zum Hauptinhalt

Bei einem Sprengstoffanschlag in der Kaukasus-Republik Dagestan ist Nationalitäten- und Informationsminister Sagir Aruchow getötet worden. Die Explosion ereignete sich nach Angaben der Polizei in seinem Haus in der Hauptstadt Machatschkala.

Potsdam-Mittelmark - Mit einem Anteil von 1,5 Prozent an der Gesamtbevölkerung verzeichnete Potsdam-Mittelmark im Jahr 2003 die niedrigste Zahl an Sozialhilfeempfängern im Land Brandenburg. „Dies darf nicht dazu führen, dass der Landkreis bei der Erstattung der Leistungen für Unterkunft und Heizung für Alg II-Empfänger benachteiligt wird“, so CDU-Bundestagsabgeordnete Katherina Reiche.

DasWAR’S Wie Peter Könnicke zu einem Gesprächstermin kam Das Schwierigste nach dem Urlaub ist die Reintegration ins Arbeitsleben. Man sitzt am Schreibtisch und schaut neidvoll auf die Kollegen, die Termine schruppen und Artikel schreiben.

Golm - Für die Bewohner der Geiselbergstraße in Golm wird es ernst: Noch im Herbst dieses Jahres soll mit den Bauarbeiten im zweiten Bauabschnitt begonnen werden. Dabei werden auf dem gut einen Kilometer langen Stück zwischen „Busdreieck und Weinmeisterstraße die Straßendecke erneuert und die Nebenanlagen gestaltet.

Liebe Leserinnen und Leser! Auf Grund von Streikaktionen im Druckhaus Spandau können wir Ihnen die gewohnte Wochenendausgabe heute leider nicht in vollem Umfang anbieten.

Marquardt – Der Anhörungstermin für die Kritiker des Ausbaus des Sacrow-Paretzer-Kanals steht fest: Wie der Stadtverordnete Wolfgang Grittner aus Marquardt (parteilos/für PDS) vor dem Bauausschuss informierte, wird die Anhörung vom 14. bis 16.

Gegen die Vergabe-Entscheidung für den Nachfolge-Auftrag zum Bau des Freizeitbades am Brauhausberg ist bei der Vergabekammer des Landes Brandenburg von einem der Mitbewerber Einspruch erhoben worden. Peter Paffhausen, Geschäftsführer der Stadtwerke, bestätigte gestern, dass ein so genannter „Nachprüfungsantrag“ gestellt worden sei.

ATLAS Guido Berg über die Werbesatzung der Innenstadt Es gibt keine gute oder schlechte Werbung. Werbung ist Werbung, ob für Hamburger oder Hamlet.

Von Guido Berg

Links und rechts der Langen Brücke Michael Erbach über die dramatische Haushaltssituation der Stadt und die notwendigen Maßnahmen In dieser Woche war das Thema Finanzen mehrfach aktuell. Am Dienstag stellte der Finanzbeigeordnete Burkhard Exner den Jahresbericht für 2004 vor, am Mittwoch berichtete er über den Stand im Genehmigungsverfahren für den Haushalt 2005 und stellte erstmals ein Finanz-Eckwertepapier für 2006 zur Debatte.

Während sich der Wahlkampf in NordrheinWestfalen dem Ende zuneigt, tobt im Internet eine Diskussion über versuchte Manipulationen auf einschlägigen Seiten. In der Online-Enzyklopädie Wikipedia hatten die Einträge zu den Spitzenkandidaten Jürgen Rüttgers (CDU) und Peer Steinbrück (SPD) in den vergangenen Tagen erstaunlich viele Änderungen erfahren.

München Beim Luft- und Raumfahrtkonzern EADS zeichnet sich eine Lösung im Führungsstreit ab: Offenbar soll der bisherige Airbus-Vizechef Gustav Humbert an die Spitze der EADS-Tochter Airbus rücken. Diese Lösung sei nach einem Treffen der EADS-Verwaltungsrats-Co-Chefs Manfred Bischoff und Arnaud Lagardère mit dem französischen Finanzminister Thierry Breton am Donnerstag „sehr wahrscheinlich“ geworden, schreibt die Zeitung „La Tribune“.

Berlin - Der grüne Europaabgeordnete Milan Horacek hat in äußerst scharfer Form den Verlauf des Prozesses gegen den ehemaligen russischen Ölmagnaten Michail Chodorkowski kritisiert. „Das ist nicht Europa“, sagte Horacek unter Hinweis auf von ihm „gerochene, gesehene und gehörte“ Menschenrechtsverletzungen im Verlauf des Verfahrens gegen den Gründer des Ölkonzerns Jukos.

Von Matthias Meisner

Auch heute vertritt Szymon Szewczyk bei Alba wieder den gesperrten Wright

Von Ingo Schmidt-Tychsen

wünscht den Turnern eine angenehme Heimreise So viele Gäste beim Turnfest – und die meisten waren Schwaben. Wenn sie nicht turnten, bevölkerten sie in ihrer unkomplizierten Art U- und S-Bahn, Bus und Tram.

Von Stefan Jacobs

Das „Babylon“ ist wieder da: Nach drei Monaten des Bangens und Wartens ging im Filmtheater am RosaLuxemburg-Platz gestern Abend der Vorhang wieder auf. „Keine Lieder über Liebe“ stand auf dem Programm des innen und außen restaurierten Hauses.

Am Spreebogen werden die Bürobauten errichtet, die den neuen Hauptbahnhof künftig als Bügel überspannen. Der Namenszusatz „Lehrter Bahnhof“ fällt weg

Über die Zustände in Berlins rappelvollen Gefängnissen haben die obersten Gerichte deutliche Worte gefunden: menschenunwürdig, rechts- und verfassungswidrig. Deshalb soll jetzt umgesetzt werden, was von der Politik auf die lange Bank geschoben worden war: Die Heidering-Anstalt in Großbeeren wird gebaut.

Von Katja Füchsel

Engagierte Kunst oder Sozialporno: Arbeitslosigkeit und Armut haben im Theater Konjunktur

Von Peter Laudenbach

begibt sich auf die Spuren der Moderne Eigentlich ist die Klassische Moderne längst historisch. Aber das heißt nicht, dass sich nicht gerade heute wieder Künstler mit dem Verhältnis von Form und Funktion auseinander setzen – auch wenn die Resultate Puristen nicht unbedingt zufrieden stellen mögen.

Der VVTi-Benzinmotor , der den Aygo antreibt, ist völlig neu konzipiert. Er hat einen Hubraum von einem Liter, drei Zylinder und Vierventiltechnik.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })