Erstes mittelalterliches Spektakel im Volkspark wurde ein Volksfest für die ganze Familie
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.06.2005 – Seite 2
Gutes Boulevard-Theater in der Comédie Soleil: „Bitte nicht stören“
Klein Glienicke - An Neubauten mangelt es auf und am Böttcherberg nicht. Gestern zum Tag der Architektur öffnete ein noch taufrisches Wohnhaus seine Türen für ein interessiertes Publikum.
Verlassen in Berlin zu viele Studenten die Uni ohne Examen? Hochschulen widersprechen Finanzsenator
Mehr Gutverdiener in der Stadt/StarkerWettbewerb mit öffentlichen Banken
Viel Kunsthandwerk beim Klagenfurter Wettlesen um den Ingeborg-Bachmann-Preis – und immerhin eine Entdeckung
NPD bereitet Treffen im Geheimen vor – und ihr Chef behauptet, man unterwandere jetzt die Linkspartei
Klinsmann intensiviert die WM-Vorbereitung
Vordenker im Nachlass – wo man immer Gutes über die SPD findet. Eine Spurensuche
Argentinien besiegt Mexiko 7:6 nach Elfmeterschießen und trifft im Finale des Confed-Cups auf Brasilien
GazaStadt - Knapp zwei Monate vor der endgültigen Räumung des Gazastreifens von jüdischen Siedlern durch die israelische Armee ist es am Sonntagmittag zu Auseinandersetzungen zwischen Siedlern und Soldaten gekommen. Etwa 100 Siedler, darunter viele Frauen und Jugendliche, lieferten sich mit einer deutlich größeren Anzahl von Soldaten schwere Rangeleien.
Beachvolleyball-WM in Berlin bringt den Deutschen eine Bronzemedaille
Dublin - Über 600 Delegierte der Ulster Unionist Party (UUP) haben am Wochenende in Belfast einen Nachfolger für den Friedensnobelpreisträger David Trimble als Parteichef gewählt. Sir Reg Empey, ein Abgeordneter im nordirischen Parlament für den Wahlkreis Ost-Belfast und Ex-Wirtschaftsminister in der kurzlebigen nordirischen Regierung, erzielte aber mit 53 Prozent ein knapperes Ergebnis als erwartet.
Potsdam - Die Glocken der Inselkirche läuteten gerade zum Gottesdienst, da begrüßten die 71 Delegierten der Brandenburger Grünen Joschka Fischer auf ihrem außerordentlichen Parteitag. Der Außenminister war am gestrigen Sonntag auf die Insel Hermannswerder in Potsdam gekommen, um die Seelen der gebeutelten und einsamen Brandenburger Grünen zu streicheln und sie wachzurütteln für die Bundestagswahl.
Algier/Madrid - Der mutmaßliche Chef der Sahara-Entführer, die vor zwei Jahren 32 Europäer verschleppt hatten, ist in Algerien in Abwesenheit zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Amari Saifi, genannt „Al Para“, wurde der „Gründung einer terroristischen Vereinigung“ schuldig gesprochen.
Tuberkulose, Salmonellose, Vogelgrippe oder Sars: Alte und neue Krankheiten bedrohen die Menschen – und keineswegs nur in der Dritten Welt. Wie sich Viren, Bakterien oder Parasiten verbreiten und verändern und wie das Immunsystem darauf reagiert, soll ein LebenswissenschaftsCluster der Humboldt-Universität erforschen.
Berlin - Der letzte Gegner ist auch gleich wieder der erste. In der neuen Saison spielt Hertha BSC am ersten Spieltag bei Hannover 96 – jener Mannschaft, gegen die Hertha am letzten Spieltag der vergangenen mit einem 0:0 den Einzug in die Champions League verpasste.
Wahlsieger Ahmadinedschad lässt bislang ein Konzept für Wirtschaftsreformen in Iran vermissen
Innensenator Ehrhart Körting (SPD) hat bestritten, dass die Polizei zu langsam bei der Ausstellung von Haftbefehlen ist. Das hatte der FDPAbgeordnete Holger Krestel in einer Kleinen Anfrage an den Senat behauptet.
Vor 20 Jahren sprang Stefan Fabricius in einen See – und brach sich das Rückgrat. Seit dem Badeunfall ist er querschnittsgelähmt. Jetzt will das Unfallkrankenhaus Marzahn mit einem Kinospot vor dem Sprung ins Ungewisse warnen
Die Deutschen rollen bei der Motorrad-WM in den Niederlanden nur hinterher oder scheiden aus
Berlin Die SPD will mit der Forderung nach einem Steuerzuschlag für Spitzenverdiener in den Wahlkampf ziehen. Nach Angaben des SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering hat sich das Präsidium am Sonntag darauf verständigt, dass Alleinverdiener mit einem Jahreseinkommen von mehr als 250 000 Euro zusätzlich drei Prozent auf die Einkommensteuer zahlen sollen.
Weil Adriano zu gut ist für Robert Huth, verliert Deutschland gegen Brasilien
Vor 25 Jahren bangte Paul Kuhn um seine Big-Band
Paläontologen haben in Kanada die versteinerten Schädelüberreste eines ausgestorbenen Säugetiers entdeckt, das Giftzähne trug: Bisonalveus browni war ein Raubtier – nicht größer als eine Maus. Seine oberen Eckzähne weisen jeweils eine große Rille in der Mitte auf.
Berlin Die Arbeitnehmer in Ostdeutschland sind deutlich unzufriedener als im Westen. Nach Beobachtung der IG Metall „haben sich autoritäre Befehlsstrukturen in vielen Betrieben erhalten bzw.
Deutsche Spezialisten untersuchen Explosion beim Verladen von Munition
Die deutsche Mannschaft spielt gegen den Weltmeister gut mit – ist aber noch ein gutes Stück von der Weltspitze entfernt
Von Stephan-Andreas Casdorff
SPD und CDU kämpfen für den Fernbahnhof Zoo Das war nicht immer so, halten ihnen die Grünen vor
„Good Bye Cindy“ feierte im Theater am KurfürstendammPremiere.Es schildertdenAlltag im Kinderheim
Istanbuler Miniaturen: Semih Kaplanoglu und sein Film „Melegin Düsüsü“
Jürgen Hambrecht, Vorstandschef des Chemiekonzerns BASF, über teures Öl, Engagement in der Schule und Gerhard Schröder
Die Union will eine Arbeitsmarkt-Wende einleiten – sie weiß nur noch nicht, wie sie es bezahlen soll
… an dem wir je gearbeitet haben.“ Er steht nicht gern im Vordergrund – die vergangenen Wochen dürften also nicht angenehm gewesen sein für Gustav Humbert.
Von heute an kommt es auf der Stadtautobahn zu Behinderungen. Wegen Reparaturen an der Fahrbahn ist eine Röhre des Beyschlagtunnels gesperrt; pro Richtung steht jeweils nur eine Spur zur Verfügung.
Mit ihren Graduiertenschulen, darunter der „Berlin Graduate School of Social Sciences (BGSS)“, ihren Juniorprofessuren und den EmmyNoether-Professuren sieht sich die Humboldt-Universität schon heute als bundesweit führende Nachwuchs-Hochschule. In den Sozialwissenschaften und in der Materialwissenschaft will die Uni auf bestehende Graduiertenprogramme aufbauen.
Ende Juni 2004. Nach wochenlangem Nervenkrieg mit Analysten und großen Fonds bringt die Deutsche Post ihre Tochter Postbank doch noch an die Börse.
Der FußballWeltverband Fifa erwägt nun doch Sanktionen gegen Mexikos Verband, sollte dieser die Doping-Affäre nicht „ lückenlos aufklären “, sagte Fifa-Sprecher Markus Siegler am Sonntag. Andernfalls könne es „zu Disziplinarmaßnahmen gegen den Verband kommen“.
Seit Januar gelten neue Abrechnungsregeln für den Zahnersatz. Doch für Patienten ist das neue System nur schwer durchschaubar
Kaum etwas ist für den Körper so elementar wichtig wie Wasser. Ein erwachsener Mensch besteht zu 60 Prozent aus Flüssigkeit.
hat Angst vor dem weltstadtgerechten Klohäuschen Man soll den Ereignissen nicht vorgreifen, gewiss nicht. Aber ein zartes Schaudern der Angst darf man wohl haben, wenn es heißt, in Berlin werde wieder etwas gebaut, was „weltstadtgerecht“ ist.
Die Hoffnungen der britischen Tennisgemeinde ruhen auf dem 18-jährigen Andrew Murray
Nike rüstet Brasilien aus
Geplant ist ein Kiosk mit Biergarten und Toiletten – „weltstadtgerecht“. Anfang September will ein Investor mit dem Bau beginnen
Berlin/Potsdam Die Grünen wollen sich im Wahlkampf als linke Partei profilieren, die für Solidarität und Gerechtigkeit kämpft. Das sagte Außenminister Joschka Fischer bei einem Besuch der Brandenburger Grünen am Sonntag.
Auch die Wissenschaft braucht Vorstellungskraft
Das Potsdamer „Seminaris“ hat gute Chancen, eine Mannschaft aufzunehmen