zum Hauptinhalt

Der erste internationale Einsatz 2005 läuft für Katrin Wagner-Augustin vom Kanu-Club Potsdam im OSC bislang optimal: Beim ersten Weltcup der Saison im polnischen Poznan steht die Olympiasiegerin bereits in den Finals, die heute und morgen ausgetragen werden. Im Viererkajak qualifizierte sich Wagner-Augustin gemeinsam mit Conny Waßmuth (Magdeburg), Nicole Reinhardt (Lampertheim) und Carolin Leonhardt (Mannheim) durch ihren Vorlaufsieg vor Polen und China für das Finale, und auch im Zweier paddelte sie gestern gemeinsam mit Leonhardt direkt in den Endlauf.

ATLAS Sabine Schicketanz über einen besonderen Lückenschluss Potsdams Beverly Hills nimmt Gestalt an. An der Berliner Straße, dem Eingangstor der Landeshauptstadt aus Berlin, soll ein Fünf-Sterne-Design-Hotel gebaut werden.

Von Sabine Schicketanz

Das Militär der zentralasiatischen Republik Usbekistan hat einen Aufstand gegen die autoritäre Staatsführung blutig niedergeschlagen. In dem islamistisch geprägten und dicht besiedelten Fergana-Tal im Osten des Landes schossen Soldaten in der Stadt Andischan am Freitagabend wahllos auf Menschen.

Die jugendlichen Serientäter beschäftigen jetzt auch den Senat: Gestern wurde die Arbeitsgruppe „Gewalt von Jungen, männlichen Jugendlichen und jungen Männern nichtdeutscher Herkunft in Berlin“ gegründet. „Rohheitsdelikte sind eine ernst zu nehmende Gefahr für das Zusammenleben in unserer Gesellschaft“, sagt Staatssekretär Thomas Härtel, Vorsitzender der Landeskommission gegen Gewalt.

Potsdam - Die Trennungsgeld-Affäre wird ein Fall für die Strafverfolgung: Gegen den Präsidenten des Oberverwaltungsgerichtes in Frankfurt (Oder), Dieter Liebert, sind zwei Strafanzeigen wegen Betrugs gestellt worden. Darin wird Liebert der Vorwurf gemacht, sich Trennungsgeld mit falschen Angaben erschlichen zu haben.

Berlins Ausländerbehörde hat eine alleinerziehende Mutter in Abschiebehaft genommen und von ihren drei Kindern getrennt. Der Flüchtlingsrat Berlin forderte SPDInnensenator Ehrhart Körting auf, sofort die Entlassung der Libanesin Sawsan B.

Das Angebot an Offroadern, SUVs und Crossover-Modellen ist so vielseitig wie nie zuvor. Die Kunden wollen mit den Fahrzeugen aber nicht immer ins Gelände – auch auf dem Weg ins Büro machen sie eine gute Figur

Von Ingo von Dahlern

Ausschlaggebend für die monatlichen Kosten einer Immobilie war lange Zeit vor allem deren Miete. Doch die Ölkrise und die Finanzlöcher in den Haushaltskassen von Gemeinden sowie von Versorgungsbetrieben ließen auch die Kosten für die Versorgung der Häuser steigen.

Oft werden Häuser abgerissen, obwohl deren Substanz gut ist. Weil sie zu viel Energie verbrauchen oder starre Grundrisse haben. Billiger sind gute Planung und Bauqualität – obwohl sie zunächst mehr kosten

Zwei große Zimmer und ein Bad im vierten Obergeschoss, eine moderne Küche und ein weiterer Wohnraum im ausgebauten Dachgeschoss und natürlich eine Terasse über den Dächern von Berlin: Diese MaisonetteWohnung in Charlottenburg kommt unter den Hammer. Geplant wurde die Immobilie Anfang der 80er Jahre, als das Geschäft mit dem Ausbau von Dachgeschossen boomte.

Star Wars, Krieg der Welten und Batman: Drei Filmpremieren mit Hollywoodglanz hintereinander

Von
  • Matthias Oloew
  • Andreas Conrad

Die Pontonhäuser an der Rummelsburger Bucht werden von der Firma Nordicon errichtet. Weitere Informationen über das Projekt und über den Verkauf der Immobilien gibt es unter Telefon (030) 65 66 15 10.

Dingolfing 1973, Regensburg 1986, Spartanburg/South Carolina 1994 und nun Leipzig 2005 – mit diesen Orten verbindet sich der weltweite Erfolg der Bayerischen Motorenwerke. Nach und nach mussten neue Werke her, um die stetig steigende Nachfrage decken zu können.

Am Ende hat der moderate republikanische Senator George Voinovich kalte Füße bekommen: Statt die Nominierung des Hardliners John Bolton für das Amt des UNBotschafters zu blockieren, hat er einem Verfahren zugestimmt, das es in den letzten 22 Jahren nur drei Mal gegeben hat: Der außenpolitische Ausschuss des Senats schickt Bolton ohne Empfehlung zum Senat. Da die Republikaner dort über eine komfortable Mehrheit verfügen, wird Bolton wohl UN-Botschafter in New York werden.

folgt Austauschprojekten von Berliner Galerien Das Wort Gallery-Switch führte die Berliner Galerie Contemporary Fine Arts 1998 ein, als sie bei der Londoner Kollegin Sadie Coles ausstellte und diese die Berliner Galerie bespielte. Das brachte Vorteile.

600 Jahre Bremer Rathaus – so etwas muss begossen werden. Doch das Weinfest dazu hinterließ gleich zwei begossene Pudel: einen Obdachlosen, der von Wirtschaftssenator Peter Gloystein mit Sekt überschüttet wurde, und auch den CDUPolitiker selber, der auf Druck einiger Großkoalitionäre schließlich zurücktrat – nach nur acht Monaten im Amt und ohne Pensionsanspruch.

Der linke Arm der 23Jährigen Frau, der beim Zusammenstoß zwischen einem BVG-Buss und einem Sattelschlepper teilweise abgetrennt und gequetscht worden war, konnte nicht gerettet werden. Der Arm musste im Unfallkrankenhaus Marzahn vollständig amputiert werden, da auch die linke Schulter schwer verletzt worden war.

IG Metall und BMW vereinbarten Arbeitszeitmodelle, die eine Nutzung des Werks zwischen 60 und 140 Stunden die Woche zulassen – je nach Auftragseingang kann die Produktion also hoch oder runtergefahren werden. Durch diese weit gehende Entkopplung von individueller Arbeitszeit und Betriebsnutzung können die Bänder bei Bedarf länger laufen.

Berlin - Rot-Grün und die Opposition kommen im Streit um verschärfte Regeln zur Veröffentlichung der Nebentätigkeit von Bundestagsabgeordneten nicht auf einen Nenner. Die Fraktionsgeschäftsführer von SPD und Grünen, Wilhelm Schmidt und Volker Beck, stellten am Freitag ihre Eckpunkte vor, die sie bis zum Sommer notfalls allein durchsetzen wollen.

Von Matthias Meisner

Süffig, aromatisch, bitterstark, dunkelgelb wie Bernstein und mit über sieben Prozent Alkoholgehalt – so ist das älteste Bockbier, das seit 1618 in München gebraut wurde. Sein Anstich muss auf jeden Fall gefeiert werden.

Politbarometer: Zwei von fünf Wählern unentschlossen / Der Vorsprung von Schwarz-Gelb schmilzt

Am Freitag vor Pfingsten stand Kreuzberg schon vormittags im Stau – das wird sich heute voraussichtlich wiederholen. Denn der Karneval der Kulturen feiert in diesem Jahr sein mehrtägiges Straßenfest erstmals auch auf dem Waterlooufer.

Wegen des Karnevals der Kulturen am Pfingstsonntag werden die Buslinien durch Kreuzberg umgeleitet oder streckenweise eingestellt. Davon sind vor allem die Linien M19, M29, M41, 140 und 265 sowie die Nachtlinien betroffen.

Vor dem Spiel gegen Düsseldorf hofft Thunder, dass die Berliner Fans zur richtigen Zeit jubeln

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Berlin Die meisten Kurse an den deutschen Börsen lagen am Freitag bis zum Nachmittag im Minus. Und mit der Veröffentlichung der neuesten Daten zum US-Verbrauchervertrauen, die schlechter als erwartet ausfielen, ging es noch einmal runter.

wundert sich über den 1. FC Kaiserslautern Mit dem heutigen Abschied aus dem Münchner Olympiastadion hat es auch der FC Bayern verstanden: Der Trend geht zum Sponsoren-Stadion.

Von Benedikt Voigt