IG Metall und BMW vereinbarten Arbeitszeitmodelle, die eine Nutzung des Werks zwischen 60 und 140 Stunden die Woche zulassen – je nach Auftragseingang kann die Produktion also hoch oder runtergefahren werden. Durch diese weit gehende Entkopplung von individueller Arbeitszeit und Betriebsnutzung können die Bänder bei Bedarf länger laufen.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.05.2005 – Seite 4
Jahr
Assistenz-Systeme fürs Auto werden nicht nur immer zahlreicher – sie werden auch immer schlauer
Pascale Hugues, Le Point
Die verschiedenen Arten des Blauregens kann man leicht an den Windungen der Äste unterscheiden
Berlin Bund und Länder wollen stärker unerwünschten Steuersparmodellen entgegenwirken. Dafür wird nun auf Betreiben Hessens eine Sonderarbeitsgruppe eingerichtet.