zum Hauptinhalt

Auf einer Müllverwertungsanlage in Bernau bei Berlin sind in der Nacht zum Samstag riesige Mengen Abfall in Brand geraten. Gesundheitsgefahr bestehe nicht, teilte die Polizei mit.

ATLAS Nicola Klusemann würde Teenager wählen lassen Teenager sind Hitzköpfe und kleine Revoluzzer. Dürften sie am 18.

Kleinmachnow - Auch künftig soll das Planschen von Kindern im Brunnen auf dem Kleinmachnower Rathausmarkt weder durch Polizei noch durchs Ordnungsamt geahndet werden. Schon das Verbotsschild anzubringen, „tat weh“, gestand Bürgermeister Wolfgang Blasig, sei aber einem friedvollen Zusammenleben mit den Anwohnern geschuldet, die sich über den „Missbrauch“ des Brunnens beklagt hatten.

DasWAR“S Warum Peter Könnicke noch nicht ans Jahresende denkt Ich hab in unserer Zeitung heute eine Werbung von einem Berliner Stadtmagazin gesehen, auf dessen Titelblatt die Frage steht: „Wohin an Silvester?“ Und in der Unterzeile heißt es: „Deutschland hat die Wahl.

Kleinmachnow - Der Kleinmachnower Christdemokrat Felix Enneking soll am kommenden Donnerstag zum Vorsitzenden des mittelmärkischen Kreistages gewählt werden. Er wird die Nachfolge von Christian Stein antreten, der das Amt des Vize-Landrats übernimmt.

BASKETBALL-OBERLIGA Die neue Saison in der Basketball-Oberliga startet heute gleich mit der vermeintlich brisantesten Spielpaarung der regulären Saison: Regionalliga-Absteiger USV Potsdam empfängt in der Uni-Sporthalle Golm um 18.30 Uhr den RSV Eintracht Stahnsdorf/Teltow/Kleinmachnow II zum Lokalderby.

Berlin - Während das Berliner Gasunternehmen Gasag für mehr als 600 000 Haushalte die Preise für Erdgas um acht bis 15 Prozent erhöhen will, ist gestern bekannt geworden, dass die Firma wichtigen Kunden Reisen bezahlt. Zum Beispiel einer Gruppe von etwa 20 privaten Großkunden, denen der Konzern kürzlich ein Segelwochenende bei Mallorca spendierte, Flug und Verpflegung inklusive.

Nach dem Auftakt war Andreas Eger mächtig bedient. Hinschmeißen wollte er seinen Trainerposten bei den Hockey- Herren der Potsdamer Sport-Union nach dem 1:6-Debakel beim Steglitzer TK.

KANDIDAT ERINNERT SICH Ich mache mich nicht mehr lustig über Kandidaten, die an Fragen scheitern wie: „Warum ist die Banane krumm?“ Als ich 2002 im Mai Günther Jauch im Kölner Studio gegenübersaß, ging es mir nämlich genauso.

Sanssouci - Den Falkenjungen von Sanssouci, die in den vergangenen Wochen von Tausenden Touristen durch ein am Chinesischen Teehaus aufgestelltes Fernrohr beobachtet wurden, drohte ein tragisches Ende. Galt die Wiederansiedlung der Greifvögel im Weltkulturerbepark als kleine Sensation (PNN berichteten), so blieben plötzlich die Altvögel aus.

In Frostenwalde werden jugendliche Straftäter aus Brandenburg und Berlin betreut – ganz ohne Mauern. Das Konzept funktioniert.

Von Sandra Dassler

Links und rechts der Langen Brücke Sabine Schicketanz über die Bedeutung einer blühenden Stadt – und warum sie erhalten werden muss Eine blühende Stadt – was ist das schon bis auf schön, mag manch einer fragen. Doch die Bedeutung der Goldmedaille für Potsdam im europaweiten Wettbewerb „Entente Florale“ darf nicht unterschätzt werden.

Von Sabine Schicketanz

In Neukölln kämpfen Eberhard Diepgen und Ditmar Staffelt um das Bundestagsmandat

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

freut sich über Gratisreisen für treue Gasag-Kunden Man könnte meinen, die Gasag handelt mit Lachgas, so witzig, wie sich dieser Konzern gebärdet. Im nächsten Jahr erhöht das Unternehmen die Gaspreise schon wieder – diesmal sollen Privathaushalte zwischen acht und 15 Prozent mehr bezahlen.

Von Stephan Wiehler

Er war der Mann, der die Anklage vor den Vereinten Nationen vertrat: Saddam Hussein habe Massenvernichtungswaffen, er sei eine große Bedrohung für den Weltfrieden und müsse gewaltsam gestoppt werden. Am 5.

Von Christoph von Marschall

Nach Bush stehen nun auch die Politiker im Katastrophengebiet in der Kritik / Kongress bewilligt Soforthilfe

Von Christoph von Marschall
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })