit ein Schandfleck im Zentrum von Babelsberg.
Babelsbergs Motor-Boxer treffen im letzten Saisonkampf heute auf Hamm
Zum 100. Geburtstag von Margarete Naumann aus Luckenwalde
Der erste internationale Einsatz 2005 läuft für Katrin Wagner-Augustin vom Kanu-Club Potsdam im OSC bislang optimal: Beim ersten Weltcup der Saison im polnischen Poznan steht die Olympiasiegerin bereits in den Finals, die heute und morgen ausgetragen werden. Im Viererkajak qualifizierte sich Wagner-Augustin gemeinsam mit Conny Waßmuth (Magdeburg), Nicole Reinhardt (Lampertheim) und Carolin Leonhardt (Mannheim) durch ihren Vorlaufsieg vor Polen und China für das Finale, und auch im Zweier paddelte sie gestern gemeinsam mit Leonhardt direkt in den Endlauf.
Nach polemischer Sitzung mahnt Bürgermeister Blasig die Gemeindevertreter
Seit April durchbohren Munitionssucher das Bauland für das Niemeyer-Bad auf der Suche nach Bomben
Jörg Thadeusz amüsierte im Literaturladen Wist bei langer Lesenacht
Kleinmachnower Behörde weist Vorwürfe zurück
Potsdams UEFA-Cup-Finalhinspiel bei Djurgården/Älvsjö Stockholm wird auch live im RBB übertragen
Der Maler Alfred Schmidt zeigt in den Römischen Bädern seine Pastelle
Der mit 5000 Euro dotierte ver.di Literaturpreis wird in diesem Jahr im Genre Lyrik verliehen.
„marina del silenzio“ ist der Titel der Ausstellung mit Bildern stiller italienischer Küstenlandschaften von Michael Hegewald, die in der Galerie Samtleben, Brandenburger Straße 66, heute ab 11 Uhr zu sehen ist. Innerhalb der Ausstellung liest Hans-Jochen Röhrig am 8.
Kleinmachnow kämpft gegen Parkanarchie
Morgen wird Potsdams Triathlon-Mannschaft für den Erstliga-Auftakt in Gladbeck nominiert
FV Turbine Potsdam verlor gegen Prignitzer Kuckuck Kickers mit 2:5
Kulturausschuss setzt auf Übernahme
Turnfest mit Shows und Sportveranstaltungen
Im Sommer Eis, im Winter Sauna: Rüdiger Bushardt ist voller Geschäftsideen
Florian Grossert ist beim SV Babelsberg 03 der Gewinner der Rückrunde
Tor 1 Jill Buchwald 14. 6.
Links und rechts der Langen Brücke Dirk Becker über die Kultur in den Stadtteilen und die Hoffnung einer professionellen Vermarktung Kultur ist ein umstrittenes Gut in dieser Stadt. Während in der Schiffbauergasse ein Prachtstück heranwächst, das immer wieder bemüht wird, wenn Potsdam mal wieder von der besten und natürlich auch zukunftsorientierten Seite präsentiert werden soll, scheint Kultur in manch anderem Stadtteil zu verkümmern.