zum Hauptinhalt

Die deutsche Mannschaft spielt gegen den Weltmeister gut mit – ist aber noch ein gutes Stück von der Weltspitze entfernt

Von Michael Rosentritt

„Good Bye Cindy“ feierte im Theater am KurfürstendammPremiere.Es schildertdenAlltag im Kinderheim

Von Jeannette Krauth

Istanbuler Miniaturen: Semih Kaplanoglu und sein Film „Melegin Düsüsü“

Von Daniela Sannwald

… an dem wir je gearbeitet haben.“ Er steht nicht gern im Vordergrund – die vergangenen Wochen dürften also nicht angenehm gewesen sein für Gustav Humbert.

Von Corinna Visser

Von heute an kommt es auf der Stadtautobahn zu Behinderungen. Wegen Reparaturen an der Fahrbahn ist eine Röhre des Beyschlagtunnels gesperrt; pro Richtung steht jeweils nur eine Spur zur Verfügung.

Mit ihren Graduiertenschulen, darunter der „Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS)“, ihren Juniorprofessuren und den EmmyNoether-Professuren sieht sich die Humboldt-Universität schon heute als bundesweit führende Nachwuchs-Hochschule. In den Sozialwissenschaften und in der Materialwissenschaft will die Uni auf bestehende Graduiertenprogramme aufbauen.

Ende Juni 2004. Nach wochenlangem Nervenkrieg mit Analysten und großen Fonds bringt die Deutsche Post ihre Tochter Postbank doch noch an die Börse.

Von Bernd Hops

Der FußballWeltverband Fifa erwägt nun doch Sanktionen gegen Mexikos Verband, sollte dieser die Doping-Affäre nicht „ lückenlos aufklären “, sagte Fifa-Sprecher Markus Siegler am Sonntag. Andernfalls könne es „zu Disziplinarmaßnahmen gegen den Verband kommen“.

Seit Januar gelten neue Abrechnungsregeln für den Zahnersatz. Doch für Patienten ist das neue System nur schwer durchschaubar

Kaum etwas ist für den Körper so elementar wichtig wie Wasser. Ein erwachsener Mensch besteht zu 60 Prozent aus Flüssigkeit.

Von Björn Rosen

hat Angst vor dem weltstadtgerechten Klohäuschen Man soll den Ereignissen nicht vorgreifen, gewiss nicht. Aber ein zartes Schaudern der Angst darf man wohl haben, wenn es heißt, in Berlin werde wieder etwas gebaut, was „weltstadtgerecht“ ist.

Von Ariane Bemmer

GazaStadt - Knapp zwei Monate vor der endgültigen Räumung des Gazastreifens von jüdischen Siedlern durch die israelische Armee ist es am Sonntagmittag zu Auseinandersetzungen zwischen Siedlern und Soldaten gekommen. Etwa 100 Siedler, darunter viele Frauen und Jugendliche, lieferten sich mit einer deutlich größeren Anzahl von Soldaten schwere Rangeleien.

Adlershof, der mathematischnaturwissenschaftliche Campus der Humboldt-Uni, leuchtet von innen. In einer Reihe von universitären und außeruniversitären Instituten arbeiten Wissenschaftler dort mit einzigartigen Lichtquellen – mit der von Bessy II erzeugten Synchrotronstrahlung und den im Max-Born-Institut erforschten und erzeugten Kurzpuls-Lasern.

Katja Eichbaum, 33 Beruf Wirtin mit Hilfsambitionen Alltag Essgestörte in ein Restaurant einzuladen, klingt nach einer seltsamen Idee. Aber sie funktioniert, und zwar in der Dortmunder Straße 12 in Tiergarten.

Serena Williams war in Tränen aufgelöst: Das früheste Ausscheiden seit ihrem Debüt 1998 überwältigte die zweimalige Siegerin aus den USA so sehr, dass sie vor den Journalisten zu weinen begann . Mit dem 3:6, 6:7 (4:7) gegen die Weltranglisten83.

Justin Gatlin triumphiert bei den US-Trials über 100 Meter – vorher war er fast schon ausgeschieden

Warum spielen Parlamente im Prozess der Globalisierung kaum noch eine Rolle? Wie entstehen in Zeiten des globalisierten Terrors neue Ordnungsstrukturen?

Potsdam - Die Glocken der Inselkirche läuteten gerade zum Gottesdienst, da begrüßten die 71 Delegierten der Brandenburger Grünen Joschka Fischer auf ihrem außerordentlichen Parteitag. Der Außenminister war am gestrigen Sonntag auf die Insel Hermannswerder in Potsdam gekommen, um die Seelen der gebeutelten und einsamen Brandenburger Grünen zu streicheln und sie wachzurütteln für die Bundestagswahl.

Von Peter Tiede
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })