zum Hauptinhalt

Die Handballer von Concordia Delitzsch sind in die Bundesliga aufgestiegen – die Fans bleiben seither zu Hause

Von Sven Goldmann

Krankenhaus, Besetzerhaus, Künstlerhaus: Das Bethanien ist eine Institution. Jetzt will der Bezirk das Gebäude loswerden. Eine Visite.

Noch nie hat Öl so viel gekostet wie heute. Die hohen Preise werden auch bei Hauseigentümern und Mietern ins Kontor schlagen. Doch jeder kann gegensteuern. Sogar ohne große Investitionen

Von Ralf Schönball

Die Nähe zu einem arabischen Drogendealer und Informanten brachte gestern drei Polizeikommissare vor Gericht: Die Beamten sollen den Verkauf von Marihuana in einem Moabiter Café begünstigt haben, dessen Besitzer sie kennen. Dafür wurden sie laut Anklage rund 20 Mal mit Großgarnelen, Steaks oder Frühstück im Wert von insgesamt 3000 Euro bewirtet.

In Lüdenscheid verwandeln Künstler Parkplätze und Parkhäuser in einen „Kunst-Drive-in“

Von Stephan Haselberger

Chryslers 300 C ist zwar ein Amerikaner, aber die für den europäischen Markt gebauten Varianten sind zugleich auch echte Europäer. Sie werden in Graz, der Hauptstadt des österreichischen Bundeslandes Steiermark, gebaut.

Experten streiten um Bekanntgabe der Ergebnisse am 18. September – dabei ist die Auszählung öffentlich

Von
  • Albert Funk
  • Christoph Schmidt Lunau

Ein britischindischer Investor plant einen Gewerbepark am neuen Autobahnanschluss Adlershof. Am unlängst eröffneten Zubringer zur Wissenschaftsstadt sollen Einkaufsmärkte, Restaurants, Hotels und Logistikunternehmen Platz finden.

Dieser Tage muss man in Tokios Straßen immer irgendwann laut werden. Denn alle Naselang fährt einer dieser Pickups vorbei, mit riesigen Lautsprechern auf dem Dach, aus denen Wahlversprechen vom laufenden Band tönen.

Von Ruth Ciesinger

steigt der Gaspreis in Berlin kontinuierlich. Ursache sind steigende Rohölpreise, an die der Gaspreis gekoppelt ist.

Von Herthas Zugang Pantelic wird viel erwartet – am Sonntag gegen Wolfsburg kommt er zum Einsatz

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Istanbul - In der Türkei wächst nach Einschätzung der Behörden die Gefahr schwerer Terroranschläge. Die Istanbuler Polizei erhöhte die Alarmbereitschaft am Flughafen der Metropole und begründete dies mit Hinweisen darauf, dass radikale Gruppen versuchen könnten, vor dem Beginn der türkischen Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union am 3.

Von Susanne Güsten

Kein klarer Sieger: Gleich vier Schauspielhäuser dürfen sich mit dem Titel „Theater des Jahres“ schmücken: das Deutsche Theater Berlin, die Münchner Kammerspiele, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg und, eine kleine Sensation, die Neue Bühne Senftenberg in Brandenburg. Derart verteilte Stimmen gab es noch nie in der KritikerUmfrage von „Theater heute“.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })