Leser dieser Zeitung rufen auf der Website www.tagesspiegel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.09.2005 – Seite 3
Die Wahl des neuen BVG-Vorstandsvorsitzenden Andreas Sturmowski war am Schluss ein Alleingang von Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD). Als Aufsichtsratsvorsitzender der BVG war er bei der Suche nach einem neuen Vorstandschef federführend.
Er stellte sich, weil er wegen seiner Flucht ein schlechtes Gewissen hatte, berichteten Polizisten der Bahnhofswache in Hannover über den 42jährigen Ingo H. Der Sexualstraftäter, der am Mittwochnachmittag während eines Ausgangs aus der Psychiatrie in Bandenburg/Havel geflohen war, stellte sich am Donnerstag um 22 Uhr der Polizei in der niedersächsischen Landeshaupstadt.
So hat Deutschland noch nie gewählt. Nicht nur, dass da ein Kanzler mal eben die Selbstauflösung des Parlaments durch die Hintertür einführt.
Herr Körting, wie bekommt man brutale Serientäter schneller von der Straße? Wir sollten keine Schnellschüsse machen, aber wir haben Handlungsbedarf.
Gemeinschaftsunternehmen wird bundesweit Briefe zustellen und eigene Briefmarken im Internet verkaufen
Baden-Württembergs Finanzminister Stratthaus über die Steuerreform und den Abbau von Subventionen
Wie Anna-Lena Grönefeld an der Seite der Tennislegende Martina Navratilova reift
Er war der Mann, der die Anklage vor den Vereinten Nationen vertrat: Saddam Hussein habe Massenvernichtungswaffen, er sei eine große Bedrohung für den Weltfrieden und müsse gewaltsam gestoppt werden. Am 5.
Nach Bush stehen nun auch die Politiker im Katastrophengebiet in der Kritik / Kongress bewilligt Soforthilfe
Entgegen früheren Ankündigungen hat die Berliner CDU nun nichts mehr dagegen, ein seit Wochen umstrittenes Stück erhaltener Hinterlandmauer am Nordbahnhof abzureißen. Zudem lehnt die Union ein Museum des Kalten Krieges am Checkpoint Charlie ab, wie es Kultursenator Thomas Flierl (PDS) vorschwebt.
Trotz Hitze und Besucherrekord beenden Bäderbetriebe die Freiluft-Saison. FDP fordert mehr Flexibilität
In Neukölln kämpfen Eberhard Diepgen und Ditmar Staffelt um das Bundestagsmandat
freut sich über Gratisreisen für treue Gasag-Kunden Man könnte meinen, die Gasag handelt mit Lachgas, so witzig, wie sich dieser Konzern gebärdet. Im nächsten Jahr erhöht das Unternehmen die Gaspreise schon wieder – diesmal sollen Privathaushalte zwischen acht und 15 Prozent mehr bezahlen.
Fast hätten wir es vergessen in all dem Gerede um Steuerausnahmen, Mehrwertsteuer und Heidelberg – Deutschlands Staatsfinanzen sind in einem verheerenden Zustand. Fast hätte selbst Finanzminister Hans Eichel vergessen, wie verheerend.
Berlin - Zum Leeren einer Badewanne eignen sich die Pumpen wirklich nicht, von denen das Technische Hilfswerk THW am Donnerstag und Freitag gleich zehn mit zwei US-Militärflugzeugen nach New Orleans geflogen hat: 15000 Liter Wasser saugt jedes der drei Tonnen schweren Geräte in einer Minute ab, die 150 Liter in einer Badewanne wären also in weniger als einer Sekunde weg. „Wir schaffen diese Pumpen vermehrt seit dem Elbehochwasser im August 2002 an,“ erklärt denn auch eine THW-Sprecherin den eigentlichen Zweck dieser Geräte, die jeweils fest auf einem fünf Meter langen Anhänger installiert sind.
Rechte verteilen „völkische CDs“ an Erstwähler – Grüne starten Gegenaktion
Das Art Forum Berlin steht in den Startlöchern
Der späte Sommer hat Gastronomen und Kulturveranstalter doch noch gnädig gestimmt
über die voreilige Debatte über Jürgen Klinsmanns Zukunft Zunächst einmal: Diese Diskussion hat kaum einen praktischen Nutzen. Weil sie keinen Einfluss auf inhaltliche oder personelle Entscheidungen hat.
Das Berliner Wasser ist gut, aber es ist vergleichsweise hart, enthält also gelöste Mineralsalze , die sich in Küche und Bad in Gestalt weißer Flecken niederschlagen können. Auf dem Markt werden daher Ionenaustauscher angeboten, die die Salze aus dem Wasser entfernen.
Die Konstellation im Wahlkreis Fulda ist kurios. Dort kandidiert Martin Hohmann als Einzelbewerber, nachdem die CDU ihren bisherigen Wahlkreisabgeordneten wegen einer antisemitischen Rede ausgeschlossen hatte.
Vom 1. bis 3.
Der Chrysler C 300 ist ein US-Auto für europäische Straßen – jetzt kommt mit dem 300 CRD auch ein flotter Diesel ins Angebot
Das Berliner Haus am Kleistpark würdigt die New Yorker Politkünstlerin Martha Rosler
Schöne Autos aus fast 100 Jahren kann man am Samstag und Sonntag, dem 10. und 11.
Berlin - Der bayerische Innenminister trägt es mit Humor. Wenn es zur großen Koalition kommen sollte, will Günther Beckstein (CSU) redlich mit Otto Schily (SPD) teilen: „Dann werde ich Innenminister und Schily Verteidigungsminister, weil er es viel lieber hat, wenn nicht nur zwei oder drei Polizeiführer mit ihm reden, sondern hundert Leute vor ihm strammstehen.
fragt nach den Verflechtungen von Kunst und Kapital Bücher schweben schwerelos durch den Raum; doch wenn man sich dem interaktiven Video der französischen Künstlergruppe Acces Local nähert, erzeugt die menschliche Bewegung medialen Stillstand. Das Schweizer Forschungsteam Imagination Lab Foundation flankiert auf einem Plakat eine einsame Rose mit „Business is business is business“.
Total und BP senken Benzinpreise in Frankreich
Der englische „Guardian“ wird eine „Berliner“ Zeitung – jedenfalls im Format
Gasversorger will die Tarife für Privathaushalte um bis zu 15 Prozent anheben. Politik kritisiert Gratisreisen für Geschäftspartner nach Mallorca
Wahlleiter warnen: In Berlin und Brandenburg wird es am 18. September kein vollständiges Ergebnis geben
15-Jährige schnüffelte mit Freunden Feuerzeug-Gas
Kein klarer Sieger: Gleich vier Schauspielhäuser dürfen sich mit dem Titel „Theater des Jahres“ schmücken: das Deutsche Theater Berlin, die Münchner Kammerspiele, das Deutsche Schauspielhaus Hamburg und, eine kleine Sensation, die Neue Bühne Senftenberg in Brandenburg. Derart verteilte Stimmen gab es noch nie in der KritikerUmfrage von „Theater heute“.
Roger Boyes, The Times