Stadtspuren drängen auf Sanierung des Schulstandorts am Stern / Planungsbüro beauftragt
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.05.2005 – Seite 2
Gründerzentrum SEEstraße muss weichen
FDP vermisst „roten Faden“ bei Stadtplanung und fordert Umzug des Bad-Neubaus
ATLAS Sabine Schicketanz über einen besonderen Lückenschluss Potsdams Beverly Hills nimmt Gestalt an. An der Berliner Straße, dem Eingangstor der Landeshauptstadt aus Berlin, soll ein Fünf-Sterne-Design-Hotel gebaut werden.
Wiener Bau-Magnat Maculan plant Design-Hotel an der Berliner Straße
Landessportbund-Präsident Hans-Dietrich Fiebig über das Festival des Sports Pfingstmontag in Potsdam
entscheidet am Freitag
Das Militär der zentralasiatischen Republik Usbekistan hat einen Aufstand gegen die autoritäre Staatsführung blutig niedergeschlagen. In dem islamistisch geprägten und dicht besiedelten Fergana-Tal im Osten des Landes schossen Soldaten in der Stadt Andischan am Freitagabend wahllos auf Menschen.
Lange hatten Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Arbeitsagentur über die so genannte Positivliste für EinEuro-Jobs diskutiert – gestern wurde sie unterschrieben. Darin sind Tätigkeiten benannt, die ohne Unbedenklichkeitserklärung der Kammern vermittelt werden können.
Mit zehn Weltpremieren startete der letzte „Star Wars“-Film in den USA
Aktionärsschützer haben die Millionenabfindung, die der scheidende Börsenchef Werner Seifert erhalten soll, kritisiert. „Die Laufzeit deutscher Vorstandsverträge ist zu lang, deshalb werden in solchen Fällen so hohe Abfindungen gezahlt“, sagte Jürgen Kurz von der Deutschen Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz, dem Tagesspiegel.
Borussia Dortmund kann im 125. Revierderby Schalke 04 von Platz zwei stoßen
Am Ende hat der moderate republikanische Senator George Voinovich kalte Füße bekommen: Statt die Nominierung des Hardliners John Bolton für das Amt des UNBotschafters zu blockieren, hat er einem Verfahren zugestimmt, das es in den letzten 22 Jahren nur drei Mal gegeben hat: Der außenpolitische Ausschuss des Senats schickt Bolton ohne Empfehlung zum Senat. Da die Republikaner dort über eine komfortable Mehrheit verfügen, wird Bolton wohl UN-Botschafter in New York werden.
Hertha setzt in Gladbach auf Auswärtsstärke, doch diese haben die Berliner zuletzt selten gezeigt
Am Freitag vor Pfingsten stand Kreuzberg schon vormittags im Stau – das wird sich heute voraussichtlich wiederholen. Denn der Karneval der Kulturen feiert in diesem Jahr sein mehrtägiges Straßenfest erstmals auch auf dem Waterlooufer.
Gute Nachrichten für Eigentümer von Immobilien mit schlechter Dämmung und veralteter Heizungstechnik. Die Deutsche Energie-Agentur (Dena) läutet die „zweite Projektphase“ zur Herabsetzung des CO2-Verbrauchs von Wohnhäusern ein.
folgt Austauschprojekten von Berliner Galerien Das Wort Gallery-Switch führte die Berliner Galerie Contemporary Fine Arts 1998 ein, als sie bei der Londoner Kollegin Sadie Coles ausstellte und diese die Berliner Galerie bespielte. Das brachte Vorteile.
Seit einem Jahr regiert Kirsten Harms die Deutsche Oper Berlin: Ist das Haus noch zu retten?
Freitag, der 13. lockte viele Spieler an
Michael Henke, der ewige Assistent von Ottmar Hitzfeld, wird Cheftrainer in Kaiserslautern
Konzernchef Panke: Neues Werk zeigt Verpflichtung gegenüber Standort Deutschland/Mehr Flexibilität gefordert
Wichtige Kennzahlen des Wohnungsmarktes im Berliner Bezirk Mitte. Dazu gehört neben den zentralen Lagen auch der Stadtteil Wedding.
Das Angebot an Offroadern, SUVs und Crossover-Modellen ist so vielseitig wie nie zuvor. Die Kunden wollen mit den Fahrzeugen aber nicht immer ins Gelände – auch auf dem Weg ins Büro machen sie eine gute Figur
Dass die Briten die Deutschen hassen, ist ein Stereotyp Von Peter Torry
Der linke Arm der 23Jährigen Frau, der beim Zusammenstoß zwischen einem BVG-Buss und einem Sattelschlepper teilweise abgetrennt und gequetscht worden war, konnte nicht gerettet werden. Der Arm musste im Unfallkrankenhaus Marzahn vollständig amputiert werden, da auch die linke Schulter schwer verletzt worden war.
Regierung prüft Transparenz-Regeln für die Gesellschaften / Auch Aktionärsschützer üben Kritik
Schulen sehen sich überfordert, mehrere Millionen Schülerdaten zu liefern
Power-, Lach- und Viniyoga – jeder macht, was er will
In Ziesar wurde das Museum für brandenburgische Kirchengeschichte eröffnet
Der geplante Konzernumbau bei Karstadt-Quelle muss noch mit Arbeitnehmern abgestimmt werden
„Feuchte Bilder“: die Amerikanerin Ena Swansea in der Berliner Galerie Crone
Bundesregierung will Verbraucherschutz verbessern/Kritik von der Industrie
Dingolfing 1973, Regensburg 1986, Spartanburg/South Carolina 1994 und nun Leipzig 2005 – mit diesen Orten verbindet sich der weltweite Erfolg der Bayerischen Motorenwerke. Nach und nach mussten neue Werke her, um die stetig steigende Nachfrage decken zu können.
Betriebsrat macht Vorschläge zum Erhalt von 600 Jobs in Berlin-Spandau – und plant weitere Protestveranstaltungen
Trieb und Traum: Die Berliner Galerie Brusberg zeigt verstörende Puppen-„Spiele“ von Hans Bellmer
Berliner Geschäfte dürfen zum ersten Mal am Pfingstsonntag verkaufen – von 12 bis 20 Uhr. Der Senat hat dies wegen des Deutschen Turnfestes gestattet.
München Die anhaltend schwierige Lage auf dem TV-Werbemarkt hat dem größten deutschen Fernsehkonzern ProSiebenSat1 im ersten Quartal 2005 das Geschäft verdorben. Obwohl ProSiebenSat1 auch im Gesamtjahr nicht mit einer Erholung des Werbemarktes rechnet, bekräftigte das Unternehmen seine Jahresziele.
Er war ein enger Weggefährte des Studentenführers Rudi Dutschke, doch Ende der 90er Jahre driftete er ab in Richtung Rechtsextremismus. Jetzt droht dem umstrittenen Soziologen Bernd Rabehl, Professor an der Freien Universität, der Entzug der Lehrbefugnis.
Der frühere sächsische Regierungschef Biedenkopf legt seinem Nachfolger indirekt den Rücktritt nahe
600 Jahre Bremer Rathaus – so etwas muss begossen werden. Doch das Weinfest dazu hinterließ gleich zwei begossene Pudel: einen Obdachlosen, der von Wirtschaftssenator Peter Gloystein mit Sekt überschüttet wurde, und auch den CDUPolitiker selber, der auf Druck einiger Großkoalitionäre schließlich zurücktrat – nach nur acht Monaten im Amt und ohne Pensionsanspruch.
Die Berliner CDU hofft mit Ingo Schmitt den Landesvorsitzenden gefunden zu haben, der den richtigen Spitzenkandidaten findet
Star Wars, Krieg der Welten und Batman: Drei Filmpremieren mit Hollywoodglanz hintereinander
Republikaner wollen US-Sender PBS auf Linie bringen
Die Pontonhäuser an der Rummelsburger Bucht werden von der Firma Nordicon errichtet. Weitere Informationen über das Projekt und über den Verkauf der Immobilien gibt es unter Telefon (030) 65 66 15 10.
Berlin - Die Berliner Charité steht vor einschneidenden Kürzungen. Das Klinikum will 1500 Mitarbeitern betriebsbedingt kündigen.
Der frühere SPDWahlkampfleiter Michael Donnermeyer hat jeden Zusammenhang zwischen Spenden für seine Partei im Sommer 2001 und dem Bau des neuen Tempodrom zurückgewiesen. Der parlamentarische Untersuchungsausschuss befragte ihn gestern zu zwei Fundraising-Essen, die von der Initiative „Unternehmer für Klaus Wowereit“ organisiert worden waren, und zu dem Sponsoring des VIP-Bereichs einer Wahlkampfparty der SPD durch den Tempodrom-Förderer Roland Specker.
Ist ein Ladenlokal vorzeitig kündbar?