Der seit 2003 geltende langsamere Anstieg von Beamtenpensionen ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das Bundesverfassungsgericht wies am Dienstag die Beschwerden dreier pensionierter Beamter ab.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.09.2005
Die Neuverschuldung in Deutschland liegt 2005 möglicherweise deutlich höher als angenommen. Die Europäische Statistikbehörde erkennt milliardenschwere Maßnahmen zur Haushaltssanierung nicht als defizitmindernd an.
Während die Wirtschaft in Deutschland im ersten Halbjahr durchschnittlich um 0,6 Prozent gewachsen ist, hat die Hauptstadt einen genau umgekehrten Trend zu verzeichnen: Das Bruttoinlandsprodukt sank um 0,6 Prozent.
Die CDU Berlin setzt nach wie vor auf Klaus Töpfer als Spitzenkandidat für die Abgeordnetenhauswahl 2006. Um den derzeitigen Unep-Direktor zu überzeugen, wurde ein Treffen zwischen Töpfer und CDU-Landeschef Ingo Schmitt vereinbart.
Papst Benedikt XVI. setzt auf Versöhnung: Er empfing am Samstag überraschend Hans Küng, einen der schärfsten Kritiker des Vatikans. Ein Glaubens-Disput sei aber nicht geführt worden, hieß es aus dem Vatikan.
Ein Schwarzfahrer hat in der Berliner U-Bahn mit einer Tränengaspistole auf BVG-Kontrolleure geschossen. Der 23-Jährige war nach Polizeiangaben ohne Ticket in einem Zug der Linie 5 ertappt worden.
Nach Angaben der Internationalen Entwaffnungskommission für Nordirland hat die Untergrundorganisation IRA ihr Waffenarsenal vollständig zerstört. Protestantische Gruppen zeigten sich mit dem Bericht allerdings unzufrieden.
Die Bilanz ist verheerend: Hurrikan "Rita" hat im Südosten der USA ganze Ortschaften dem Erdboden gleichgemacht. Insbesondere an der Grenze zwischen Louisiana und Texas wurden mehrere Gemeinden komplett zerstört.
42,195 Kilometer - und das bei sommerlichen Temperaturen. Wer das geschafft hat, darf sich mit Fug und Recht als Sieger bezeichnen, egal welche Zeit dabei heraussprang. Tagesspiegel Online und Radio Eins haben drei der rund 40.000 Helden beim Berlin-Marathon begleitet. (25.09.2005, 17:00 Uhr)
Das Bundeskartellamt und die deutschen Ferngasunternehmen haben sich nicht auf mehr Wettbewerb im Gasmarkt einigen können. Kartellamtspräsident Ulf Böge droht mit Verbot, die Versorger wollen klagen.
Die polnischen Parlamentswahlen haben den erwarteten Machtwechsel gebracht. Stärkste Partei wurde einer Prognose am späten Abend zufolge die nationalkonservative Partei Recht und Gerechtigkeit (PiS).
Der geplante Einstieg des Sportwagenbauers Porsche bei Volkswagen wird die Börsenaufsicht beschäftigen. Die Behörde will den starken Kursanstieg der VW-Aktie in der vergangenen Woche untersuchen.
Turbine Potsdam II wieder auf Tabellenplatz zwei
Karnevalisten sind auch im Sommer ohne Rast und Ruh Wer meint, dass Narren ihrem Hobby, anderen Menschen durch Wort, Gesang oder Tanz Freude zu bereiten nur im Herbst und Winter nachgehen, konnte sich in Werder eines besseren belehren lassen. Das Mühlenfest lockte viele Schaulustige an und die wollten nicht nur kulinarisch betreut werden.
Im dritten Satz drei Matchbälle vergeben, den vierten Satz deutlich 18:25 verloren – und am Ende doch gesiegt! Die Regionalliga-Volleyballerinnen der WSG Waldstadt Potsdam gingen am Sonnabend beim VfK Südwest Berlin durch ein Wechselbad der Gefühle, ehe sie im Tiebreak mit 3:2 (25:22, 27:25, 26:28, 18:25, 15:12) ihren zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel gewonnen hatten.
Henrik Ibsens „Die Frau vom Meer“ hatte im T-Werk Premiere
Ehemaliger Zwangsarbeiter enthüllte am Sonntag Gedenktafel für Durchgangslager Bergholz-Rehbrücke
Zu: „Für soziale Träger wird es eng“, 7.9.
Teltower FV unterlag beim FC 98 Hennigsdorf 1:3
Für die wachsende Kirchengemeinde ist es in Kleinmachnows Gotteshäusern zu eng geworden
Der neue Chef von Tropical Islands will die Besucher überzeugen, jeden Monat wiederzukommen
Eigentlich konnte die Fragestellung „Religion als Relikt?“ des am Samstag beendeten Fontane-Symposiums nur rhetorisch gemeint sein.
Potsdams Judo-Damen und -Herren gewannen daheim – mehr als 3500 Euro für kranken Torsten Reißmann
5:1 gegen Russland mit drei Potsdamerinnen im Team
Fotoserie über den Stern unter dem Motto „Mein Kiez – da bin ich zuhause“ im Alten Rathaus
Bernau - Der umstrittene Recyclinghof in Bernau bleibt auch am heutigen Montag von der Polizei abgeriegelt. Kein Müllfahrzeug darf auf das Gelände im Norden der zwölf Kilometer nordöstlich Berlins gelegenen Kleinstadt.
Am 28. September, 19 Uhr, setzt das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte seine DDR-Fernseh-Retrospektive zum Thema „Persönlichkeiten deutscher Geschichte“ fort.
Zu: „Fehlschuss“, 12.9.
Beim Werderaner FC stottert derzeit etwas der Motor. Am Sonnabend reichte es daheim gegen Eintracht Miersdorf/Zeuthen nur zu einem mageren 2:2-Remis.
ATLAS Kay Grimmer über eine friedliche Demonstration Einmal abgesehen von kleineren Rangeleien, es funktionierte am Sonnabendnachmittag zwischen linken Demonstranten und Polizei. Trotz des Protestaufrufes „gegen die Willkür von Polizei und Staatsanwaltschaft“ blieben Provokationen von beiden Seiten aus.
2:0 besiegte der FSV Babelsberg 74 den BSV Mittenwalde. Erstmals in dieser Saison hielt die von Libero Raik Fangmann organisierte Abwehr gemeinsam mit den auch nach hinten gut arbeitenden Mittelfeldakteuren ein zu Null.
Potsdams Hockey-Damen gelang mit 2:0 über Berliner SC II erster Oberliga-Sieg
Zur Fotoausstellung „166 Holländer ..
CDU für eingleisigen Stammbahn-Abschnitt
Mit dem TUS Jena stellte sich am Sonnabend ein ehemaliger Ringer-Erstligist in Potsdam vor. Für den RC Germania ging es darum, an die gute Leistung von vor einer Woche anzuknüpfen, wo sensationell Gelenau bezwungen wurde.
24. Sportschiffergottesdienst an der Sacrower Heilandskirche
Babelsberg - Am Sonnabend schien beim Herbstfest im Kulturhaus Babelsberg alles in Ordnung zu sein. Nicht so für Thea Moritz.
Volleyball-Zweitliga-Aufsteiger SC Potsdam unterlag dem VCO daheim mit 0:3
Esther Ofarim sang im Nikolaisaal
In der Arche: Wolfgang Weber sprach über Apostel und Apostalat
POTSDAM ERLEBEN Die vierte Wanderung der dritten Etappe der Jahresaktion 2005 der PNN „Potsdam erleben“ ist vorbei – damit ist nun erst einmal bis November Pause. Dann startet die letzte Etappe der PNN-Aktion „Potsdam erleben“ – wir werden an vier Wochenenden geheimnisvolle Orte auf Dächern, in Höfen und Kellern erkunden.
Problemlos siegten die VfL-Handballer gegen Loitz
Fortuna Babelsberg gab 1:0-Führung aus der Hand
Die Teilnehmerzahl beim Potsdamer Humboldtlauf litt unter Berlin-Marathon
SPD-Fraktionschef wollte sich in Finnland bilden, fand ein Stück DDR und verwirrte die Gastgeber
6. Fahrradsonntag am Schwielowsee / Werder war erstmals mit dabei, Potsdam soll folgen
Nach seinem 3:0-Auftaktsieg beim TSV Rudow verlor Volleyball-Regionalliga- Aufsteiger WSG Waldstadt Potsdam am Sonnabend beim VfK Südwest Berlin mit 0:3 (21:25, 22:25, 19:25). „Der VfK ist eine ausgebuffte Truppe, dessen erfahrene Spieler schonungslos unsere Fehler aufdeckten“, sagte Waldstadt-Trainer Christoph Jahn dazu.
Fußball-Oberligist Babelsberg schoss sich gegen Eberswalde Frust von der Seele