Das US-Verteidigungsministerium hat nach wochenlangen Dementis nun doch die Möglichkeit "unsachgemäßer Behandlung" des Korans im US-Militärlager von Guantánamo Bay zugegeben. Es habe insgesamt 13 Fälle von mutmaßlich "unsachgemäßer Behandlung" des Korans in dem Gefängnis auf Kuba gegeben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.05.2005
Zwischen SPD und Grünen bahnt sich ein handfester Koalitionsstreit an. Anlass ist die geplante Senkung der Unternehmenssteuern, die die Grünen offenbar nicht mehr mittragen wollen. SPD-Chef Müntefering verteidigte derweil die Entscheidung, ohne Koalitionsaussage in den Wahlkampf zu ziehen. (27.05.2005, 18:05 Uhr)
Als neuntes EU-Mitglied hat Deutschland die EU- Verfassung endgültig verabschiedet. Zwei Wochen nach dem Bundestag stimmte am Freitag auch der Bundesrat dem Vertragswerk fast einhellig zu. (27.05.2005, 16:55 Uhr)
Der Bundesrat hat am Freitag fast einstimmig der EU-Verfassung zugestimmt. Darüber hinaus beschäftigte sich die Länderkammer mit einer Reihe weiterer wichtiger Themen. Wiederum gingen mehrere rot-grüne Gesetze in den Vermittlungsausschuss:
Es war noch einmal ein Hauch von einer "historischen Stunde". Das spürte man vor allem zu Beginn der Sitzung der Ländervertretung, als der "Vater der EU-Verfassung" und Verfassungskonvent-Lenker Valéry Giscard d'Estaing in etwas holprigem Deutsch seine Gefühle ausdrückte.
Die Berliner CDU möchte den Torwart von Hertha BSC, Christian Fiedler zum stellvertretenden Landesvorsitzenden wählen. Der gebürtige Berliner war bislang noch nicht politisch aktiv.
Erneute Schlappe für den Wunschkandidaten von Präsident George W. Bush für das Amt des US-Botschafters bei den UN, John Bolton: Der US-Senat in Washington verschob am Donnerstagabend überraschend die Abstimmung über die Nominierung des 56 Jahre alten, konservativen Karrierdiplomaten.
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsident Harald Ringstorff (SPD) hat sich bei der Abstimmung des Bundesrats über die EU-Verfassung am Freitag der Stimme enthalten und damit die rot-rote Koalition in Schwerin gerettet.
In Deutschland herrscht ähnlich wie 1998 Wechselstimmung: 60 Prozent der Wähler sind laut ZDF-Politbarometer der Meinung, dass nach einer Bundestagswahl im Herbst andere Parteien regieren sollten. (27.05.2005, 13:11 Uhr)
Bei einem Selbstmordanschlag auf schiitische Muslime in der pakistanischen Hauptstadt Islamabad sind mindestens 18 Menschen getötet worden. Klinikärzte gingen sogar von bis zu 25 Toten aus.
Eine Welle rechtsradikaler Spam-Mails überflutet seit Tagen die E-Mail-Postfächer. Wir stellen ein Programm vor, das mit dem braunen Müll aufräumt. (21.05.2005, 12:28 Uhr)
Die CDU-Vorsitzende Angela Merkel hat Hoffnungen auf rasche zusätzliche Investitionen und Steuersenkungen nach einem Sieg bei der Bundestagswahl gedämpft. Auch die Rente soll zunächst nicht neu geordnet werden. (27.05.2005, 09:57 Uhr)
Das Kunstgut im Schloss Sanssouci sei bei dem Warnstreik am Mittwoch „in keinster Weise“ gefährdet gewesen. Dies teilte gestern die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten mit.
Potsdam-Mittelmark - In der Badesaison 2005 werden im Landkreis 47 Badestellen an 27 Gewässern regelmäßig vom Gesundheitsamt besichtigt und Wasserproben zur mikrobiologischen und physikalisch-chemischen Untersuchung entnommen. Das teilte das Landratsamt gestern mit.
Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Verkehrsausschuss hat dem Aufstellungsbeschluss für die Gestaltung des Seebergs in seiner Sitzung am Mittwochabend zugestimmt. Allerdings sprachen sich die Mitglieder dafür aus, Fuß- und Radwege in der Planung noch stärker zu berücksichtigen als bisher geschehen.
Potsdam - Nach Angaben des Chefs der Staatskanzlei, Clemens Appel, hat das Justizministerium die Überprüfung von Trennungsgeldzahlungen noch immer nicht abgeschlossen. Dies sei „nicht so ganz“ erklärbar, sagte Appel im Anschluss an die Sitzung des Hauptausschusses gestern in Potsdam.
ATLAS Guido Berg über die Wahl der richtigen Tram Das Combino-Desaster war ein Ausnahmefall. Wer hätte gedacht, dass der Weltkonzern Siemens Probleme damit haben könnte, Straßenbahnen zu bauen, die dem Tram-Alltag standhalten?
Fußball-Verbandsligist SV Babelsberg 03 II darf drei Wochen vor Saisonschluss eine erfolgreiche Bilanz ziehen. Ziemlich früh waren in dieser Saison die nötigen Punkte eingefahren, um mit dem Abstieg nichts mehr zu tun zu haben.
35. Tagung der Stadtplaner / Abriss des FH-Komplexes? / Verhandlung über Rückgabe von Schadow-Fries
Der Potsdamer Student Dirk Höhne sitzt in der Stadtverordnetenversammlung in Luckenwalde
Knorkator, Freygang und Martin Jondo sind neben anderen Bands und Musikern auf dem diesjährigen Hochschulsommerfest Potsdam dabei. Das Fest beginnt morgen ab 15 Uhr auf dem Uni-Campus Neues Palais und wird zusammen von den Studierendenschaften der Uni und der Fachhochschule Potsdam organisiert.
Potsdam - Brandenburg hat 2004 in der Internet- und Telekommunikationswirtschaft (IT) bei den Unternehmensgründungen Zuwächse von mehr als 30 Prozent verzeichnet. Das sei noch kein Anlasse für Euphorie, denn bei vielen Firmen handele es sich offenbar um Ich-Ags, berichtete die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam gestern.
Kleinmachnow - Falsch parken, mittags Rasen mähen, Hundekot auf dem Bürgersteig lassen – in Kleinmachnow am Wochenende kein Problem, denn vor Bestrafung ist man ziemlich sicher. So sehen es jedenfalls die Mitglieder des Ordnungsausschusses und fordern schon seit einiger Zeit Kontrollen auch an Samstagen und Sonntagen.
Mit Tricks bauten die Belziger zur Wendezeit das altes Rathaus wieder auf und restaurierten ihre Festung. Dann nutzten sie ihre Heilquellen und setzen nun alles daran, Kurbad zu werden. Bald haben sie es geschafft
Streit um höchste Gipfel im alpinen Brandenburg
Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Mikhail Shvarts wird heute 75 Jahre alt
Erste Potsdamer „Parkdeck Party“ für Unternehmer
Studie wertet Häftlingskartei des Stasi-Gefängnisses aus / Sponsoren gesucht
in die Stadtgeschichte ein
Marquardt - Für Unbehagen sorgte der Streit zwischen Eltern aus Marquardt und den Erziehern der dortigen Kindertagesstätte „Seepferdchen“ um die Wahl eines freien Trägers im gestrigen Jugendhilfeausschuss. Während Eltern und auch der Ortsbürgermeister aus Marquardt, Dietrich Menzer, die Anerkannte Schulen für Berufliche Bildung gGmbH (ASB) favorisieren, weil deren Konzept bei Übernahme der Kita die Wiederbelebung der dortigen Grundschule mit einschließt, sprechen sich die Erzieher für den Landessportbund (LSB) aus.
Anwohner beendeten Baumfällung in Stahnsdorf/Kirche spricht von normaler Maßnahme
Das Krongut Bornstedt nahe dem Schloss Sanssouci steht am 28. und 29. Mai ganz im Zeichen der Gesundheitsvorsorge
Kleinmachnow - Die Gemeinde Kleinmachnow ist in konkreten Gesprächen mit dem Bund über Flächenverkäufe im Entwicklungsgebiet „Arbeiten und Wohnen“. Für die beabsichtigte Ansiedlung der Biologischen Bundesanstalt (BBA) benötigt der Bund mindestens 40000 Quadratmeter.
Die 25-jährige Potsdamerin Catharina Gramlich schloss den deutschlandweit einzigartigen Master-Studiengang „IT Systems Engineering“ am Hasso-Plattner-Institut für Softwaresystemtechnik als beste Absolventin ab. Instituts-Gründer Prof.
Eine außergewöhnliche Komödie auf der Freundschaftsinsel: Die Berliner Regisseurin Adriana Altaras inszeniert für das Hans Otto Theater das Stück „Haus und Garten“
Gestern weitere Präsentation der Variobahn / Land bei Finanzierung gefragt / Kritik an Hersteller Stadler
Designerin von der Potsdamer FH bringt eine DVD über das Krawattenbinden auf den Markt
STIMMEN Großsponsor Hermann-Hinrich Reemtsma: „Als ich die Ruine des Belvederes 1983 erstmals sah, hätte ich nie daran geglaubt, dass wir heute das ,Wunder vom Pfingstberg“ feiern können.“ Kulturstaatsministerin Dr.
Die für den diesjährigen Deutschen Filmpreis nominierten Filme gehen beim „Lola-Festival 2005“ vor der Preisvergabe noch einmal auf eine Kinotour durch mehrere deutsche Städte. Damit können sich die Besucher ein Bild von den ausgewählten Filmen machen und auch ihren persönlichen Gewinner für den diesjährigen Publikumspreis küren, teilte die Deutsche Filmakademie in Berlin mit.
Der SVB 03 verlor das Landespokalfinale beim MSV Neuruppin nach 120 Minuten und steht vorm Neuaufbau
NOCH MEHR BELZIG Das Wappen: Es zeigt den Turm der ersten steinernen Burg in Belzig, des „Weißen Schlosses“ aus dem 13. Jahrhundert.
Studenten planen Demo gegen Studiengebühren
Landeshauptstadt: Postkarte ausfüllen und gewinnen Start der Fahrradwochen heute auf dem Luisenplatz
Die bundesweiten Aktionswochen „FahrRad aber sicher!“ der Deutschen Verkehrswacht (DVW)werden am heutigen Freitag auf dem Potsdamer Luisenplatz eröffnet.
Potsdam - CDU und PDS haben scharfe Kritik an „unseriösen Versprechungen“ des Vorsitzenden des Europa-Ausschusses, Ex-Bildungsminister Steffen Reiche geübt. Dieser hatte vor wenigen Tagen in einem Interview angekündigt, dass der Statistik-Ausschuss der EU diese Woche die vom Kabinett 2002 beschlossene künstliche Zweiteilung des Landes aufheben werde.
Seit dem 15. Spieltag ununterbrochen Tabellenerster der 1.
Potsdam - Die neue Trennungsgeld-Verordnung der Landesregierung ist nach Ansicht externer Experten nicht geeignet, „Missbrauch einzudämmen oder zu verhindern“. Das ist das Ergebnis einer Anhörung vor dem Haushaltsausschuss des Landtages.
Hagemeister-Projekttag an Hagemeister-Schule
Teltow und Fortuna vor lösbaren Aufgaben