Trotz der hohen Spritpreise lehnt die Bundesregierung eine "Strafsteuer" für Mineralölkonzerne ab. Frankreich und Österreich hatten den Ölkonzernen eine solche Steuer angedroht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.09.2005
Beim Auftakt im Prozess um den Berliner "Ehrenmord" hat der jüngste von drei angeklagten Brüdern gestanden, seine Schwester mit drei Kopfschüssen getötet zu haben. Heute bereue er die Tat, sagte der Angeklagte.
Nach dem israelischen Abzug aus dem Gazastreifen verschärfen sich an der palästinensisch-ägyptischen Grenze die Spannungen.
Das Comeback des FC Schalke 04 auf der Champions-League-Bühne ist misslungen. Der Fußball-Bundesligist verlor beim PSV Eindhoven nach sehr schwacher Vorstellung verdient mit 0:1.
Werder Bremen will in der Reihe "Unvergessene Europapokal-Abende" gegen den Glamourclub FC Barcelona heute Abend ein neues Kapitel aufschlagen.
Die Nato-Verteidigungsminister haben sich bei ihrem Treffen in Berlin auf eine engere Zusammenarbeit von Friedenstruppen und Anti-Terror-Einheiten in Afghanistan geeinigt.
Der Landeswahlleiter von Berlin, Andreas Schmidt von Puskás, rechnet bei der Bundestagswahl an diesem Sonntag mit einer wesentlich höheren Wahlbeteiligung als 2002. (14.09.2005, 16:06 Uhr)
Der vierfache Oscar-Preisträger Robert Wise, der die Hit-Musicals "West Side Story" und "The Sound of Music" inszenierte, ist tot. Er starb am Mittwoch mit 91 Jahren in einem Krankenhaus in Los Angeles an Herzversagen.
Werder Bremen hat die ganz große Sensation zum Champions-League-Auftakt verpasst. Trotz einer sehr starken Leistung unterlag der Fußball-Bundesligist dem 17-maligen spanischen Meister FC Barcelona mit 0:2.
Das Revisionsverfahren im Fall des russischen Kreml-Kritikers und Ex-Ölmagnaten Michail Chodorkowski ist am Mittwoch nach eintägiger Verhandlung bis zum kommenden Montag unterbrochen worden.
Auf dem Flughafen Tegel wird gegen 15 Uhr ein Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gesprengt. Der Verkehr auf den umliegenden Straßen und der U-Bahnlinie 6 kommt kurzzeitig zum Erliegen.
Die EU-Kommission zieht ihren umstrittenen Vorstoß gegen das Wochenend-Fahrverbot für Lastwagen in Deutschland und anderswo zurück.
Der Verursacher des wohl teuersten Verkehrsunfalls ist zu 22 Monaten Haft verurteilt worden. Er hatte vor rund einem Jahr einen Tanklastzug gerammt, der daraufhin eine Brücke hinabstürzte und explodierte.
Die Staatsanwaltschaft im US-Staat Louisiana hat den Leiter eines Altenheims wegen fahrlässiger Tötung in 34 Fällen angeklagt. Unterdessen liegt die Zahl der geborgenen Toten bei weit über 600.
SERIE Heute: Jan Plefka über Einsteins Theorie Im diesjährigen Einsteinjahr wird viel über Leben und Arbeit Einsteins berichtet. Doch wer beschäftigt sich in Potsdam mit dem Forscher und seinen Theorien?
ELECTION.DE election.
Der Landesvorsitzende von Bündnis 90/Grüne, Joachim Gessinger fordert eine bessere Hochschulpolitik
Deutschland hat erstmals aus Kirgisien sowjetische „Beutekunst“ zurückerhalten. Anfang September habe die Regierung der früheren Sowjetrepublik die Ausfuhrgenehmigung für ein Gemälde des Malers Franz Krüger (1797-1857) erteilt, teilte gestern die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten in Potsdam mit.
Kleinmachnow - Die Idee, das Freibad Kiebitzberge künftig von einer GmbH betreiben zu lassen, an der Kleinmachnow, Stahnsdorf und Teltow zu gleichen Teilen beteiligt sind, lässt sich offenbar schwer umsetzen. Denn nach einem seit zehn Jahren gültigen Runderlass des Innenministeriums zu Gesellschaften mit kommunaler Beteiligung hat das so genannte Territorialprinzip zu gelten: Die wirtschaftliche Betätigung einer Kommune durch eine GmbH muss auf Gemeindegebiet stattfinden.
Der diesjährige Laufwettbewerb „Running for Help“ der Potsdamer Sportschule brachte 15000 Euro ein: Am Freitag machen sich zehn Schüler. eine Lehrerin und Schulleiter Rüdiger Ziemer auf den Weg nach Mosambik.
Der bundesweit bekannte Neonazi Christian Worch hat seine Anhänger erneut zu einer Demonstration in Potsdam aufgerufen. Am 5.
Chill Out-Vorsitzender bemängelt Versorgung Drogenabhängiger in Potsdam
Protestaktion Gesetzestreuer Juden / Zeitung: Ministerium lenkt ein
Berlin - Berlins Regierender Bürgermeister Klaus Wowereit und Stadtentwicklungssenatorin Ingeborg Junge-Reyer (beide SPD) waren über Missstände bei der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte (WBM) bereits im Jahr 2001 informiert. Das geht aus einem neunseitigen Brief eines ehemaligen WBM-Managers an Wowereit hervor, der der Nachrichtenagentur ddp vorliegt.
BBIS will kompletten Seeberg kaufen, Campus entwickeln und keine Wohnbebauung
Vier Stadtklasse-Teams bleiben ungeschlagen
Der Lindenpark startet am Freitag das erste internationale Potsdamer Blues Festival. Mit dem Engländer Chris Farlowe wird eine der besten Rhythmen & Blues Stimmen Europas an der Seite der Norman Beaker Band auf der Bühne stehen.
Uwe Kropinski und Michael Heupel beim Jazzfestival
Max-Planck-Institut hofft auf Räume im „GoIn“
Messen-Experimente bei den Bachtagen
Die CDU-Kritik am Umgang mit Gegendemonstranten auf der Wahlkundgebung der Linkspartei am Samstag ist von Potsdams Bündnisgrünen kritisiert worden. Wie Sprecher Nils Naber erklärte, teile er zwar den CDU-Vorwurf der „mangelnden Kritikfähigkeit der PDS“, deren Ordner etwa einem Dutzend Jusos den Zutritt zum Bassinplatz verwehrt hatten.
Die Gewichtheber des AC Potsdam wollen zurück in die 2. Bundesliga
Aus dem GERICHTSSAAL Als die Berliner Wohnung von Sandra S.* (21) am 15.
Memento mori! – Bedenke das (eigene) Ende, dieser altlateinische Spruch sollte die Menschen einst vor jedweder Hybris bewahren.
Fünf Spitzenkandidaten mit fünf Programmen beim Wahl-Talk auf der Bühne des Kabaretts Obelisk
Auf dem ersten gemeinsamen Technologie-Transfertag von Berlin und Brandenburg sind am Dienstag in Potsdam Preise verliehen worden. Den mit 10000 Euro dotierten Transferpreis Wissens-Werte des Fördervereins Technologiestiftung Berlin erhielten die Berliner Wissenschaftler Wolfgang Kox und Christian Petzelt von der Klinik für Anästhesiologie in der Charité, wie ein Sprecher des Wirtschaftsministeriums in Potsdam mitteilte.
L 88 wird noch zweimal gesperrt
Kleinmachnow - Zum Herbstmarkt auf den Kleinmachnower Rathausmarkt lädt die dort ansässige Werbegemeinschaft vom 16. bis 18.
Kein privates Engagement für Schulkomplex Am Stern / Arbeitsgruppe soll Strategien erarbeiten
Neues Netzwerk für Brandenburg und Berlin
Im UEFA-Cup-Turnier in Montpellier siegte Turbine 12:1 gegen Neulengbach
BBIS AUCH AUF ANDEREN FELDERN AKTIV Die Berlin Brandenburg International School in Kleinmachnow beteiligt sich zum ersten Mal am Projekt business@school. Dabei unterstützen Firmenpaten wie Dr.
Jan Plefka vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik beschäftigt sich mit der String-Theorie
Christian Schreier klang gestern mit Blick auf die kommenden beiden Spiele des von ihm trainierten MSV Neuruppin in der Fußball-Oberliga Nord durchaus zuversichtlich. In den kommenden drei Tagen absolviert der Vizemeister des Vorjahres zwei hochinteressante Partien.
Der Wahlkampf der Potsdamer CDU-Spitzenkandidatin Katherina Reiche
Tafelrunde Sanssouci über das Böse
Wahlforscher prophezeien, dass die SPD stärkste politische Kraft in Brandenburg bleibt und die CDU ihr Wahlziel verfehlt
Kämpferischer FDP-Bundesvorsitzender Guido Westerwelle in Potsdam