zum Hauptinhalt

Präsident Jacques Chirac ist bei den Franzosen abgeblitzt - das schallende "Non" der Bürger gegen die EU-Verfassung ist auch ein Misstrauensvotum gegen den Staatschef. (29.05.2005, 22:53 Uhr)

Die Franzosen haben das europäische Verfassungsprojekt scheitern lassen. Nach Angaben von drei Meinungsforschungsinstituten stimmten zwischen 54,5 und 55,6 Prozent gegen den Text der EU-Verfassung. (29.05.2005, 22:51 Uhr)

Der erste Castor-Transport von Dresden- Rossendorf ins westfälische Zwischenlager Ahaus startet definitiv an diesem Montag. Die Polizeidienststelle in Gera bestätigte am Sonntag, dass der Transport im Laufe des Montags Thüringen passieren werde.

Die israelische Regierung hat am Sonntag die Freilassung von weiteren 400 palästinensischen Häftlingen beschlossen. Im Gazastreifen starben drei Mitglieder der radikal-islamischen Hamas-Organisation. (29.05.2005, 19:01 Uhr)

In Frankreich und den Partnerländern der Europäischen Union wurde am Sonntag mit großer Spannung der Ausgang des französischen Referendums über die EU-Verfassung erwartet. Alle Umfragen der vergangenen Wochen hatten einen klaren Sieg der Verfassungsgegner vorausgesagt. (29.05.2005, 17:41 Uhr)

„Unis sollen Professoren selber wählen – Wissenschaftsrat will neue Berufungsverfahren“ vom 24. Mai 2005 Die Wissenschaftsminister der Länder wären ausnahmsweise einmal gut beraten, wenn sie der jüngsten Empfehlung des Wissenschaftsrats – die Hochschulen berufen ihre Professoren selbst – nicht folgen würden.

Berlin Der Ex-SPD-Vorsitzende Björn Engholm erwartet, dass die SPD- Führung noch im Wahlkampf „für einen schnellen Generationswechsel in der Partei sorgt“. Dem Tagesspiegel am Sonntag sagte Engholm: „Es gibt jetzt die Chance, die Riege der Zukunft zu installieren.

Paris Hilton ist überall in den Medien präsent, in allen Ländern – sie beherrscht wie keine andere die Kunst der Oberflächlichkeit

Von Andreas Oswald

über einen Knirps, der den Weltstars beim Plaudern zusah Um seine Kindheit werden Daniel Hope vermutlich alle Geiger der Welt beneiden: Nachdem seine Eltern bald nach seiner Geburt wegen ihres Widerstands gegen das Apartheid-Regime aus ihrer südafrikanischen Heimat fliehen mussten, nahm seine Mutter eine Stelle als Sekretärin von Yehudi Menuhin an. Hope wuchs also sozusagen im Geigenhimmel auf, und das Erleben großer Musiker, die im Hause Menuhin spielten, gehört zu seinen frühesten Kindheitseindrücken.

Das Mahnmal für die ermordeten Juden Europas ist ein Ort geworden, der sich ständig wandelt. Wir haben eine Woche lang Besucherprotokoll geführt

Von Lothar Heinke

Er ist kein großer Redner oder Denker, und doch könnte Ingo Schmitt der richtige Mann zur richtigen Zeit für die Berliner CDU sein. Die Partei hat ihrem neuen Vorsitzenden einen schönen Vertrauensvorschuss gegeben.

Gulag ist die russische Abkürzung für die Hauptverwaltung der sowjetischen Zwangsarbeitslager, in denen Millionen von Menschen starben. Der Begriff wurde durch Alexander Solschenizyns Buch „Der Archipel Gulag“ bekannt.

25 Jahre im Grips-Theater: die „Linke Geschichte“. Der Schluss änderte sich häufig

Von Lars von Törne

Vor den Kassen der Schwimmbäder bildeten sich lange Schlangen, das Strandbad Wannsee war schon am Mittag rappelvoll. Bei Wassertemperaturen um 21 Grad kamen tausende Badegäste zum ersten Mal in dieser Saison.

Der israelische Präsident Katzav kommt Montag auf Staatsbesuch. Sein Programm ist dicht gedrängt

Von Jörn Hasselmann

Die amerikanische Debatte über Stammzellforschung ist einmal mehr als moralisches Desaster beschrieben worden: Als gäbe es nur die Alternative zwischen staatlicher Finanzierung und Privatfinanzierung, zwischen wissenschaftlichem Fortschritt und religiösem Fanatismus. Doch vielleicht steuert das politische System auf einen Kompromiss zu, der vielschichtiger ist, als man das vielleicht erwarten könnte.

Schamil Bassajew, der Kommandeur der tschetschenischen Separatisten und Drahtzieher aller größeren Attentate und Geiseldramen in der jüngeren Geschichte Russlands, hat jetzt auch die Verantwortung für die Stromausfälle in Moskau und im Umland der russischen Hauptstadt übernommen. Die Website der Separatisten (KavkazCenter.

Von Elke Windisch

Turbine Potsdam holt durch ein 3:0 gegen Frankfurt den DFB-Pokal der Frauen und erzielt dabei schön herausgespielte Tore

Von Karsten Doneck, dpa

Cohn-Bendit: Mit dieser SPD können wir nicht koalieren / SPD-Vize Beck: Die andern haben oft ihr Wort gebrochen

Von Stephan Haselberger

„In einem unbewohnbaren Land“ vom 22. Mai 2005 Leider nehmen in Deutschland die Politiker, Behörden und Gerichte im Umgang mit irakischen Flüchtlingen, die während der SaddamDiktatur nach Deutschland kamen, keine Rücksicht auf die dramatischen Sicherheitsprobleme im Irak.

FC Bayern: Kahn – Sagnol (90. Deisler), Lucio, Kovac, Lizarazu – Schweinsteiger (75.

über die jüngste Legitimation des Konföderationen-Pokals Carlos Alberto Parreira hält viel von Jürgen Klinsmann. Dabei sind die beiden Kontrahenten.

Von Armin Lehmann

Das schmutzige Regenwasser fließt in Berlin durch 525 Einleitungsrohre in die Spree. Rund sechs Millionen Kubikmeter Wasser sind es pro Jahr.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })