Dingolfing 1973, Regensburg 1986, Spartanburg/South Carolina 1994 und nun Leipzig 2005 – mit diesen Orten verbindet sich der weltweite Erfolg der Bayerischen Motorenwerke. Nach und nach mussten neue Werke her, um die stetig steigende Nachfrage decken zu können.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.05.2005 – Seite 3
Betriebsrat macht Vorschläge zum Erhalt von 600 Jobs in Berlin-Spandau – und plant weitere Protestveranstaltungen
Trieb und Traum: Die Berliner Galerie Brusberg zeigt verstörende Puppen-„Spiele“ von Hans Bellmer
Schulen sehen sich überfordert, mehrere Millionen Schülerdaten zu liefern
Power-, Lach- und Viniyoga – jeder macht, was er will
In Ziesar wurde das Museum für brandenburgische Kirchengeschichte eröffnet
Berliner Geschäfte dürfen zum ersten Mal am Pfingstsonntag verkaufen – von 12 bis 20 Uhr. Der Senat hat dies wegen des Deutschen Turnfestes gestattet.
Nur noch ein paar Tage – wird der Wahlkampf in NRW wirklich wieder spannend?
Beim neuen Polo können Kunden zwischen fünf BenzinMotoren und vier Diesel-Motoren wählen. Das Leistungsspektrum der Benziner reicht von 40 kW (55 PS) bis 74 kW (100 PS).
Vor der Wahl in Nordrhein-Westfalen Beleidigungen in Düsseldorf und in Berlin
Berlins Ausländerbehörde hat eine alleinerziehende Mutter in Abschiebehaft genommen und von ihren drei Kindern getrennt. Der Flüchtlingsrat Berlin forderte SPDInnensenator Ehrhart Körting auf, sofort die Entlassung der Libanesin Sawsan B.
wundert sich über den 1. FC Kaiserslautern Mit dem heutigen Abschied aus dem Münchner Olympiastadion hat es auch der FC Bayern verstanden: Der Trend geht zum Sponsoren-Stadion.
Süffig, aromatisch, bitterstark, dunkelgelb wie Bernstein und mit über sieben Prozent Alkoholgehalt – so ist das älteste Bockbier, das seit 1618 in München gebraut wurde. Sein Anstich muss auf jeden Fall gefeiert werden.
versucht, die Ausländerbehörde zu verstehen Was zeichnet einen Mitarbeiter der Ausländerbehörde aus? Dass er die Paragrafen des Ausländergesetzes kennt.
Bei Reifen gilt: Komfort oder Geländetauglichkeit
Ökonomen: Subventionen für Großunternehmen sind sinnvoll / Deutschland setzt sich in Brüssel für nationale Regionalpolitik ein
Zuschauen oder mitmachen: So funktioniert es
Etwa 1000 Sympathisanten des von Räumung bedrohten Hauses Yorckstraße 59 ziehen ab 18 Uhr vom Heinrichplatz in Kreuzberg über Oranien, Koch-, Wilhelmstraße, Mehringdamm zur Yorck-, Ecke Katzbachstraße. Schöneberg/Charlottenburg.
Asher Ben-Natan war der erste Botschafter Israels in Bonn, diesen Job wollten 20 Jahre nach dem Holocaust nicht viele Israelis machen. Heute ist das anders.
Hopper, Warhol, Close: Die Auktionen für „Contemporary Art“ bei Sotheby’s und Christie’s in New York brachen alle Rekorde
Das KaDeWe als Spielort einer neuen Luxus-Show
Berlin Die meisten Kurse an den deutschen Börsen lagen am Freitag bis zum Nachmittag im Minus. Und mit der Veröffentlichung der neuesten Daten zum US-Verbrauchervertrauen, die schlechter als erwartet ausfielen, ging es noch einmal runter.
Wer eine gebrauchte Immobilie erwirbt, muss meistens das Bad sanieren. Dabei wird das Wichtigste oft übersehen: die Abdichtung
Heute beginnt das Turnfest mit Shows und Sportveranstaltungen in ganz Berlin
Alba siegt 98:80 im ersten Play-off-Viertelfinale gegen Ludwigsburg
Viele Jahre war der Giro d’Italia langweilig, doch jetzt streiten die Radprofis um jeden Meter
Wie das ZDF für „Wetten, dass ...?“ wirbt
Ausschlaggebend für die monatlichen Kosten einer Immobilie war lange Zeit vor allem deren Miete. Doch die Ölkrise und die Finanzlöcher in den Haushaltskassen von Gemeinden sowie von Versorgungsbetrieben ließen auch die Kosten für die Versorgung der Häuser steigen.
Wegen des Karnevals der Kulturen am Pfingstsonntag werden die Buslinien durch Kreuzberg umgeleitet oder streckenweise eingestellt. Davon sind vor allem die Linien M19, M29, M41, 140 und 265 sowie die Nachtlinien betroffen.
Vor dem Spiel gegen Düsseldorf hofft Thunder, dass die Berliner Fans zur richtigen Zeit jubeln
IG Metall und BMW vereinbarten Arbeitszeitmodelle, die eine Nutzung des Werks zwischen 60 und 140 Stunden die Woche zulassen – je nach Auftragseingang kann die Produktion also hoch oder runtergefahren werden. Durch diese weit gehende Entkopplung von individueller Arbeitszeit und Betriebsnutzung können die Bänder bei Bedarf länger laufen.
Assistenz-Systeme fürs Auto werden nicht nur immer zahlreicher – sie werden auch immer schlauer
Lebensmittelmissbrauch ist immer en vogue. Heute wird er wieder zu sehen sein, wenn sich die Münchner Fußballspieler hektoliterweise das Bier über den Kopf schütten.
„Abenteuer Allrad“ heißt die nach eigenen Angaben größte OffRoad-Messe Europas, die vom 26. bis 29.
Pascale Hugues, Le Point
Die Demonstration der 250 Charité-Mitarbeiter vor der Sitzung des Aufsichtsrats war vergeblich. 1500 Mitarbeiter sollen entlassen werden, beschloss die Charité-Führung.
Die jugendlichen Serientäter beschäftigen jetzt auch den Senat: Gestern wurde die Arbeitsgruppe „Gewalt von Jungen, männlichen Jugendlichen und jungen Männern nichtdeutscher Herkunft in Berlin“ gegründet. „Rohheitsdelikte sind eine ernst zu nehmende Gefahr für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft“, sagt Staatssekretär Thomas Härtel, Vorsitzender der Landeskommission gegen Gewalt.
Dresdner Bank trägt erstmals kräftig zu den guten Zahlen des Konzerns bei
Warum Umfrage nicht gleich Umfrage ist / Jede Partei sucht sich „ihre“ Daten
Beschämend, peinlich, bedauerlich, unakzeptabel – nach dem „Tag für Demokratie“ am 7. und 8.
Manchester Uniteds Fans machen mobil gegen den neuen Großaktionär Glazer
Mehr als eintausend Veranstaltungen gibt es beim Turnfest – so könnte eine spannende Zeit aussehen
Tausende Pfingsturlauber in Deutschland betroffen
VW hat dem Polo zu seinem 30. Geburtstag ein üppiges Facelift geschenkt. Niedlich will er jetzt nicht mehr sein
Von Lorenz Maroldt
Oft werden Häuser abgerissen, obwohl deren Substanz gut ist. Weil sie zu viel Energie verbrauchen oder starre Grundrisse haben. Billiger sind gute Planung und Bauqualität – obwohl sie zunächst mehr kosten
70 Wagen ziehen am Sonntag beim Karneval der Kulturen durch Kreuzberg. Bis Montag ist Straßenfest
Politbarometer: Zwei von fünf Wählern unentschlossen / Der Vorsprung von Schwarz-Gelb schmilzt